Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland rollt der Ball in zwölf Stadien. Wir zeigen spektakuläre Blicke von der ISS.

Nein, es handelt sich bei diesem Foto nicht um eine Mond- oder Kraterlandschaft. Zu sehen ist die russische Samara-Arena in Russland – aufgenommen von der internationalen Raumstation ISS. Wir zeigen weitere spektakuläre Blicke auf die zwölf Austragungsorte der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland.
Nein, es handelt sich bei diesem Foto nicht um eine Mond- oder Kraterlandschaft. Zu sehen ist die russische Samara-Arena in Russland – aufgenommen von der internationalen Raumstation ISS. Wir zeigen weitere spektakuläre Blicke auf die zwölf Austragungsorte der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland. © ROSCOSMOS/Handout via REUTERS
Und auch hier rollt der Ball: Die Mordovia-Arena ist ein Fußballstadion in der russischen Stadt Saransk in der Republik Moldawinien.
Und auch hier rollt der Ball: Die Mordovia-Arena ist ein Fußballstadion in der russischen Stadt Saransk in der Republik Moldawinien. © REUTERS | ROSCOSMOS/Handout via REUTERS
Das Fisht-Stadion wurde im Rahmen der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi errichtet und diente dort als Austragungsort der Eröffnungsfeier und der Schlusszeremonie. Auch hier wird gekickt.
Das Fisht-Stadion wurde im Rahmen der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi errichtet und diente dort als Austragungsort der Eröffnungsfeier und der Schlusszeremonie. Auch hier wird gekickt. © ROSCOSMOS/Handout via REUTERS
Hier ist die Wolgograd-Arena von oben zu sehen– aufgenommen vom Erdorbit, rund 400 Kilometer oberhalb des Meeresspiegels.
Hier ist die Wolgograd-Arena von oben zu sehen– aufgenommen vom Erdorbit, rund 400 Kilometer oberhalb des Meeresspiegels. © ROSCOSMOS/Handout via REUTERS
Die Kasan-Arena im Nordosten der russischen Stadt Kasan. Das Stadion wurde im November 2017 fertiggestellt. Die Kosten sollen sich auf 330 Millionen Euro belaufen haben.
Die Kasan-Arena im Nordosten der russischen Stadt Kasan. Das Stadion wurde im November 2017 fertiggestellt. Die Kosten sollen sich auf 330 Millionen Euro belaufen haben. © ROSCOSMOS/Handout via REUTERS
Das Nischni-Nowgorod-Stadion wurde extra für die WM errichtet und ist Austragungsort der Vorrunden-Spiele sowie eines Achtel- und eines Viertelfinales.
Das Nischni-Nowgorod-Stadion wurde extra für die WM errichtet und ist Austragungsort der Vorrunden-Spiele sowie eines Achtel- und eines Viertelfinales. © ROSCOSMOS/Handout via REUTERS
Das mit Abstand größte WM-Stadion ist das Luzniki-Stadion in Russlands Hauptstadt Moskau – Austragungsort des Eröffnungsspiels und des Finales.
Das mit Abstand größte WM-Stadion ist das Luzniki-Stadion in Russlands Hauptstadt Moskau – Austragungsort des Eröffnungsspiels und des Finales. © ROSCOSMOS/Handout via REUTERS
Das vom blauen Wasser der Newa umgebende Sankt-Petersburg-Stadion – auch Krestowski-Stadion genannt – ist eines der teuersten der Welt. Offiziell soll das Prestige-Objekt 673 Millionen Euro gekostet haben. Doch es sind auch Summen von mehr als 750 Millionen Euro im Gespräch.
Das vom blauen Wasser der Newa umgebende Sankt-Petersburg-Stadion – auch Krestowski-Stadion genannt – ist eines der teuersten der Welt. Offiziell soll das Prestige-Objekt 673 Millionen Euro gekostet haben. Doch es sind auch Summen von mehr als 750 Millionen Euro im Gespräch. © ROSCOSMOS/Handout via REUTERS
Das Spartak-Stadion in Moskau.
Das Spartak-Stadion in Moskau. © ROSCOSMOS/Handout via REUTERS
Das Kaliningrad-Stadion ist das kleinste WM-Spielstätte. Wirkt gar nicht so.
Das Kaliningrad-Stadion ist das kleinste WM-Spielstätte. Wirkt gar nicht so. © ROSCOSMOS/Handout via REUTERS
Die Rostow-Arena.
Die Rostow-Arena. © ROSCOSMOS/Handout via REUTERS
Hinter den Fußball-Toren des Ekaterinburg-Stadions gibt es jeweils eine Zuschauertribüne ohne Dach, die nach der WM wieder zurückgebaut werden. Blöd bei Regen.
Hinter den Fußball-Toren des Ekaterinburg-Stadions gibt es jeweils eine Zuschauertribüne ohne Dach, die nach der WM wieder zurückgebaut werden. Blöd bei Regen. © ROSCOSMOS/Handout via REUTERS