Budnikowsky

Erfreuliche Premieren für zwei neue Patenschaften

| Lesedauer: 2 Minuten
Gemeinsam sammelten sie am Patentag Spenden für schwerkranke und sozial schwache Kinder und Jugendliche: Künstler Manu Verneuil (v.l.), Kiki Fehlauer, Conny Kramer und Catrin Schmitz-Moormann von der Sternschnuppe und das Team von Budni-Filialleiter Julian Fröhlich.

Gemeinsam sammelten sie am Patentag Spenden für schwerkranke und sozial schwache Kinder und Jugendliche: Künstler Manu Verneuil (v.l.), Kiki Fehlauer, Conny Kramer und Catrin Schmitz-Moormann von der Sternschnuppe und das Team von Budni-Filialleiter Julian Fröhlich.

Foto: Hamburger Sternschnuppe e.V.

Drogeriemärkte schließen erste Patenwoche des Jahres ab. Mit dabei auch der Verein Hamburger Sternschnuppe und eine Jugendfeuerwehr.

Hamburg. Zweimal im Jahr sammelt die Hamburger Drogeriemarktkette Budnikowsky an sogenannten Patentagen Spenden für gemeinnützige Kinder- und Jugendprojekte aus der Nachbarschaft.

Auch beim diesjährigen Frühjahrstermin in der letzten Aprilwoche haben sich alle knapp 200 Filialen an der Aktion unter der Schirmherrschaft des Budnianerhilfe e.V. beteiligt.

Budni-Patentag bringt Geld für Kinderprojekte

In Langenhorn etwa bot das Team der Hamburger Sternschnuppe gegen eine kleine Spende selbst gebackene Waffeln, Überraschungs-Bonsche-Tütchen für die Lütten und Lose für die Großen an.

Filialleiter Julian Fröhlich und sein Team sammelten derweil fleißig an den Kassen und über deren Spendenhäuschen. Mehr als 500 Euro kamen so zusammen, die wie gewohnt vollständig an den entsprechenden Paten gehen – in dem Fall erstmals an die Sternschnuppe, der sich um benachteiligte Kinder kümmert.

Elbphilharmonie als Hauptgewinn bei Budnikowsky

Zuletzt hatte die von Kiki Fehlauer mitgegründete Sternschnuppe unter anderem die Initiative „Help for Kids from Kiev“ ins Leben gerufen, für die auch Künstler Manu Verneuil mehrfach seine Werke spendete.

Und auch beim Budni-Patentag gab es bei der Tombola ein kleines Elbphilharmonie-Kunstwerk des Wahlhamburgers zu gewinnen. Weitere Preise stiftete Sternekoch Heinz O. Wehmann vom Landhaus Scherrer.

Neue Budni-Patenschaft wird 2023 fortgeführt

Die erfolgreiche Kooperation soll fortgesetzt werden: Beim zweiten Patentag am 11. November wird bei Budni in Langenhorn (Krohnstieg 2) erneut für die Hamburger Sternschnuppe gesammelt.

Im vergangenen Jahr waren alleine beim Frühlingspatentag insgesamt mehr als 62.000 Euro zusammengekommen. Und nicht nur die Sternschnuppe ging in diesem Jahr eine neue Patenschaft ein.

Jugendfeuerwehr ebenfalls neuer Budni-Pate

In Hanstedt (Landkreis Harburg) etwa sammelte der Drogeriemarkt in der ersten Patenwoche 2023 erstmals für die Jugendfeuerwehr Quarrendorf.

Die Einnahmen kommen in diesem Fall dem gesamten Feuerwehrnachwuchs der Samtgemeinde zu Gute. Unter anderem soll damit eine Sommerfahrt nach Scharbeutz mitfinanziert werden.

( HA )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Altona