Hamburg. Wahlkampf in der Hansestadt: Knapp fünf Monate vor der Bundestagswahl lassen es sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihr Herausforderer Peer Steinbrück (SPD) nicht nehmen, persönlich den Kirchentag in Hamburg zu besuchen. Am heutigen Freitag wird Merkel um 11 Uhr an einer Veranstaltung zum Titel „Was ist die Schöpfung in der globalisierten Welt wert?“ in der Messehalle B5 teilnehmen. Nach der Diskussionsveranstaltung will die Kanzlerin das Zentrum "Umwelt, Frieden und globale Gerechtigkeit" besuchen.
Steinbrück plant ab 13 Uhr zunächst einen Rundgang über den „Markt der Möglichkeiten“, auf dem sich christliche Initiativen und Verbände präsentieren. Ab 15 Uhr diskutiert der Kanzlerkandidat unter anderem mit dem Präsidenten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Georg Fahrenschon, in der St. Michaelis Kirche über die „Soziale Marktwirtschaft im Griff der Finanzmärkte“.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider, forderte die Politik schon vorab zu einer „Umverteilungsdebatte“ auf und plädierte für einen Mindestlohn. „Wir müssen darauf achten, dass der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft nicht verloren geht“, sagte Schneider der „Rhein-Neckar-Zeitung“ in Heidelberg.
+++ Hier geht es zum Kirchentags-Special +++
Schneider diskutiert an diesem Freitag auf dem Kirchentag mit DGB-Chef Michael Sommer und dem Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) über die Zukunft der Arbeitswelt. Zu weiteren Veranstaltungen haben sich Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU), Bundestagspräsident Norbert Lammert CDU) und der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), angesagt.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg