Los Angeles. Ein Video soll zeigen, wie Johnny Depp gegen seine Noch-Ehefrau Amber Heard gewalttätig wird. Sie bestreitet, es verbreitet zu haben.

Vor dem ersten Termin im Scheidungsprozess zwischen Amber Heard und Johnny Depp in Los Angeles hat ein Video für Aufruhr gesorgt. Es soll Johnny Depp dabei zeigen, wie er volltrunken das Inventar einer Wohnung demoliert und sich dabei fluchend eine große Portion Wein einschenkt. Auf dem Video, das Heard aufgenommen haben soll, soll Depp eine Weinflasche nach seiner damaligen Ehefrau werfen. Die Aufnahme wackelt allerdings stark und bricht ab, als Depp bemerkt, das die 30-jährige Schauspielerin ihn filmt.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von einem externen Anbieter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Das Video wurde von der amerikanischen Boulevard-Seite TMZ veröffentlicht. Heard verbreitete laut dem englischen Mirror ein Statement, sie habe das Video nicht selbst verbreitet und wolle endlich mit dem Depp-Kapitel abschließen.

Ob das Video vor Gericht verwendet werden kann, ist fraglich. Heard hatte im Mai die Scheidung von dem 53-jährigen Schauspieler mit der Begründung eingereicht, er sei gegenüber ihr mehrfach gewalttätig geworden. Zur Einreichung der Scheidung war sie vor Gericht mit einem blauen Auge erschienen.

Echtheit des Videos nicht überprüft

TMZ berichtet, das Video soll mehrere Monate vor dem Scheidungsantrag im Mai aufgenommen worden sein. Es sei erheblich bearbeitet. Die Bilder vermitteln den Eindruck, dass sich Depp in betrunkenem Zustand sehr aggressiv verhält.

Während zahlreiche Stars, unter anderem Depps Ex-Frau Vanessa Paradis, Heards Version der gewalttätigen Ausfälle Depps in Zweifel gezogen hatten, erhielt sie auch Unterstützung von Kolleginnen und Frauenrechtlerinnen. (aba)