Kommentar Türkei-Wahl: Wie wichtig sie für Deutschland und Europa ist Gewinnt am Sonntag Recep Tayyip Erdogan oder Kemal Kilicdaroglu? Für den Westen steht viel auf dem Spiel – auch beim Flüchtlingsthema. mehr
Rüstungsindustrie Leopard 2, Puma, Leclerc: Ohne diese Firma fährt kein Panzer Die Firma Renk baut Antriebe für Panzer, Fregatten und die Rüstungsindustrie. Nun erlauben die Augsburger einen seltenen Einblick. mehr
Ukraine-Krieg Finnland: „Russen ziehen Waffen ab“ – das ist der Grund Das Nato-Land Finnland fühlt sich nicht mehr durch Russland bedroht, sagt Außenminister Haavisto. Sorge bereitet ihm etwas anderes. mehr
Leitartikel Die Gegenoffensive der Ukraine: Alles auf eine Karte In der Ukraine steht jetzt enorm viel, wenn nicht gar alles auf dem Spiel. Allerdings wächst die Nervosität nicht nur dort täglich. mehr
Über der Ostsee Reporter-Einsatz: Plötzlich geht Putin-Jet auf Tuchfühlung Unsere Reporter waren an Bord einer Bundeswehr-Maschine, als sich ein russischer Kampfjet bis auf 50 Meter näherte. Was dann passierte. mehr
Kommentar Bundeswehr: Fehler dürfen sich nicht ständig wiederholen Lang hat die deutsche Politik die Bundeswehr vernachlässigt. Nun zeigen sich die Fehler deutlich – nochmal dürfen sie nicht passieren. mehr
Nuklearwaffen in Belarus Biden hält Putins Atomwaffen-Drohung für "gefährlich" Russland stationiert taktische Nuklearwaffen im Nachbarstaat Belarus. Was bedeutet diese neue Eskalationsstufe im Ukraine-Krieg? mehr
Nato-Ostflanke Baltikum: Aus Angst vor dem Krieg bleiben die Touristen weg Der Krieg lässt den Tourismus im Baltikum einbrechen. Völlig unbegründet, sagt ein Stadtführer aus Riga – und umwirbt die Deutschen. mehr
Rüstungsexporte Krieg: Ukraine an der Weltspitze der Waffenimporteure Report zu Waffenlieferungen weltweit zeigt: Europa rüstet auf. Welche Rolle die USA spielen, warum der Trend in Deutschland überrascht. mehr
Gala im Großen Festsaal Matthiae-Mahl im Zeichen des Kriegs gegen die Ukraine Nato-Oberbefehlshaber und OSZE-Generalsekretärin kamen mit klarer Botschaft ins Rathaus. Welche Rolle Hamburg im Krieg spielt. mehr
Ukraine-Krieg Chinas Friedensplan: Doppelgleisige Strategie aus Peking Peking hat 12 Punkte zur „Lösung der Ukraine-Krise“ vorgelegt, von denen keiner im Kreml bitter aufstoßen dürfte. Ein Überblick. mehr
Baerbock in Skandinavien Erdogans Nato-Blockade: Können ihn F16-Kampfjets umstimmen? Die Türkei blockiert Schwedens Aufnahme in die Nato. Außenministerin Baerbock versucht, die Haltung zu lockern. Es gibt eine Chance. mehr
Russland-Offensive Ukraine: Geheimdienste warnen vor brisanter Lage im Frühjahr Westliche Nachrichtendienste und Militärs sind besorgt über Informationen aus Moskau – und rechnen mit einer russischen Offensive. mehr
Krieg Kampfpanzer für die Ukraine: Entscheidung nächste Woche? In der Debatte um Leopard-Panzer kündigt Nato-Chef Stoltenberg einen wichtigen Termin an – und warnt vor Fehleinschätzungen zum Krieg. mehr
Ukraine-Krieg Deswegen will die Ukraine unbedingt diesen deutschen Panzer Die Ukraine hofft auf die Lieferung des Leopard-2-Panzers: Deswegen ist der deutsche Kampfpanzer den russischen Modellen überlegen. mehr
Energiekrise Energieversorgung: Warum jetzt so viel von Norwegen abhängt Norwegen ist zum wichtigsten Energielieferanten Deutschlands aufgestiegen. Das soll auch auf dem Weg zur Klimaneutralität so bleiben. mehr
Kommentar Lambrecht-Pannen: Es geht um Deutschlands Ansehen Der desaströse Zustand der Bundeswehr und nun ein bizarres Video: Verteidigungsministerin Lambrecht wird zum Risiko für Kanzler Scholz. mehr
Kommentar Kampfpanzer für Kiew: Deutschland muss mehr Härte wagen Dialog ist in Zeiten des Ukraine-Kriegs wichtig. Doch erst militärische Stärke eröffnet Verhandlungsspielräume gegenüber Aggressoren. mehr
Interview Ukraine-Krieg: Ex-General sagt Waffenstillstand voraus Endet der Ukraine-Krieg bald? Im Interview zeichnet Ex-Nato-General Domröse den Weg von neuen Offensiven bis zur Verhandlungslösung. mehr
Krise Konflikt zwischen Kosovo und Serbien: Droht ein neuer Krieg? In Europa droht ein neuer Konflikt. Zwischen Serbien und dem Kosovo rumort es. Was sind die Ursachen und wer hat welche Interessen? mehr
Waffen und Nato-Beitritt Ukraine fordert "mehr Mut und Entschlossenheit" von Partnern Der ukrainische Botschafter in Berlin, Oleksii Makeiev, hat für 2023 drei Wünsche an den Westen. Sie sind nicht leicht zu erfüllen. mehr
Bundeswehr Tarnkappenjet F-35 : Kosten, Hersteller und Fähigkeiten Der Jet ist schnell, "unsichtbar", ausgereift, rasch verfügbar: Warum die Luftwaffe die F-35 erhält und was das mit Putin zu tun hat. mehr
Ukraine-Krieg Ungarn-Verteidigungsminister: Warum wir keine Waffen liefern Ungarns Verteidigungsminister Kristóf Szalay-Bobrovnicky fordert im Interview einen sofortigen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg. mehr
Bundestag Generaldebatte: Merz wirft Scholz "groben Wortbruch" vor Bei der Generaldebatte übt CDU-Chef Merz Kritik an der Regierungspolitik. Scholz vergleicht den Unions-Chef mit einer Kinderbuchfigur. mehr
Leitartikel Ukraine: Die Bundeswehr muss wehrhafter und stärker werden Die „Zeitenwende“-Rede von Bundeskanzler Scholz ließ in Europa aufhorchen. Passiert ist seither nicht viel. Dabei drängt die Zeit. mehr
Türkei Innenministerin Faeser in Ankara: Auf heikler Mission Schwieriger Besuch: In der Türkei will die Innenministerin über Migration sprechen. Doch dort steht das Thema Terror auf der Agenda. mehr
Ukraine-Krieg Russische Waffen: Wie gefährlich ist Diktator Lukaschenko? Moskau schickt Soldaten, Panzer und Artillerie in das Nachbarland der Ukraine. Tritt Machthaber Lukaschenko nun in den Krieg ein? mehr
Ukraine-Krieg Drohnen-Angriff als Vorwand: Putin blockiert Getreide-Deal Putins perfider Getreide-Plan: Russland setzt Abkommen mit der Ukraine aus. Die Motivation des russischen Präsidenten ist beunruhigend. mehr
Unternehmen Corona, Ukraine, Energie: Wer an der Krise kräftig verdient Energiekonzerne fahren wegen der drastischen Strom- und Gaspreise hohe Gewinne ein. Auch andere Unternehmen sahnen ordentlich ab. mehr
Leitartikel Kommt Trump zurück droht in Europa der perfekte Sturm In den USA bröckelt die Zustimmung zur Ukraine-Hilfe. Die Republikaner könnten bald davon profitieren – ein Warnsignal für die EU. mehr
Nato Die Nato ist das Verteidigungsbündnis der westlichen Welt – unter der Führung der USA. Alle aktuellen News, Infos und Hintergründe. 0 0