Klimawandel Zukunft Wasserstoff – warum Hamburg auf Chile setzt Die Hansestadt muss den begehrten Energieträger zum Großteil importieren. Anders werden die ehrgeizigen Ziele nicht zu erreichen sein. mehr
Ehemaliges Kohlekraftwerk Milliarden-Investition nach Ankauf des Moorburg-Areals Die Anlage wird für einen dreistelligen Millionenbetrag teilweise abgerissen. Standort soll Zentrum der Wasserstoffwirtschaft werden. mehr
Leitartikel Das Kraftwerk Moorburg ist gescheitert – wie geht es weiter? Das Kohlekraftwerk Moorburg hat viele Menschen verärgert. Ob die neue Alternative alle Seiten zufrieden stimmt, darf hinterfragt werden. mehr
Hamburg Strom-Zwischenfall: Viele Bäume in Naturschutzgebiet gefällt Hamburgs Stromproduktion wird zwar deutlich „grüner“. Doch insgesamt wird weniger produziert – und 2022 gab es einen besonderen Vorfall. mehr
Energiekrise Kohlekraftwerk Moorburg: Stadt drängt auf Abriss Antwort auf AfD-Anfrage. Auch nach russischem Gas-Lieferstopp lehnt der Senat ein Wiederanfahren ab. Selbst Greenpeace hatte dies… mehr
Energiekrise Kraftwerk Moorburg kann nicht wieder betrieben werden Sechseinhalb Jahre nach der Inbetriebnahme war das Kohlekraftwerk 2021 stillgelegt worden. Wieso es nicht wieder angefahren werden kann. mehr
Sommerinterview Thering: „Der Bürgermeister gibt keine Orientierung“ Der CDU-Fraktionschef attackiert Peter Tschentscher und verrät, an welchen Stellen er im Senat personell nachbessern würde. mehr
Hamburg Senator Westhagemann gegen alle – er muss sich entscheiden Gleich zweimal geriet der parteilose Senator Westhagemann auf Gegenkurs zu Bürgermeister Tschentscher. Der war darüber wenig erfreut. mehr
Wasserstoff Energieträger der Zukunft? Doch Hamburgs Pläne wackeln Sollte das Kohlekraftwerk Moorburg reaktiviert werden, hätte das Auswirkungen auf den Zeitplan. Was Sie wissen müssen. mehr
Moorburg Brief an Tschentscher: Wird das Kraftwerk wieder belebt? Der Unternehmensverband Hafen Hamburg fordert laut ein Wiederanfahren Moorburgs. Warum der Brief so brisant ist. mehr
Gaskrise Kohlekraftwerk Moorburg: Ist ein Neustart noch möglich? Der Rückbau des Kraftwerks ist bereits weit fortgeschritten. Nach dem Vorstoß von Michael Westhagemann geht die Diskussion weiter. mehr
Appell zur Gaskrise Kraftwerk Moorburg müsse "unverzüglich" reaktiviert werden Es sei keine Zeit für ideologische Debatten, sagt der Wohnungsverband. Vattenfall habe sogar Vorbereitungen für Rückbau unterbrochen. mehr
Energiewende „Verdienen uns mit dreckigem Kohlestrom dumm und dusselig“ Umweltsenator Jens Kerstan stellte die Bilanz der Hamburger Energiewerke vor – und erklärte, warum Moorburg nicht wieder ans Netz geht. mehr
Hamburg und Umgebung Ausflugstipps zu Pfingsten: Mühlentag bis Trödelmarkt Was Sie in Hamburg und Umgebung am Pfingstwochenende unternehmen können: Wir haben Anregungen zu schönen Ausflügen mit der Familie. mehr
Trotz Energiekrise Kohlekraftwerk Moorburg: Vattenfall hält am Abriss fest Trotz der zunehmend unsicheren Energieversorgung soll das Kohlekraftwerk in Hamburgs Süden nicht wieder ans Netz gehen. mehr
Landesparteitag FDP liefert sich Schlagabtausch zu Ukraine-Krieg und Corona Beim Parteitag der Hamburger Liberalen entfacht sich eine emotionale Debatte. Dabei flammt auch ein interner Konflikt auf. mehr
Kohlekraftwerk „Höchst fahrlässig“: FDP sieht Senat bei Moorburg in Pflicht Der Senat hält sich mit einer eigenen Position zurück. Bürgerschaftsabgeordneten Anna von Treuenfels-Frowein kritisiert das scharf. mehr
Rathauswoche Muss Moorburg wegen Putin wieder ans Netz? Hamburg würde dem Neustart des Kohlekraftwerks von Vattenfall zustimmen. Das sind die Voraussetzungen dafür. mehr
Kraftwerk Hamburg Vattenfall: Keine Pläne für Neustart von Moorburg Deutsche Kohlekraftwerke müssen vielleicht länger laufen, für das Steinkohlekraftwerk ist aber keine Wiederbelebung geplant. mehr
Krieg gegen die Ukraine Vattenfall stoppt Pläne für Rückbau des Kraftwerks Moorburg Die Vorbereitung für den Rückbau ist vorerst ausgesetzt. Wie Vattenfall diesen Schritt erklärt und wie es jetzt weitergeht. mehr
Handelskammer Hamburg VEEK: Ehrbarer Kaufmann rügt die Hafenpolitik Präses Norbert Aust schlägt gemeinsame Vermarktung der norddeutschen Seehäfen vor, sieht Fusion aber skeptisch. Wovor er warnt. mehr
Kraftwerk Wedel Ätzender Partikelregen in Wedel: Vorwürfe an Hamburger Senat CDU-Landtagskandidat gibt Hamburg die Schuld für den ätzenden Partikelregen in Wedel. Was er vom Senat fordert. mehr
Klimawandel Hamburg produziert fast keinen klimafreundlichen Strom Energie, die erzeugt und verbraucht wird, stammt meist aus fossilen Energieträgern – warum der erneuerbare Ausbau nicht vorankommt. mehr
Wasserstoff Wird in Hamburg bald das „Erdöl der Zukunft“ produziert? Kohlekraftwerk Moorburg ist idealer Standort für Herstellung von Wasserstoff. Produktion könnte 2025 starten. Doch es gibt einen Haken. mehr
Nachhaltigkeit Das sind Hamburgs Pläne für die klimaneutrale Industrie Wasserstoff statt Erdgas, Mineralöl und Kohle. Es passiert eine Menge, doch es gibt auch viele offene Fragen für die Zukunft der Stadt. mehr
Pläne So könnte Harburg vom Kraftwerk-Aus in Moorburg profitieren Am Standort des stillgelegten Kohlekraftwerks wird viel Abwärme anfallen. Sie könnte zum Heizen von Wohnungen genutzt werden. mehr
Umwelt Moorburg-Aus verbessert Hamburger Klimabilanz Aus dem Bericht der Deutschen Emissionshandelsstelle geht hervor: Es gibt einen Rückgang beim Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase. mehr
Energie Kohlekraftwerk Moorburg – der Drei-Milliarden-Euro-Irrweg Das Hamburger Kohlekraftwerk ist endgültig vom Netz gegangen. Eine Lehr- und Leidensgeschichte für die Politik und Wirtschaft. mehr
Hamburger Hafen Kohlekraftwerk Moorburg geht endgültig vom Netz Der umstrittene Meiler steht auch nicht mehr als Reserve zur Verfügung. Für den Standort hat der Senat große Pläne. mehr
Corona-Jahr 2020 Moorburg-Wertminderungen drücken Vattenfalls Gewinn Wertberichtigungen und davon hauptsächlich die in Moorburg hatten besondere Auswirkungen auf den Nettogewinn. mehr