Zurück zum Boom Solaranlagen aus Deutschland: Firma wagt den großen Neustart Solaranlagen aus Deutschland haben vor Jahren mal einen Boom erlebt. Dann kam die große Flaute. Doch nun gibt es neue Hoffnung. mehr
Heizung Heizung der Zukunft: Dieser Altbau braucht fast kein Öl mehr Weiterhin mit Öl heizen? Das geht – zumindest noch. Ein Tüftler zeigt, wie er seinen Heizölverbrauch dennoch drastisch senken konnte. mehr
Solaranlage So bleiben die Einnahmen beim Balkonkraftwerk steuerfrei Viele Menschen setzen nun auf Balkonkraftwerke. Was beachtet werden muss, damit für den erzeugten Strom keine Einkommenssteuer anfällt. mehr
Mit Solarstrom Förderung für Ladestation: So bekommt man über 10.000 Euro Wer sein E-Auto mit selbstproduziertem Solarstrom laden möchte, kann nun eine Förderung beantragen. Interessenten müssen sich beeilen. mehr
Wohltorf Photovoltaik: Bürgerenergie Bille investiert 500.000 Euro Die PV-Anlage, die die Wohltorfer Genossenschaft realisieren will, ist riesig und gewaltig. Warum es sich lohnt, mitzumachen. mehr
Energiewende in der Miete Balkonkraftwerk-Reform für Mieter: Was sich bald ändern soll Bisher hatte es so mancher Mieter schwer mit einem Balkonkraftwerk – doch nun hat das Kabinett eine wichtige Änderung beschlossen. mehr
Pilotprojekt Solartankstelle Ahrensburg: Ein Modell für die Zukunft? Technisch hat sich die E-Ladesäule mit kombinierter PV-Anlage bewährt. Warum es aus wirtschaftlicher Sicht anders aussieht. mehr
Photovoltaik und Co Klimaschutz: Lässt die Opposition das Gesetz scheitern? Senat hat Klimagesetz zu spät vorgelegt, so die Kritik. Es bleibe wenig Zeit zur Beratung. Opposition könnte Beschluss nun verzögern. mehr
Photovoltaik Solar-Anlage mieten statt kaufen – lohnt sich das? Solaranlagen gibt es nicht nur zum Kauf, sondern auch als Mietmodell. Experten warnen jedoch: Das Konzept eignet sich nicht für jeden. mehr
Energiewende Solaranlagen auf dem Dach – die unterschätzte Gefahr? In der Energiewende nimmt die Zahl der Photovoltaikanlagen rasant zu. Bürger sorgen sich. Die Feuerwehr hat eine klare Meinung. mehr
Hamwarde Geplante Photovoltaik-Anlage spaltet den Ort Investor plant Solarmodule auf 15 Hektar am Ortsrand. Hitzige Debatte in der Einwohnerversammlung. Denn wer profitiert davon? mehr
Photovoltaik und Co. Klimaschutz: Das sind die neuen Pflichten für die Hamburger Senat beschließt Änderung von Klimagesetz und Klimaplan. Auch neue Bauvorschriften gibt es. Was genau auf die Hamburger zukommt. mehr
Energie Hamburg Balkonkraftwerke: Bald Förderung für Geringverdiener? Wer wenig verdient, leidet stark unter Energiekosten. Geförderte Balkonkraftwerke könnten helfen. Nun gibt es eine politische Initiative… mehr
Solarenergie Balkonkraftwerke: Ampel plant weitreichende Erleichterungen Mit einem Gesetzespaket will die Bundesregierung Solarstrom fördern – unter anderem durch Erleichterungen bei Balkonkraftwerken. mehr
Energiewende Abgeschmettert: Politik kassiert kostenloses Solarkataster Kreis wollte unabhängig über Eignung der Häuser für Solaranlagen und Gründach informieren. CDU, SPD und AfD waren dagegen. mehr
Photovoltaik Wentorf produziert jetzt eigenen, umweltfreundlichen Strom 85.000 Euro hat die Photovoltaikanlage auf dem Rathausdach gekostet. Erste Daten versprechen: Das rechnet sich schnell. mehr
Balkonkraftwerk und Co Photovoltaik in Hamburg – Anschluss soll schneller gehen Registrierung von PV-Anlagen dauerte bisher lange. Jetzt vereinfacht Stromnetz Hamburg das Verfahren. Wie Kunden vorgehen sollen. mehr
Solarenergie Vattenfall kauft Teilgeschäft einer Hamburger Firma Hamburger Stromgrundversorger baut sein Solargeschäft aus und treibt in diesem Zuge die Entwicklung von Photovoltaik-Projekten voran. mehr
Solaranlage und Wärmepumpe Energiewende im Eigenheim entlastet Hausbesitzer kräftig Laut einer Studie des Ökostromanbieters LichtBlick sind Einsparungen von gut 50.000 Euro über 20 Jahre erreichbar. mehr
Reinigung Dreckige Solaranlage: Wie man sie am besten reinigen sollte Solaranlagen sind nicht besonders pflegeintensiv, aber sie können schmutzig werden. Wie man sie richtig reinigt, was man beachten muss. mehr
Photovoltaik Balkonkraftwerke nicht sicher? Verbraucherzentrale entwarnt Der Chef der Handwerkskammer Aachen fordert, Balkonkraftwerke strenger zu kontrollieren. Nicht nötig, meint die Verbraucherzentrale. mehr
Norderstedt Solar: Von der kostenlosen Beratung zur eigenen PV-Anlage Neu gegründete Norderstedter Firma hilft Haushalten bei der Energiewende. Wir haben eine Familie bei ihrem Erstgespräch begleitet. mehr
Hilfe bei extremer Hitze Mobile Klimaanlage im Test: Die Top-Geräte für heiße Tage Eine mobile Klimaanlage kann im Sommer ein Segen sein – doch wie viel kostet ein gutes Gerät? Hier finden Sie fünf Geräte im Test. mehr
Hinweise für Verbraucher Balkonkraftwerk: Behörde warnt vor mehreren Wechselrichtern Balkonkraftwerke werden immer beliebter – und das Geschäft damit lukrativer. Die Bundesnetzagentur warnt vor einem bestimmten Bauteil. mehr
Balkonkraftwerke Photovoltaik: Hamburg bundesweit Letzter – das hat Folgen Klimabeirat: Kein Land schlechter bei Solarstrom. Jetzt soll der Ausbau beschleunigt werden. Welche Rolle Balkonkraftwerke spielen. mehr
Heizen mit Holz Pelletheizung ab 2024: Was im Heizungsgesetz gelten soll Neben der Wärmepumpe soll eine Pelletheizungen in Zukunft eine Alternative sein. Was die Pläne im Heizungsgesetz für Sie bedeuten. mehr
Einspeisevergütung 2022 Photovoltaik-Förderung: Wie Hausbesitzer an das Geld kommen Für Eigentümer mit einer Solaranlage gibt es die Einspeisevergütung. Wie sie beantragt wird und wie hoch die Förderung am Ende ist. mehr
Expertin zu Solarpaket Balkonkraftwerke: Für wen sich der Kauf bald richtig lohnt Robert Habeck plant neue Regelungen für Balkonkraftwerke. Eine Expertin sieht klare Vorteile für Verbraucher – mit einem kleinem Makel. mehr
Zwei Produkte, ein System Was eine Wärmepumpe und ein Kühlschrank gemeinsam haben Die Wärmepumpe ist für einige eine moderne Technik. Dabei ist ihr Prinzip schon über Jahrzehnte bekannt – Stichwort Kühlschrank. mehr
Häufigste Todesursache Heizung tauschen: Branche warnt vor einer tödlichen Gefahr Die Baubranche nimmt in der Energie- und Wärmewende eine Schlüsselposition ein. Doch nicht immer ist die Sicherheit gewährleistet. mehr
Photovoltaik Photovoltaik bezeichnet die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in nutzbaren elektrischen Strom. Alle Hintergründe und News hierzu. 0 0