ESC 2022: So will Kandidatin Cornelia Jakobs aus Schweden überzeugen
ESC-Serie
ESC 2022: Cornelia Jakobs sing für Schweden "Hold me Closer"
| Lesedauer: 3 Minuten
Johanna Ewald
Eurovision Song Contest 2022: So funktioniert das Voting-System
Eurovision Song Contest 2022: So funktioniert das Voting-System
Wer beim ESC als Sieger von der Bühne geht, das entscheiden sowohl die Zuschauer als auch eine Jury. Das System hinter der Abstimmung ist komplex.
Beschreibung anzeigen
Barfuß, um das Gleichgewicht zu finden: Cornelia Jacobs tritt beim ESC 2022 in Turin für Schweden an – und gilt als große Favoritin.
Turin.
Kein Land war beim ESC in den vergangenen Jahren so erfolgreich wie Schweden
2022 will die Sängerin Cornelia Jakobs für das Land überzeugen
Bei den Wettanbietern gilt sie als Favoritin
Sie ist eine der großen ESC-Favoritinnen in diesem Jahr: Cornelia Jacobs mit "Hold Me Closer". Nach ihrem Sieg beim "Melodifestivalen", dem schwedischen Vorentscheid, reist sie für ihr Land zum Eurovision Song Contest nach Italien.
Gute Worte, Dynamik, eine signifikante Stimme und die Frisur wie Helene Fischer: Das scheint das mehr oder minder geheime Rezept des Königreichs. Schon nach dem ersten Hören setzen sich die Zeilen des Refrains im Gehörgang fest, sodass man gar nicht umhin kommt, andächtig "Hold me closer, Although you'll leave before the sunrise, Might be bleeding, but don't you mind, I'll be fine" vor sich hinzusingen.
Cornelia Jacobs beim ESC: Mischung aus Lana Del Rey und Lady Gaga
Damit ist "Hold Me Closer" wohl einer der vielversprechendsten Ohrwürmer des ESCs 2022. "Ich sehe mich dazu weinend in einem Auto fahrend", kommentiert beispielsweise der Satiriker El Hotzo die Pop-Hymne. Wie eine Mischung aus Lana Del Rey und Lady Gaga kommt der rund drei Minuten lange Song daher, bei dem die 30-Jährige barfuß auf der Bühne steht.
Das hat auch schon bei der schwedischen Sängerin Loreen 2012 ziemlich gut funktioniert – sie siegte damals mit "Euphoria". Barfuß sei es leichter, die Balance zu finden, begründet Cornelia Jakobs beim Meet & Greet in Turin.
Gute Woche-Newsletter
Alles Gute aus Hamburg in einem Newsletter - jede Woche gute Nachrichten
Ansonsten soll der Auftritt unaufgeregt bleiben, wie sich aus den ersten Proben vor Ort ableiten lässt. In einem lamettaartigen Top mit schwarzer Hose steht Cornelia Jakobs vor einer runden Projektionswand. All das sorgt für eine intime Stimmung.
Cornelia Jacobs beim ESC: Sie singt für Schweden als Favoritin
Schon beim schwedischen Vorentscheid, dem Melodifestival, hat Cornelia Jakobs gefühlt alle hinter sich gelassen. Darunter Ex-ESC-Teilnehmer wie Robin Bengtsson, John Lundvik und Anna Bergendahl. Auch Klara Hammarström und Liamoo, beide zum dritten Mal beim Vorentscheid, hatten wieder einmal das Nachsehen.
Als Siegerin dieses umkämpften Vorentscheids gilt Cornelia Jakobs für einige jetzt auch als Favoritin auf den ESC-Sieg 2022. Es wäre Schwedens siebter Triumph. Damit wäre Irland als Rekordsieger des Wettbewerbs eingeholt. Die Buchmacher sind davon überzeugt, dass Schweden unter den Top Drei der diesjährigen Teilnehmer landen wird.
Der schwedische ESC-Vorentscheid: Ein Familienfest
Im Gegensatz zu Deutschland, zelebriert Schweden die Auswahl seiner ESC-Kandidatinnen. Rund 20.000 Zuschauende kommen in das größte Stadion des Landes nach Solna, Stockholm, um live dabei zu sein. Dann wird sich verkleidet, werden Schilder hochgehalten mit dem Namen des Favoriten. Ein richtiges Familienfest.
Das liegt möglicherweise auch an der langen Historie des ESC im Land. Schweden nahm erstmals am dritten Eurovision Song Contest 1958 teil und erreichte dort mit Platz 4 von 10 eine respektable Platzierung.
Insgesamt landeten 38 von 60 Beiträgen in der linken Tabellenhälfte unter den Top 13. Nur einmal schied Schweden im Halbfinale aus, erreichte zweimal den letzten Platz. Mit sechs Siegen, einem zweiten Platz und sechs dritten Plätzen gehört Schweden zu den erfolgreichsten Ländern im Wettbewerb.