• Ticketing
  • LeserEvents
  • LeserReisen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Partnersuche
  • Immobilien
  • Jobs
  • Shop
Abonnieren
Hamburger Abendblatt
Suche
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Meinung
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Von Mensch zu Mensch
    • Hamburger Abendblatt hilft e.V.
    • Leserbriefe
    • Spiele
  • Hamburg
    • Elbphilharmonie
    • Hamburgs bester Stadtteil
    • Altona
    • Bergedorfer Zeitung
    • Eimsbüttel
    • Hamburg-Mitte
    • Hamburg-Nord
    • Harburg
    • Wandsbek
    • Elbvororte
    • Blaulicht
    • Landespolitik
    • Persönlich
    • Kirche
    • Trauer
  • Nord
    • Schleswig-Holstein
    • Niedersachsen
    • Mecklenburg-Vorp.
    • Sylt
    • Lauenburgische LZ
    • Norderstedt
    • Pinneberg
    • Stormarn
    • Harburg & Umland
    • Blaulicht
  • Politik
    • Ausland
    • Deutschland
    • Landespolitik
  • Wirtschaft
    • Hafen & Schifffahrt
    • Karriere
    • Geld
    • Presseportal
  • Sport
    • HSV
    • St. Pauli
    • Regionalsport
    • HSV Handball
    • Hamburg Towers
    • Sea Devils
    • Formel1
    • Sport-Datencenter
    • Rothenbaum
  • Aus aller Welt
    • Leute
    • TV & Medien
    • Lifestyle & Mode
  • Kultur & Medien
    • Veranstaltungen
    • Kritiken
    • TV & Medien
    • Bühne
    • Film & Kino
    • Musik
    • Bücher
    • Kunst
    • Lese-Paten
    • Schüler machen Zeitung
    • TV-Programm
  • Wissen
    • Gesundheit
    • Multimedia & Spiele
  • Ratgeber
    • Multimedia & Spiele
    • Immobilien & Wohnen
    • Immobilienmesse
    • Gastronomie
    • Küche & Genuss
    • Eat Club
    • Familie
    • Garten & Umwelt
    • Lebenshilfe
    • Experten im Fokus
  • Reise
    • Deutschlandreisen
    • Nordsee
    • Reiserecht
    • Leserreisen
    • GLOBISTA REISEN
    • Reisekataloge
  • Auto
    • Fahrberichte & Tests
    • Auto-ABC
    • Verkehrsrecht
  • Abo
    • Hamburger Abendblatt
    • Bergedorfer Zeitung
    • Kundenservice
    • Treueprogramm
  • Angebote
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Urlaubtipps 2022
    • Cleverdigital
    • Themenwelten
    • GLOBISTA REISEN
  • Service
    • Anzeige schalten
    • Newsletter
    • Trauerportal
    • Geschäftsstelle
    • Abendblatt Shop
    • Experten im Fokus
    • Ticket-Hotline
    • LeserEvents
    • LeserReisen
    • Bewerbungen
    • Magazine
  • Ticketing
  • LeserEvents
  • LeserReisen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Partnersuche
  • Immobilien
  • Jobs
  • Shop
Home –

Politik

Kriminalität Polizeistatistik: Warum sie oft falsch interpretiert wird

Gewalt, Raub, Diebstahl – viele Delikte listet die Kriminalstatistik. Fachleute warnen, dass die Bilanz verzerrt ist und falsch interpretiert werden kann.

Innenministerin Faeser stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik vor. Die Bilanz hat Risiken – und wird oft falsch interpretiert.

Ein Schützenpanzer der Bundeswehr vom Typ Marder fährt bei einer Informationslehrübung über einen Übungsplatz.
Russische Invasion Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Der ukrainische Staatschef wünscht sich einen dringend benötigten Sieg der Demokratie gegen die Tyrannei. Der Kreml wiederum stellt sich… mehr

Unions-Innenexperte Alexander Throm (CDU) hat Kanzler Scholz (SPD) Untätigkeit angesichts der Probleme der Kommunen bei der Unterbringung von Migranten vorgeworfen.
Unionsfraktion Auf Hilferufe der Kommunen bei Migration reagieren

Städte, Gemeinden und Landkreise klagen seit langem über Probleme bei der Unterbringung einer steigenden Zahl von Migranten. Die Union will… mehr

«Selbverständlich findet sehr viel der Umsetzung auf Länder- oder kommunaler Ebene statt», sagte  Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.
Koalition Habeck: Tauziehen um schnelle Planung auf Länder verlagert

Tagelang haben die Spitzen der Koalitionsparteien miteinander gerungen. Einer der Punkte: die Planungsbeschleunigung beim… mehr

Vor dem Krankenhausaufenthalt: Papst Franziskus spricht mit Kindern bei seiner Generalaudienz.
Kirchenoberhaupt Sorge um Papst Franziskus: Atemwegsinfekt vor Osterfeiern

Aufregung im Vatikan: Papst Franziskus wird ins Krankenhaus gebracht. Nach Atemproblemen in den vergangenen Tagen stellen Ärzte eine… mehr

Die Hauptstadt Berlin – für Außenstehende ein politischer Dschungel aus Regierung, Opposition, 736 Abgeordneten, Verbänden, Regionalvertretetungen und Lobbyisten.
Newsletter Hauptstadt Inside von Jörg Quoos

Die Hauptstadt Berlin – für Außenstehende ein politischer Dschungel aus Regierung, Opposition, 736 Abgeordneten, Verbänden, und Lobbyisten. mehr

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (2.v.l), Verdi-Chef Frank Werneke (r.), der dbb-Vorsitzende Ulrich Silberbach (M.) und weitere Teilnehmer zu Beginn der dritten Tarifverhandlungsrunde in Potsdam.
Tarife Scheitern und Schlichtung - die Schritte im Tarifstreit

Nächste Stufe im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst: Nach tagelangen Verhandlungen erklären die Gewerkschaften die Gespräche für… mehr

Der ehemalige sächsische Ministerpräsident Georg Milbradt ist Vorsitzender der Schlichtungskommission für die Arbeitgeberseite.
Gewerkschaften Tarifrunde für öffentlich Beschäftigte scheitert

Enttäuschte Gesichter in einer aufgeheizten Tarifrunde: Trotz tagelanger Verhandlungen gibt es keinen Durchbruch. Mit Hilfe von außen soll… mehr

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (2.v.l), Verdi-Chef Frank Werneke (r.), der dbb-Vorsitzende Ulrich Silberbach (M.) und weitere Teilnehmer zu Beginn der dritten Tarifverhandlungsrunde in Potsdam.
Gewerkschaften Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert

Begleitet von massiven Warnstreiks verhandelten Gewerkschaften und Arbeitgeber über die Einkommen im öffentlichen Dienst. Drei Tage dauerte… mehr

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (2.v.l), Verdi-Chef Frank Werneke (r.), der dbb-Vorsitzende Ulrich Silberbach (M.) und weitere Teilnehmer zu Beginn der dritten Tarifverhandlungsrunde in Potsdam.
Gewerkschaften Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst ohne Ergebnis

Auch nach Gesprächen über mehr als zwei Tage hinweg sind Arbeitgeber und Gewerkschaften von einer Einigung weit entfernt. Neue Streiks sind… mehr

König Charles III. wurde von Frank-Walter Steinmeier in Berlin empfangen. Der Besuch des Königs ist auch politischer Natur.
Royaler Staatsbesuch Charles III. in Berlin: So empfing die Hauptstadt den König

In Berlin empfängt Steinmeier König Charles III. Bei seiner Deutschlandreise hat das neue britische Staatsoberhaupt eine schwierige… mehr

Anzeige Kostenfreie Bewertung für Ihre Immobilie Kostenfreie Bewertung für Ihre Immobilie
IAEA-Chef Rafael Grossi hat zum zweiten Mal das Atomkraftwerk Saporischschja inspiziert.
Russische Invasion Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

In der Ukraine haben Experten das AKW Saporischschja inspiziert. IAEA-Chef Grossi zeigt sich anschließend besorgt. Das ukrainische Militär… mehr

Vor dem Krankenhausaufenthalt: Papst Franziskus spricht mit Kindern bei seiner Generalaudienz.
Kirchenoberhaupt Vatikan: Papst wegen Atemwegsinfekt in Krankenhaus

Aufregung im Vatikan: Papst Franziskus wird ins Krankenhaus gebracht. Nach Atemproblemen in den vergangenen Tagen stellen Ärzte eine… mehr

Das Auswärtige Amt setzt die Bearbeitung von Aufnahmeanträgen von Afghaninnen und Afghanen aus.
Außenministerium Baerbock setzt Aufnahme für Afghanistan vorübergehend aus

Wegen Hinweisen auf möglichen Missbrauch pausiert das Außenministerium die Aufnahmeverfahren für Menschen aus Afghanistan. Für die… mehr

Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt eine Klage zur Herausgabe von Akten des Altbundeskanzlers Helmut Kohl.
Altbundeskanzler Klage auf Herausgabe von Kohl-Akten gescheitert

Muss das Bundeskanzleramt Akten von Helmut Kohl zurückholen, die mutmaßlich bei dessen Witwe lagern? Das Bundesverwaltungsgericht hat dazu… mehr

SPD, Grüne und FDP haben sich nach stundenlanger Verhandlung geeinigt. Was Verbraucher jetzt wissen müssen.
Koalitionsausschuss Koalitions-Beschlüsse: Was jetzt auf Verbraucher zukommt

SPD, Grüne und FDP haben sich nach stundenlanger Verhandlung geeinigt. Was Bürger und Verbraucher jetzt über die Pläne wissen müssen. mehr

Weitere Nachrichten
Seite: 1 2 3 4 5 6 7
Zäher Tarifstreit beim öffentlichen Dienst
EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus
Opposition: Erdogan-Kandidatur ist Verfassungsbruch
Parlamentswahlen in Griechenland finden am 21. Mai statt
Kampfjet-Lieferung an Ukraine: Strafanzeige in Slowakei
Israel im Chaos: Netanjahus gefährlicher Kontrollverlust
Anklage nach Farbattacke von Klimaaktivisten bei Grünen
Nuklearmaterial: Nordkorea will Produktion steigern
Rassismus: Amnesty nimmt Deutschland ins Visier
Schwere russische Verluste bei Angriffen auf Stadt Awdijiwka
Ukraine-Krieg: 18 Leopard 2 und britische Panzer geliefert
Ampel-Gesetzesvorhaben müssen jetzt zum „Digitalcheck“
Nord-Stream-Explosionen: Russland scheitert mit Resolution
Tödliche Schüsse an US-Schule: Schützin hinterließ Manifest
Als die Sprache farbig wurde
Seite: 1 2 3 4 5 6 7
Abendblatt aktuell
  1. 1.
    Postbank Warum Kunden ein schwieriges Wochenende bevorsteht
  2. 2.
    Hells Angels Rockermord in Langenhorn – nun sind neue Details bekannt
  3. 3.
    Edeka Hamburg Geschmacklos oder großartig? Wirbel um neuen Weihnachtshasen
  4. 4.
    Verkehr in Hamburg Königsbesuch: Einschränkungen in Hamburgs Innenstadt
  5. 5.
    Nahverkehr in Hamburg Hamburger Hochbahn-Chef wechselt nach Berlin
Ihr aktuelles E-Paper
Hamburger Abendblatt - Ihr aktuelles E-Paper
Tipps des Tages für Hamburg
  1. Susanne Wolff (r.) als Kaiserin Elisabeth und Sandra Hüller als ihre Hofdame Irma Gräfin von Sztáray.
    1.
    Kinokritik Schicksalstage einer Kaiserin und ihrer Hofdame
  2. 2.
    Anzeige High Voltage Hamburger Frühjahrslesetage feiern fünfjähriges Bestehen
  3. 3.
    „Freischwimmer“ Schnösel aus Winterhude: Hol den Rothschild aus dem Keller
  4. 4.
    Tipps Ausflüge zu Ostern: 10 schöne Ziele nördlich von Hamburg
  5. 5.
    "Sein oder nicht sein" Lars Eidingers neuer Film: Warum er so sehenswert ist
Meistgelesene Artikel
  1. 1.
    Verkehr in Hamburg Königsbesuch: Einschränkungen in Hamburgs Innenstadt
  2. 2.
    Hells Angels Rockermord in Langenhorn – nun sind neue Details bekannt
  3. 3.
    Edeka Hamburg Geschmacklos oder großartig? Wirbel um neuen Weihnachtshasen
  4. 4.
    A20 und A26 Autobahn-Plan der Ampel: Kiel schäumt, Hamburg beschwichtigt
  5. 5.
    Tagesschau Ehering-Wirbel um ARD-Moderator Constantin Schreiber
Meine Meinung
Oliver Schade, Ressortleiter Wirtschaft
Kommentar 49-Euro-Ticket – ein starkes Signal für den Klimaschutz
 Elisabeth Jessen, stellvertretende Ressortleiterin beim Hamburger Abendblatt
Meinung Massenstandort für Geflüchtete muss wohl sein
Stephan Reimers hat in monatelanger Detailarbeit die inneren Abläufe beim NDR analysiert. Sein Gutachten liegt jetzt vor.
Stephan Reimers Der Mann, der den NDR überprüfte
Zeitungsarchiv
  • heute
  • Mittwoch, 29.03.
  • Dienstag, 28.03.
  • Montag, 27.03.
  • Sonntag, 26.03.
Abo
  • Hamburger Abendblatt
  • Bergedorfer Zeitung
  • Kundenservice
  • Treueprogramm
Anzeigenservice
  • Werbeangebote
  • AGBs
  • Mediadaten
  • Anzeige schalten
Angebote
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Urlaubtipps 2022
  • Cleverdigital
  • Themenwelten
  • GLOBISTA REISEN
Service
  • Abendblatt-Shop
  • Ausbildung
  • Experten im Fokus
  • E-Paper
  • Jobs
Nachrichten aus Hamburg
Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport - aus Hamburg, Deutschland und der Welt.
  • Impressum
  • Abendblatt-Autoren
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Leserbriefe
  • Abo kündigen
© Hamburger Abendblatt 2023 – Alle Rechte vorbehalten.
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe