Info

Womit Geisteswissenschaftler punkten können

"Warum sollten wir ausgerechnet Sie einstellen, einen Geisteswissenschaftler?" Diese Frage können Kandidaten im Jobinterview parieren, wenn sie ihre Stärken ins Spiel bringen. Personalexperte Claus Peter Müller-Thurau erklärt, welche das sind.

Logisch-analytische Fähigkeiten: Wer "Die Buddenbrooks" analysieren kann, weiß auch zwischen den Zeilen eines Geschäftsberichts zu lesen.

Übergreifendes Denken: Geisteswissenschaftler haben einen Helikopterblick auf Strukturen und Prozesse im Betrieb.

Ungewöhnliche Perspektiven: Durch sie kommen neue Ideen ins Unternehmen - Voraussetzung für Fortschritt.

Interkulturelle Kompetenz: Firmen arbeiten immer häufiger international und brauchen kompetente Mittler zwischen den Kulturen.

Heterogene Teams: "Solche sind am erfolgreichsten", sagt Personalberater Claus Peter Müller-Thurau. "Wenn alle die gleiche Ausbildung haben, denken auch alle gleich. Der Geisteswissenschaftler zwischen den Betriebswirten aber tickt anders."

( (apa) )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Karriere