Berlin/Mainz. Um die Corona-Pandemie möglichst schnell zu bekämpfen, sollen viele Menschen eine Impfung bekommen. Doch es fehlt an Nachschub.
Darüber sprachen die Biontech-Gründer Özlem Türeci und Ugur Sahin unter anderem in einem Spiegel-Interview.
- Alle News im Überblick: Aktuelle Nachrichten zur Corona-Lage und zur Pandemie im News-Ticker
- Aktuelle Zahlen: Aktuelle RKI-Corona-Fallzahlen, Hospitalisierungsrate, Inzidenz und R-Werte
- Wo sinken die Zahlen? Alle Corona-Zahlen in Deutschland, Europa und der Welt auf einer interaktiven Karte
- Prognose: Wie wird der Corona-Herbst? Was wir wissen – und was nicht
Biontech-Chef zu Corona-Impfungen: "Ende Januar Klarheit"
"Wir versuchen, neue Kooperationspartner zu gewinnen, die für uns produzieren. Aber es ist ja nicht so, als stünden überall in der Welt spezialisierte Fabriken ungenutzt herum, die von heute auf morgen Impfstoff in der nötigen Qualität herstellen könnten", sagte der Biontech-Chef dem Spiegel. "Ende Januar haben wir Klarheit, ob und wie viel wir mehr produzieren können."
Derzeit sehe es hinsichtlich der insgesamt verfügbaren Impfstoffe gegen Covid-19 "nicht rosig" aus, "weil weitere zugelassene Impfstoffe fehlen und wir mit unserem Impfstoff diese Lücke füllen müssen", erklärte Sahin.
Daher sei man mit dem US-Partner Pfizer daran, die Möglichkeit für eine erhöhte Produktion des eigenen Präparats auszuloten.
- Wichtige Hintergründe: Erste Anzeichen & Symptome – Wann muss ich zum Arzt? Alles Wichtige zu Corona
- Bin ich gefährdet? Wer trotz Corona-Impfung Risiko für schweren Verlauf hat
- Anzeichen für Infektion: Corona trotz Impfung – Auf diese Symptome sollten Sie achten
- Verhalten nach Impfung: Kann ich nach Booster-Impfung Alkohol trinken und Sport machen?
EU orderte Corona-Impfstoffe, die noch in der Entwicklung sind
Der Impfstoff von Biontech und Pfizer wurde kurz vor Weihnachten in der EU zugelassen und wird seit einigen Tagen auch verabreicht. Weitere Zulassungen für Corona-Impfstoffe gibt es in der EU bisher nicht.
Die Staatengemeinschaft hat aber bereits bei mehreren Herstellern Impfstoffdosen geordert, die sich noch in der Entwicklung befinden.
"Es gab die Annahme, dass noch viele andere Firmen mit Impfstoffen kommen. Offenbar herrschte der Eindruck: Wir kriegen genug, es wird alles nicht so schlimm, und wir haben das unter Kontrolle. Mich hat das gewundert", sagte Sahin dazu.
- 2. Booster-Impfung: Für diese Personen wird die 4. Impfung empfohlen
- Dritte Impfung: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Booster-Impfung
- Digitaler Impfpass: Wie lange ist die Corona-Impfung gültig?
- Corona-Booster: Diese Kreuzimpfung erhöht den Corona-Schutz besonders stark
- Impfschutz lässt schnell nach: Wann Booster nach Johnson & Johnson – und mit welchem Impfstoff?
Jahrelange Expertise für Herstellung von Corona-Impfstoffen
Zu der Frage, ob Biontech andere Hersteller zur Produktion des neuen Impfstoffes lizenzieren könne, betonte Sahin die Komplexität bei der Herstellung von mRNA-Impfstoffen.
"Da kann man nicht einfach umschalten, so dass statt Aspirin oder Hustensaft plötzlich Impfstoff hergestellt wird. Der Prozess braucht jahrelange Expertise und eine entsprechende bauliche und technologische Ausstattung", sagte der Unternehmensgründer. (dpa/jtb)
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Aus aller Welt