„Klaras Küche“ So hilft eine Münsterländer Ordensschwester in Hamburg Mit „Klaras Küche“ versorgt Schwester Klarissa etwa 80 Familien. Ein Benefizkonzert in St. Franziskus unterstützt ihr neustes Projekt. mehr
Ausstellung in Hamburg So klangen Städte in der Ukraine vor dem Krieg Künstlerinnen zeichnen mit Sounddesign-Programmen und 3D-Visualisierungen Klänge auf. "Sound of the City" zeigt Miniaturen der Objekte. mehr
Gastronomie Hamburg Die Veddeler Fischgaststätte hat jetzt einen Strand Der Erhalt des Kultlokals am Standort war der „Startschuss zur Sanierung“. Doch schon haben die Betreiber eine neue große Sorge. mehr
Energie Ausgerechnet Greenpeace: Windräder stehen seit Jahren still Die Anlage auf dem Dach der Zentrale ist defekt. Schon 2017 begann die Suche nach Ersatz. Woran es immer noch hakt. mehr
Langenhorn Tangstedter Landstraße: Maroder Abschnitt bleibt, wie er ist Zufrieden ist damit vermutlich niemand. Warum der Bezirk vorerst auf seine Umbaupläne in Langenhorn verzichtet. mehr
Freibad Hamburg Zerkarien! Freibad schließt kurzzeitig: „aggressiver Befall“ Auch andere Freibäder in Hamburg haben Schwierigkeiten: Bäderland sucht dringend Personal. Wie ist die Lage in den Ferien? mehr
Ukraine-Krieg Tausch & Schnack – Haushaltsbörse für Ukrainer Betreiber ASB bittet um Spenden und Hilfe bei Integrationsangeboten. In Eimsbüttel hat nun eine neue Begegnungsstätte geöffnet. mehr
Verkehr Hamburg Fahrradsternfahrt: Regen sorgt für weniger Teilnehmer Die Demo-Fahrt startete von 25 Orten in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen – Forderung nach Verkehrswende. mehr
330 Firmen liefen mit HafenCity Run wird zum „Crosslauf“ – kostenlose Teamfotos Rund 8800 Personen liefen für den guten Zweck. Auch tierische Teilnehmer waren am Start. Hier finden Sie Ihr Erinnerungsbild. mehr
Innenstadt Hamburg Karstadt Sports: Kreative Pläne für das verwaiste Kaufhaus Hamburg Kreativ Gesellschaft übernimmt das Gebäude in der City. Bis Jahresende ist etwas Besonderes für die Räumlichkeiten geplant. mehr
Hamburg-Nord Uferstraße: Weniger Verkehr wegen maroder Kaimauern Weil sich die Sanierung der Uferwand am Eilbekkanal verzögert, wird die Straße für schwere Fahrzeuge gesperrt. Es gibt aber Ausnahmen. mehr
Wohnen Hamburg Linke nennt Immobilien-Fachtagung eine "Provokation" Mieterverein, Partei und Initiativen fühlen sich beim Immobilienforum Hamburg ausgeschlossen. Wie der Senat auf Kritik reagiert. mehr
HVV U-Bahn: Sperrung auf der U2 und U4 am Wochenende Der Tunnelneubau für U4-Verlängerung schreitet voran. Auf welchen Strecken seit Freitagabend keine Züge fahren. mehr
Wohnen in Hamburg Pergolenviertel – wie lebt es sich dort? Ein Praxistest Matthias Hübner und Angela Seyer wohnen sehr gern im Pergolenviertel. Doch nicht alle Innovationen dort halten sie für gelungen. mehr
Kirche Hamburgs einziges Nonnenkloster schließt – nach 23 Jahren Nur noch zwei Schwestern leben in der Karmelzelle von der Menschwerdung auf Finkenwerder. Das kann nun nicht fortbestehen. mehr
Verkehr Hamburg Hohenfelder Bucht: Entrüstung über Kahlschlag für Veloroute Der Bereich an der Außenalster ist von vielen, teils sehr alten Bäumen geprägt. 86 sollen nun gefällt und nur teilweise ersetzt werden. mehr
Kirche Hamburg Nikodemuskirche wird entwidmet – Pächter haben große Pläne Brüder aus der Immobilienbranche bauen das Denkmal an der Fuhlsbüttler Straße aufwendig um. Das hat mit ihrer Mutter zu tun. mehr
Winterhude Abriss des Bunkers im Kuhnsweg beginnt – Anwohner besorgt Lärm, Staub, Stress: In dem Viertel ist es der dritte Abbruch seit 2013. Anlieger könnten enormer Belastung ausgesetzt werden. mehr
Förderung 15.000 Euro für Kreative, die ihr Umfeld mitgestalten Veranstaltungen, Kunst, Begrünungen – mit dem „Bürger:innenbudget“ will der Bezirk Nord junge Menschen mit kreativen Ideen fördern. mehr
Verkehr Hamburg Ein letzter Besuch im besonderen, unterirdischen Denkmal Der Abriss des Versorgungstunnels unter der Kaiser-Wilhelm-Straße steht bevor. Nur 25 Meter bleiben erhalten. mehr
Anwohnerparken Immer mehr Parkzonen in Hamburg – Fluch oder Segen? In 44 Quartieren werden bereits Gebühren fürs Parken fällig. Weitere sollen folgen. Doch das Konzept hat mancherorts kleine Schwächen. mehr
Herrenhaus in Pinneberg Hamburger Paar baut historisches Schloss Düneck um Unternehmerpaar gibt dem Herrenhaus in Moorrege seinen Glanz zurück – und will es für Konzerte und Gesellschaften öffnen. mehr
Karstadt Spektakuläre Entwürfe für Osterstraßen-Filiale – mit Zirkus Für den Edeka-Award entwickelten Studierende der HCU auch Ideen für Karstadt Sport an der Mönckebergstraße. Das sind die Entwürfe. mehr
Einzelhandel Hamburg Wie ein Bezirk mehr Besucher auf den Wochenmarkt locken will Ein Versuchsprojekt in Hamm soll wieder mehr Kunden – und Händler – zum Besuch von Märkten animieren. Und das kostendeckend. mehr
Brandruinen Nach Bränden im Alstertal: Wann folgt der Neubau? Das Reetdachhaus in Wellingsbüttel und ein Vereinshaus am Alsterlauf sind nach der Zerstörung noch unberührt – aber nun gibt es Pläne. mehr
Wohnen in Hamburg Die Bramfelder Siedlerfreunde – mehr als nur Nachbarn In der 1951 gegründeten Siedlergemeinschaft Carlshöhe pflegen auch die jungen und neuen Einwohner alte Traditionen und die Gemeinschaft. mehr
Stadtentwicklung Warum geplanter Grünzug in Winterhude nicht umgesetzt wird Seit 1982 sieht der Bebauungsplan Winterhude eine Parkanlage zwischen Alster und Goldbekplatz vor. CDU fordert Realisierung. mehr
Corona Hamburg Wo die Maskenpflicht fällt – und wer freiwillig dabei bleibt Ein Mund-Nasen-Schutz in Innenräumen ist bald nicht mehr verpflichtend. Doch einige Betriebe bleiben dabei, um sich weiter zu schützen. mehr
Klimawandel Alarmierend: Deshalb sind Hamburgs Störche in Gefahr Beim Wilhelmsburger Brutpaar zeigt sich ein trauriger Trend. Sorge auch um Kiebitze. Experten kritisieren Einsatz von Pestiziden. mehr
Verkehr Hamburg Hamburg verliert ein besonderes, unterirdisches Denkmal Der Tunnel galt als Prototyp und vereinfachte einst Reparaturen an Leitungen – das vermied Baustellen-Staus. Doch nun wird er verfüllt. mehr
Wohnen Hamburg HafenCity bekommt neuen Blickfang – drei Wasserhäuser Hamburgs Oberbaudirektor stellte die Architekturentwürfe vor. So sollen die Wohntürme mit 240 Wohnungen im Baakenhafen aussehen. mehr
Haus am See „Horst & Friends“ – neues Quartiersprojekt für Rahlstedt Im Haus am See in Rahlstedt-Hohenhorst soll ein interkultureller Treffpunkt mit Bistrobetrieb eröffnen. Wann es losgeht. mehr
Blankenese Villa Lagerfeld – Hamburgs wohl geheimnisvollstes Anwesen Nachdem Karl Lagerfeld die Villa in Blankenese 1991 gekauft hatte, ließ er sie restaurieren und veranlasste einige Umbauten. mehr
Wohltätigkeitsaktion 1000 Osterkörbe für geflüchtete Ukrainer spenden Um Geflüchteten das Feiern mit dem wichtigen Ostersymbol zu ermöglichen, werden typische Speisen und Kurse zum Eierbemalen angeboten. mehr
Verkehr in Hamburg 58 Bäume sollen für neuen Radweg fallen – Anwohner empört Petition soll verhindern, dass für breitere Radwege an der Karlshöhe alte Eichen und Buchen fallen. Diese Gegenvorschläge gibt es. mehr
Fundbüro Versteigerung in „Hamburgs Schatzkiste“: Das wird geboten Am 27. April kommen im Zentralen Fundbüro 200 Posten unter den Hammer, darunter Werkzeug und Schmuck. Worauf Bietende achten müssen. mehr
Kirche Hamburg Hell und barrierefrei: St. Nicolaus Alsterdorf wieder offen Umbau und Sanierung abgeschlossen: Die zwölf Meter hohe Altarwand mit einem Bild aus der Nazizeit wurde durch Glas ersetzt. mehr
Hamburger Unternehmen Passage GmbH: Wechsel in der Geschäftsführung Viele Jahre lang schuf Gudrun Stefaniak Angebote für benachteiligte Menschen. Diese Aufgabe wird nun Susanne Winterberg übernehmen. mehr
Museumsschiff „Peking“ – neues Klüvernetz aus ca. 5000 Metern Tau und Garn Um künftig traditionelle Handwerkstechniken wie das „Bändseln“ weiterzugeben, werden im Schuppen 50A künftig Workshops angeboten. mehr
Stadtentwicklung Was der Oberbaudirektor mit Hamburgs City-Plätzen vorhat Der Gertrudenkirchhof soll zur Grünanlage werden, der Gerhart-Hauptmann-Platz von Anrainern bespielt werden. Aber machen die mit? mehr
Verkehr Hamburg Am dichtesten besiedelter Stadtteil wird Anwohnerparkzone Bewohner des Generalsviertels, die unter benachbartem Bewohnerparken leiden, dürften sich freuen. Das ist nun geplant. mehr
Billstedt, Hammerbrook & Co. 140 Millionen Euro für Sport und Soziales in Hamburgs Osten Zwölf Projekte sollen von der massiven Finanzspritze im Osten der Stadt profitieren. Welche drei nun den Anfang machen sollen. mehr
Aurel Aggressive Jugendbande tyrannisiert Kultkneipe in Ottensen Immer wieder werden Mitarbeiter angegriffen und verletzt. Betreiber Stefan Schmitz findet kaum noch Personal. Was die Polizei sagt. mehr
Immobilien Hamburg „Dornröschen“-Haus am Elbewanderweg – das ist geplant Hinter haushohen Hecken verwahrlost eine Villa. Nach Streit wegen Denkmalschutz wurde jetzt eine Baugenehmigung erteilt. mehr
Eppendorf Einigung im Streit um Tennisplätze und Wiese am Mühlenteich Die Bürgerinitiative „Eine Grünfläche für alle“ und der Bezirk Hamburg-Nord haben eine Lösung gefunden. Das ist nun geplant. mehr
Flüchtlinge aus der Ukraine Mundsburg Tower: Ab Montag ziehen Geflüchtete ein Soziale Vermieter fordern weniger Bürokratie. Vorerst gibt es genügend Unterkünfte in der Hansestadt. Was die Schulbehörde plant. mehr
Denkmalschutz Hamburg S-Bahn-Station, Kita & Co: Das sind Hamburgs neue Denkmäler Denkmalschutzamt überprüfte zwischen 1975 und 1995 errichtete Bauwerke. 19 weitere Hamburger Gebäude wurden unter Schutz gestellt. mehr
Flüchtlinge aus der Ukraine Warum die Vermittlung von Unterkünften so lange dauert Viele Hamburger bieten Wohnungen oder Zimmer an. Hilfsorganisationen betonen, dass Seriosität geprüft werden muss. Die aktuelle Lage. mehr
Klimaschutz So schlecht steht es wirklich um den Hamburger Wald Von 18,9 Hektar wurden nur 5,3 Hektar neu aufgeforstet: 70 Prozent wurden nicht ersetzt. CDU-Politiker und Nabu-Vorsitzender empört. mehr
Krieg in der Ukraine Weniger Geflüchtete – "kleine Atempause" für Hamburg Die Situation entspannt sich auch durch das Weiterleiten von Ankommenden. Altes Hotel in der City wird zur Unterkunft umfunktioniert. mehr