Wesel. Es geht um die Zukunft des Fliegens, und Elektro-Antriebe sollen dabei eine große Rolle spielen. Siemens meldet dabei Fortschritte.

Verkehrsflugzeuge mit Elektroantrieben am Himmel? Die großen Flugzeugbauer sprechen davon – und die Entwicklung schreitet voran: Siemens verkündet gerade einen Meilenstein auf dem Weg. Der Konzern präsentierte auf dem Flugplatz Dinslaken im Kreis Wesel ein Kunstflugzeug, das von einem nur 50 Kilogramm schweren Elektromotor mit 260 Kilowatt Dauerleistung angetrieben wird. Dieses Verhältnis ist laut Siemens ein neuer Rekord. Der erste Testflug fand zehn Tage zuvor statt. Mit der Entwicklung würden hybride Elektroflugzeuge mit vier oder mehr Sitzen möglich, teilte das Unternehmen mit. Doch das Fernziel ist viel ambitionierter.

Blick auf Motor, Umrichter und Batterien. Dank eines separaten Rohrgitterrahmens können die Komponenten flexibel verbaut werden.
Blick auf Motor, Umrichter und Batterien. Dank eines separaten Rohrgitterrahmens können die Komponenten flexibel verbaut werden. © Siemens | Siemens

Der Leiter von Siemens-„eAircraft“, Frank Anton, sprach laut Mitteilung sogar von einem „Tag, der die Luftfahrt verändern wird“. Zum ersten Mal sei ein Elektroflugzeug in der Leistungsklasse von einem Viertel Megawatt geflogen. Verschiedene Hersteller arbeiten derzeit am elektrischen Fliegen und hatten im vergangenen Jahr mit Testflügen für Aufsehen gesorgt. Im Juli 2015 hatte das Elektroflugzeug „e-genius“ vom Stuttgarter Institut für Flugzeugbau (IFB) die Alpen überquert.

1000 Kilometer Reichweite sind das Ziel bis 2030

Neben Fluglärm und Treibstoffverbrauch soll mit den neuen Antrieben der CO2-Ausstoß deutlich sinken. Flugzeuge verbrennen heute nach Branchenschätzungen täglich eine Milliarde Liter Kerosin, der Luftverkehr wird weiter zunehmen, der Ausstoß soll dabei gesenkt werden.

Auf Basis des E-Motors sollen hybrid-elektrische Regionalflugzeuge entwickelt werden, die einen Verbrennungs- und Elektroantrieb besitzen. „Bis 2030 erwarten wir erste Maschinen mit bis zu 100 Passagieren und rund 1000 Kilometern Reichweite“, sagte Siemens-Experte Anton. Mit Airbus wurde im April eine Kooperation geschlossen, um hybrid-elektrischer Flugzeugantriebe zu entwickeln. (dpa)