Hamburg. Kunden von Deutschlands größtem Lebensmittelhändler Edeka können sich auf Preisreduzierungen freuen. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg will die Steuervorteile durch die geplante Senkung der Mehrwertsteuer komplett weitergeben. „In der aktuellen Situation kommt es mehr denn je darauf an, die Verbraucher zu entlasten und das Konsumklima in Deutschland zu stärken“, teilte der genossenschaftliche Verbund mit 7000 Märkten am Freitag mit.
Mitte der Woche hatte die Regierungskoalition wegen der Corona-Krise reduzierte Mehrwertsteuersätze von 16 Prozent und fünf Prozent beschlossen. Sie gelten vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020. Der reguläre Mehrwertsteuersatz soll dabei um drei Prozentpunkte, der ermäßigte Steuersatz um zwei Prozentpunkte gesenkt werden.
Senkung der Mehrwertsteuer: Edeka senkt Preise
„Für uns ist es selbstverständlich, die steuerlichen Vorteile in Form von günstigeren Preisen an unsere Kunden weiterzugeben“, sagte Edeka-Chef Markus Mosa am Freitag. Das Unternehmen begrüße die Maßnahme der Bundesregierung, weil sie einen deutlichen Konjunkturimpuls für Deutschland setzt und allen Bürgern etwas bringe. Für die Mitarbeiter bedeute der Beschluss allerdings erhebliche Mehrbelastungen, insbesondere bei der Artikelpflege und Preisauszeichnung in den Regalen. Edeka-Märkte führen im Schnitt rund 20.000 verschiedene Produkte.
Auch beim Discounter Netto sollen die Preise um die Steuerentlastungen gesenkt werden. Die Edeka-Tochter hat bundesweit 4720 Filialen mit jeweils 5000 unterschiedlichen Artikeln. Zur Unternehmensfamilie gehören zudem die Biomarktkette Naturkind und der Drogerieanbieter Budnikowsky, mit dem die Handelskette die bundesweite Expansion plant. 2019 erzielte die Edeka-Gruppe mit 11.200 Märkten und 381.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 55,7 Milliarden Euro.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wirtschaft