Berlin. Die Weihnachtsansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht ganz im Zeichen der Corona-Pandemie, die das Jahr 2020 fest im Griff hatte. Die Rede aus dem Schloss Bellevue wird am 25. Dezember ausgestrahlt.
„Liebe Bürgerinnen und Bürger, was für ein Jahr!“, sagte der Bundespräsident in seiner vorab aufgezeichneten Ansprache laut Mitteilung der Deutschen Presse-Agentur. „Ein winziges Virus hat Besitz ergriffen von unserem Leben und unserem Denken, hat Pläne durchkreuzt und Träume zerstört.“
Steinmeier: Pandemie hat uns an unsere Verletzlichkeit erinnert
Die Pandemie habe die Menschen daran erinnert, „wie verletzlich“ sie seien und „wie zerbrechlich das ist, was wir unser ‚normales Leben’ nennen“, mahnte Steinmeier. Gleichzeitig habe man erfahren, wie wichtig es sei, aufeinander aufzupassen und füreinander da zu sein.
Lesen Sie auch: Weihnachtsbaum kaufen - Darauf sollte man unbedingt achten
Weihnachten sei in diesem Jahr „ein anderes Weihnachten“, betonte der Bundespräsident. Obwohl es sich um ein Fest der Liebe handle, müsse man Abstand halten. „Viele Ältere und Kranke bleiben allein, um sich vor dem Virus zu schützen.
Für manche, gerade Jüngere, war diese Stille Nacht viel zu still.“ Seine Gedanken seien bei den vielen Patienten auf den Intensivstationen, ihren Angehörigen und den Menschen, die ihre Covid-19-Infektion nicht überlebt haben: „Viele sind einen bitteren, einen einsamen Tod gestorben, und sie alle fehlen.“
Auch interessant: RKI: Deutsche haben durch Corona-Lockdown zugenommen
Weihnachtsansprache: Bundespräsident würdigt medizinisches Personal
Die Einschränkungen seien für alle Menschen schwierig gewesen, erklärte Steinmeier. „Schulkinder sind genervt vom unregelmäßigen Unterricht, Familien erschöpft nach fast einem Jahr Homeoffice und Homeschooling. Künstler, Gastwirte und Hoteliers fürchten um ihre Existenz, Einzelhändler sind besorgt wegen der erneuten Schließung von Geschäften. Fröhlich sind diese Weihnachten wahrlich nicht überall.“
Dennoch sei es gut, „die hellen Seiten dieses Jahres“ nicht zu vergessen. Steinmeier würdigte diejenigen, die sich für andere Menschen engagieren. „Ich danke allen, die im Kampf gegen das Virus in der ersten Reihe stehen, die bis zur Erschöpfung arbeiten und ihre eigene Gesundheit riskieren – von der Ärztin bis zum Pfleger, von der Erzieherin über den Wissenschaftler bis zum Busfahrer.“
Coronavirus – Die wichtigsten News im Überblick
- Alle News im Überblick: Aktuelle Nachrichten zum Coronavirus im News-Ticker
- Aktuelle Zahlen: Aktuelle RKI-Corona-Fallzahlen, Inzidenz und R-Werte
- Bund-Länder-Konferenz gestrichen: Corona-Gipfel fällt aus - Konferenz wird nicht nachgeholt
- Wo sinken die Zahlen? Alle Corona-Zahlen in Deutschland, Europa und der Welt auf einer interaktiven Karte
„Nächstes Weihnachten wieder so feiern, wie wir es lieben“
Mit der Zulassung des Impfstoffes sei Hoffnung in Sicht: „Wir werden dem Ausgang aus der Krise jetzt Schritt für Schritt näherkommen.“ Es sei aber nötig, „auf den letzten Metern“ vernünftig und geduldig zu bleiben.
Die Pandemie werfe einen Schatten auf die Feiertage. „Aber wir dürfen uns darauf freuen, dass wir das nächste Weihnachten wieder so feiern, wie wir es lieben: im großen Kreis der Familie, mit unseren Freunden, mit Umarmungen und Gesang. Möge doch die Vorfreude darauf uns diese außergewöhnlichen Feiertage verschönern helfen.“
Ausstrahlung der Weihnachtsansprache am 25. Dezember um 19.08 Uhr im ZDF und um 20.10 Uhr in der ARD.
Corona - Mehr Infos zum Thema
- Wichtige Hintergründe: Erste Anzeichen & Symptome - Wann muss ich zum Arzt? Alles Wichtige zu Corona
- Nicht nur im Internet: Gibt es Corona-Schnelltests in der Apotheke zu kaufen?
- Was muss man wissen? So funktioniert der Corona-Selbsttest für Laien
- Wo gibt es die Selbsttests? Aldi, Lidl, dm & Rossmann - Wo kann ich Selbsttests im Discounter kaufen?
- Fragen zum Test: Wie lange dauert ein Corona-Test?