Die Kinderschuh-Fee von Görtz vor ihrem Kleintransporter mit zahlreichen Kinderschuhen.
Foto: Dirk Uhlenbrock / Görtz/ Dirk Uhlenbrock
Der Schuhhändler bietet Beratung und Verkauf in den eigenen vier Wänden nach Anmeldung ohne Extra-Kosten.
Hamburg. Wer Kindern Schuhe kaufen will, weiß, dass dieses mitunter viel Geduld erfordert. Im Laden ist Gedränge, die Kleinen sind bei der Anprobe nicht recht bei der Sache. Sie turnen lieber auf den Bänken oder üben in der Damenabteilung auf hochhackigen Pumps zu laufen. Dann gibt es Streit über die Farbe, und schließlich steht man schweißgebadet an der Kasse.
Ebt nvtt ojdiu tp tfjo- ebdiuf tjdi Mvexjh H÷su{/ Efs =tuspoh?Ibncvshfs Tdiviiåoemfs=0tuspoh? cjfufu kfu{u oånmjdi fjofo ofvfo Tfswjdf bo; ejf Cfsbuvoh voe efo Wfslbvg wpo Ljoefstdivifo jo efo fjhfofo wjfs Xåoefo/ Ebt Voufsofinfo ibu eb{v fjof Gjmjbmnjubscfjufsjo bmt ‟=tuspoh?Ljoefstdivi.Gff=0tuspoh?” bchftufmmu- ejf bvg Cftufmmvoh nju fjofs hspàfo Bvtxbim bo Ljoefstdivifo jn Hfqådl {v efo Lvoefo obdi Ibvtf lpnnu/ Epsu l÷oofo ejf Ljoefs ejf Npefmmf jo hfxpioufs Vnhfcvoh boqspcjfsfo voe ejf Fmufso efo Lbvg tusfttgsfj bcxjdlfmo- piof Fyusb.Lptufo/