Berlin . Das Wachstum der Wirtschaft zieht an: Ende 2016 stieg sie um 0,4 Prozent. Doch 2017 könnten Brexit und Trump die Exporte belasten.

  • Die Konjunktur in Deutschland hat Ende 2016 deutlich an Fahrt gewonnen
  • Die Wirtschaft wuchs zwischen Oktober und Dezember um 0,4 Prozent zum Vorquartal
  • Impulse kamen im Herbst vom Bauboom und von den Ausgaben für Flüchtlinge

Die Konjunktur in Deutschland hat Ende 2016 deutlich an Schwung gewonnen. Das Bruttoinlandsprodukt legte zwischen Oktober und Dezember um 0,4 Prozent zum Vorquartal zu, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte.

Ökonomen hatten zwar etwas mehr erwartet, im Sommer aber lag das Wachstum bei nur 0,1 Prozent. Im Herbst sorgten dann erneut die Ausgaben der öffentlichen Hand für Flüchtlinge und der anhaltende Bauboom für Schwung. Zudem gaben die Verbraucher wieder mehr Geld aus.

Außenhandel bremst

Der Außenhandel hingegen bremste die Konjunktur in Europas größter Volkswirtschaft, da die Importe deutlich stärker zunahmen als die Exporte, wie die Statistiker betonten.

Für dieses Jahr rechnet die EU-Kommission mit einem Wirtschaftswachstum in Deutschland von 1,6 Prozent. 2016 waren es noch 1,9 Prozent. Die Verunsicherung durch den geplanten EU-Austritt Großbritanniens und die Abschottungspolitik von US-Präsident Donald Trump dürften den Freihandel und damit die deutschen Exporte belasten.

Optimismus fürs Frühjahr

„Risiken sehen wir auf der Exportseite wegen zunehmendem Protektionismus“, sagte auch Analystin Ulrike Kastens von Sal. Oppenheim. Im vergangenen Jahr hatten die Außenhändler noch einen Überschuss in Rekordhöhe verbucht.

Doch für die laufenden Monate zeigten sich Fachleute optimistisch und verwiesen auf das Auftragsgeschäft der Industrie. „Im ersten Quartal 2017 könnte deshalb ein etwas stärkeres Plus herauskommen“, sagte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer mit Blick auf das BIP. „Alles in allem handelt es sich um einen konsumgetrieben Aufschwung.“

Löhne dürften spürbar steigen

Dies dürfte vorerst so weiter gehen. Denn die Zahl der Beschäftigten eile von Rekord zu Rekord, und die Löhne dürften weiter spürbar zulegen, sagte Krämer. Zudem werde die Europäische Zentralbank „noch eine ganze Weile eine für Deutschland viele zu lockere Geldpolitik betreiben“. (rtr)