Düsseldorf. Zum Jahresende stehen in vielen Firmen für Mitarbeiter die sogenannten Feedbackgespräche mit ihrem Chef an. Doch für die Mehrzahl verlaufen diese Beurteilungsgespräche nicht zufriedenstellend. Rund 55 Prozent der Befragten sagen, dass ihre Vorgesetzten ihre Bewertung willkürlich treffen und sich nicht an tatsächlich erbrachten Leistungen orientieren würden.
Zudem würden die Mitarbeitergespräche von den Chefs häufig als reines Pflichtprogramm durchgeführt werden, so die Kritik von rund 61 Prozent der Befragten. Das zeigt eine Befragung des Assessment-Spezialisten Metaberatung unter 1100 Arbeitnehmern in Deutschland.
Für rund 79 Prozent ist das Einbahnstraßen-Prinzip bei den Beurteilungsgesprächen besonders unbefriedigend. Für die Befragten wäre es wichtig, neben den eigenen Leistungen auch die der Führungskräfte in die Gespräche mit einzubeziehen.
„Die Kritik der Arbeitnehmer trifft einen wunden Punkt. Sie zeigt, wie laienhaft Mitarbeitergespräche in der deutschen Unternehmenspraxis häufig vorbereitet und durchgeführt werden“, sagt Dr. Rainer M. Neubauer, Geschäftsführer des Assessment-Spezialisten Metaberatung. Mögliche Verbesserungen könnten wissenschaftlich fundierte Prozesse bieten. „Dreh- und Angelpunkt sollte künftig die Analyse und Einbeziehung individueller Persönlichkeitsmerkmale aufseiten der Führungskräfte und ihrer Mitarbeiter sein.
Testverfahren, entwickelt nach internationalen Fachstandards(American Psychological Association), würden diese Möglichkeit bieten. Sie wären die Grundlage für faire Feedbackgespräche. „Ein solcher wissenschaftlicher Ansatz wird jedoch von der großen Mehrheit der Arbeitgeber bisher nicht berücksichtigt“, so Neubauer.
Ein weiterer Minuspunkt aus Sicht der Befragten ist die mangelnde Verbindlichkeit. So sagen 47 Prozent diese Gespräche führen zu nichts. Was dort besprochen wurde, sei oft nach kürzester Zeit wieder vergessen.
Trotz aller Kritik sind 58 Prozent der befragten Arbeitnehmer überzeugt, dass die Feedbackgespräche einen grundsätzlichen Nutzen haben. Es sei wichtig, regelmäßig mit dem Vorgesetzten Gespräche zu führen und Zielvereinbarungen festzulegen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wirtschaft