Berlin. Der Dezember ist für viele Menschen in Deutschland durch zahlreiche Feiertage geprägt. Die meisten davon haben einen christlichen Ursprung und mit dem Weihnachtsfest zu tun. Und: Nicht alle Tage, an denen Feste begangen werden, sind auch gesetzliche Feiertage.
Denn davon gibt es in Deutschland – je nach Wohnort – nur 10 bis 14 Stück. Wir zeigen, welche der gesetzlichen Feiertage im Dezember liegen und auf welche Wochentage sie im Jahr 2021 fallen.
Mehr zum Thema: Alle gesetzlichen Feiertage 2022 in Deutschland im Überblick
Feiertage im Dezember: Wann sind sie?
Was wegen der festlichen Stimmung im Dezember vielleicht viele überraschen mag: Tatsächlich gibt es im letzten Monat des Jahres nur zwei gesetzliche Feiertage. Beide fallen auf ein Wochenende – was für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ärgerlich ist, weil so keine Brückentage entstehen.
- Erster Weihnachtsfeiertag (25.12., Samstag)
- Zweiter Weihnachtsfeiertag (26.12., Sonntag)
Lesen Sie auch: Warum heißt die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester "zwischen den Jahren"?
Neben den gesetzlichen Feiertagen um Weihnachten gibt es im Dezember weitere, häufig christliche Feste. Diese sind aber nicht arbeitsfrei.
- Nikolaustag (6. Dezember, Montag)
- Heiligabend (24. Dezember, Freitag)
- Silvester (31. Dezember, Freitag)
Außerdem findet zwischen dem 28. November und dem 6. Dezember 2021 das jüdische Lichterfest Chanukka statt. (fmg)
Lesen Sie hier: So planen Sie Brückentage und Feiertage 2022 für maximalen Urlaub.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Aus aller Welt