Hamburg. Als das Mezzogiorno in Pöseldorf vor wenigen Monaten zur Neueröffnung lud, war der Ansturm groß. Zahlreiche Gäste, darunter auch bekannte Namen wie Moderatorin Nova Meierhenrich oder Juwelier Jan Heinecke, stießen an dem milden Novemberabend auf den Umzug des italienischen Restaurants an der Milchstraße an. Vier Monate später kämpft Geschäftsführer Antonio Calandrino um die Existenz des Lokals.
Das Amtsgericht Hamburg hat am Donnerstag ein Insolvenzverfahren gegen die Mezzogiorno GmbH eröffnet, lässt sich in einer Mitteilung auf dem Internetportal Insolvenzbekanntmachungen.de nachlesen. Als vorläufiger Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Hendrik Gittermann, Partner in der Hamburger Kanzlei Reimer Rechtsanwälte, bestellt. Details über die Gründe für die wirtschaftliche Schieflage und den weiteren Betrieb wurden nicht bekannt.
Restaurant Mezzogiorno hatte vor Corona in Hamburg eröffnet
Das Restaurant mit süditalienischer Küche hatte kurz vor Beginn der Corona-Pandemie Anfang 2020 eröffnet. Zunächst kochte Küchenchef Calandrino in der Milchstraße 2, wo über Jahrzehnte das Via del Latte ansässig war.
Ende März 2022 war Inhaberin Constanze Wirth aus der Geschäftsführung ausgeschieden, wie aus einem Eintrag bei Northdata.de hervorgeht. Wenige Monate später zog das Mezzogiorno auf die gegenüberliegende Seite der Milchstraße in die Hausnummer 25.
- Schnitzel von Erika’s Eck gibt’s jetzt auch per Mausklick
- Neuer Betreiber für Promi-Lokal Paolino in Winterhude
- Block House liegt bei Restaurant-Ranking ganz hinten
Restaurant Hamburg: Neue Pläne für den ehemaligen Hähnchenkeller
In Hamburg eine bekannte Adresse: Der Sylter Kultwirt Pius Regli hatte dort seine Pius Weinbar. Für das Souterrain-Lokal unter dem Mezzogiorno, in dem 50 Jahre lang im legendären Hähnchenkeller Promis und Unterweltgrößen zu Gast waren, hat Gastronom Calandrino neue Pläne. Aktuell wird dort gebaut. Ein Schild im Schaufenster informierte am Freitag, dass das Mezzogiorno deshalb erst um 17 Uhr öffnet. Am frühen Abend war das Restaurant auf, telefonische Reservierungen wurden entgegengenommen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wirtschaft