Potsdam. Ein Unbekannter fordert vom Paketdienstleister DHL mehrere Millionen Euro. Inzwischen sind viele Hinweise bei der Polizei eingegangen.

Die rund 50 Beamten der Sonderkommission „Quer“ beim Landeskriminalamt (LKA) arbeiten auch an Wochenenden und Feiertagen. Doch vier Wochen nach dem Fund einer Paketbombe in einer Potsdamer Apotheke ist der Erpresser, der von dem Paketdienstleister DHL mehrere Millionen Euro fordert, nicht gefasst.

Zum Stand der Ermittlungen äußert sich die Polizei bei solchen Erpressungs-Lagen jedoch grundsätzlich nicht. „Wir wollen Täter nicht informieren, sondern inhaftieren“, betont Torsten Herbst, Sprecher des Polizeipräsidiums.

Polizei schweigt zu Fall

Der oder die Erpresser hatten Anfang November an einen Händler in Frankfurt (Oder) und am 1. Dezember an eine Potsdamer Apotheke Paketbomben verschickt. Die Empfänger alarmierten rechtzeitig die Polizei, die die Sendungen unschädlich machen konnte. In dem Paket entdeckten die Ermittler neben einem Polenböller, Batterien und einer Metalldose voller Nägel einen mit einem QR-Code verschlüsselten Erpresserbrief. Weitere Paketbomben tauchten seitdem nicht mehr auf.

Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) hatte sich vor knapp drei Wochen noch optimistisch gezeigt, dass die Fahnder den Erpresser fassen könnten. „In dem Wissen, dass wir ihn kriegen werden, sollte er aufhören, bevor es Verletzte gibt“, sagte Schröter der Zeitung „Welt am Sonntag“. „Wir sind optimistischer geworden“, so der Minister. Er gehe davon aus, dass der Fall bald aufgeklärt werden könne. Doch seitdem schweigt die Polizei zu dem Fall.

DHL-Erpresser verschickten Potsdamer Paketbombe

weitere Videos

    Zahlreiche Fehlalarme

    Die Ermittler haben nach eigenen Angaben zuletzt rund 220 Hinweise aus der Bevölkerung bekommen. In den weitaus meisten Fällen wurden allerdings verdächtige Pakete gemeldet, die sich allesamt als harmlos erwiesen. So wurde Mitte Dezember im uckermärkischen Schwedt ein Einkaufszentrum für mehrere Stunden geräumt, weil es mutmaßlich aus einem Paket verdächtig gepiepst hatte. Die Entschärfergruppe des LKA entdeckten jedoch nur Bettwäsche – das Piepsen kam aus einer Apparatur unter der Ablage des Pakets.

    In Bremen wurden nach dem Fund eines verdächtigen Pakets ein Straßenzug und ein Abschnitt der Autobahn 270 gesperrt. Nach wenigen Stunden konnten Sprengstoff-Spezialisten der Bundespolizei Entwarnung geben. Fehlalarme gab es auch in anderen Bundesländern.

    Verdächtige Geräusche aus Briefkasten

    Meist ging es aber um alltägliche Fälle wie im uckermärkischen Angermünde: Dort alarmierte ein Bürger die Polizei, weil nach dem Öffnen eines Pakets Kabel zum Vorschein kamen. Die Spezialisten des LKA fanden darin Begrenzungsleuchten für ein Auto, die Angehörige des Mannes bestellt hatten.

    Hinter Potsdamer Paketbombe steckt Millionenerpressung gegen DHL

    weitere Videos

      Kurios war ein Alarm in Oranienburg (Oberhavel): In einem Mehrfamilienhaus drangen verdächtige Geräusche aus einem Briefkasten im Hausflur. Einige Bewohner hätten sich deswegen nicht mehr aus dem Haus getraut, berichtete die Polizei. Die alarmierten Streifenbeamten entdeckten durch den Briefschlitz einen summenden und vibrierenden Vibrator, der sich beim Einwerfen eingeschaltet hatte.

      DHL verzeichnet neuen Sendungs-Rekord

      Der Paketdienstleister DHL will sich wegen der laufenden Ermittlungen zum Erpressungsversuch und zu möglichen Auswirkungen auf den Betrieb nicht äußern. Dem Umsatz habe die kriminelle Erpressung jedoch nicht geschadet. Im Vergleich zum Vorjahr seien die Sendungsmengen im Weihnachtshochbetrieb noch gestiegen, berichtet DHL-Sprecherin Anke Blenn.

      So habe das Unternehmen Mitte Dezember mit mehr als 10 Millionen Sendungen innerhalb von 24 Stunden einen neuen Rekord bei der Zahl der eingelieferten Pakete verzeichnet. Der Jahresdurchschnitt liege bei 4,3 Millionen Sendungen pro Tag. (dpa)

      Die Paketboten der Zukunft – 5 neue Wege im Versand

      weitere Videos