Glücksspiel

Online-Lottoanbieter Zeal: Mehr Umsatz, mehr Gewinn

Immer mehr Bundesbürger spielen Lotto im Internet (Symbolbild).

Immer mehr Bundesbürger spielen Lotto im Internet (Symbolbild).

Foto: picture alliance/dpa | Thomas Frey

Der führende Anbieter von Online-Lotterieprodukten verzeichnete im vergangenen Jahr starken Zuwachs an Neukunden.

Hamburg.  Immer mehr Bundesbürger spielen offensichtlich online Lotto. Darauf deuten die Zahlen von Zeal Network hin. Im vergangenen Jahr konnte der führende deutsche Online-Anbieter von Lotterieprodukten nach vorläufigen Berechnungen 703.000 Neukunden gewinnen – 29 Prozent mehr als 2021. Zugleich meldete das Hamburger Unternehmen einen Anstieg des Transaktionsvolumens um 16 Prozent auf 758,4 Millionen Euro.

Auch der Umsatz legte um 21 Prozent auf 105,2 Millionen Euro zu. Trotz hoher Marketingausgaben zur Neukundengewinnung sei auch das Vorsteuerergebnis (Ebitda) um 14 Prozent auf 31,7 Millionen Euro gestiegen. Zeal vermittelt unter lotto24.de und tipp24.com Spielscheine von Kunden an die staatlichen Lotteriegesellschaften und bekommt dafür eine Provision.

Lotto: Aktienkurs von Zeal um mehr als neun Prozent gestiegen

Für 2023 planen die Hamburger ein Transaktionsvolumen von 800 bis 830 Millionen Euro sowie einen Umsatz zwischen 110 und 120 Millionen. Das Ebitda soll zwischen 30 und 35 Millionen Euro liegen. Die Marketingaufwendungen zur Neukundengewinnung werden mit 34 bis 39 Millionen Euro angegeben.

Bereits am Montag war der Aktienkurs von Zeal um mehr als neun Prozent in die Höhe geschossen. Der Grund: Der Vorstand hat eine Dividende von 3,60 Euro (inklusive 2,60 Euro Sonderdividende) vorgeschlagen. Beim aktuellen Aktienkurs von 31,40 Euro entspricht dies einer Dividendenrendite von mehr als elf Prozent.

( ode )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wirtschaft