Meinung
Sie haben Post

E-Mails zwischen Hamburg und Berlin

| Lesedauer: 2 Minuten
Lars Haider (l.) ist Chefredakteur des Hamburger Abendblatts, Christoph Schwennicke ist Chefredakteur des Magazins "Cicero".

Lars Haider (l.) ist Chefredakteur des Hamburger Abendblatts, Christoph Schwennicke ist Chefredakteur des Magazins "Cicero".

Foto: Laible/Cicero / HA

Ein E-Mail-Wechsel von Abendblatt-Chefreakteur Lars Haider und Christoph Schwennicke vom „Cicero“.

Die Journalisten Christoph Schwennicke (r.) und Lars Haider pflegen eine E-Mail-Freundschaft, die wir jeden Sonnabend hier veröffentlichen.

Haider: Lieber Christoph, Virologen warnen vor der Delta-Variante, Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher macht sie „große Sorgen“. Andere Politiker diskutieren über die Aufhebung der Maskenpflicht. Geht es schon wieder los?

Schwennicke: Es geht nicht wieder los. Es ist noch nicht vorbei. Aber ich bin trotzdem hoffnungsfroh, dass wir unser normales Leben bald ganz wiederhaben werden. Mit dem Virus, aber mit einem Virus unter Kontrolle.

Haider: Und was sagst du zum Aus von Curevac, dem Impfstoff, von dem sich Deutschland so viel erhofft hat?

Schwennicke: Bei Curevac blicke ich nicht so richtig durch. Die sagen, sie haben eine Studie gemacht, der zufolge der Schutz bei unter 50 Prozent liegt. Und anderntags behaupten sie, das heiße nicht, dass das Mittel nichts taugt. Äh, Entschuldigung, doch, das heißt es.

Haider: Wir müssen natürlich auch über das sprechen, was bei euch in der Rigaer Straße passiert ... Kann doch nicht sein, dass wegen einer Brandschutzprüfung 1000 Polizisten benötigt werden?

Schwennicke: Das mit der Rigaer Straße ist total peinlich. Ihr habt da ja auch so spezielle Häuser. Rote Flora und so. Für mich sind das Reichsbürger von links. Wie kann man behaupten: Gesetze, in dem Fall Brandschutz, gelten nicht für uns? Und die Berliner Politik war so gaga, diese Leute viel zu lange mit Verständnis behandelt zu haben. Dann kommt es am Ende zu solchen Szenen und Vorfällen. Irre ist das.

Haider: Wieso räumt der Senat nach den Vorfällen das Haus nicht einfach?

Schwennicke: Weil sie da eine Beißhemmung haben. Oder bisher hatten. Vielleicht muss es erst immer schlimmer werden, bevor es besser wird. Das ist ein Zitat. Von Franz Josef Strauß einst in Sonthofen im schönen Allgäu.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Meinung