Trauerfeier Benedikt: Diese deutschen Top-Politiker flogen gemeinsam Einige der ranghöchsten Politiker Deutschlands reisten in einem Flugzeug zur Trauerfeier von Benedikt. Für die Aktion gab es Kritik. mehr
Verstimmungen ausgeräumt CDU-Chef: Abendessen mit Scholz – "Vernünftiges Gespräch" Der CDU-Vorsitzende Friedrich hat erzählt, dass er ein "ausführliches gemeinsames Abendessen" mit Kanzler Olaf Scholz gehabt habe. mehr
Jahresrückblick „Lanz“: Iranerin zerreißt Pass vor laufender Kamera Markus Lanz verabschiedete 2022 mit vielen Gästen. Bewegend waren die persönlichen Geschichten aus der Ukraine und dem Iran. mehr
Talkshow "Lanz": Söder droht mit Ausstieg aus Länderfinanzausgleich Ob das klappt? Bayern will beim Klimaschutz alles besser machen als der Rest der Republik. Wie genau, erzählte Markus Söder bei "Lanz". mehr
Pandemie Vier Bundesländer beenden Corona-Isolation – scharfe Kritik Vier Bundesländer kippen die Isolationpflicht für Corona-Infizierte. Die Entscheidung stößt auf Kritik – und ruft Entsetzen hervor. mehr
Interview „Ungerecht“: Warum Söder das Bürgergeld blockieren will CSU-Chef Markus Söder droht der Ampel-Koalition mit einer Blockade des Bürgergelds – und schlägt weitere Energiepreisbremsen vor. mehr
Arbeitslosengeld Bürgergeld: Arbeiten lohnt sich nicht mehr – stimmt das? Bürgergeld spaltet die Gesellschaft: Kritiker behaupten, Arbeiten würde sich nicht mehr lohnen. Wir haben berechnet, ob das stimmt. mehr
Entlastungspaket Strom, Heizen, Gas & Co.: Esken fordert schnelle Entlastung Vor dem Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch ruft SPD-Co-Chefin Saskia Esken die Länderchefs zur Unterstützung des Entlastungspakets auf. mehr
Atomkraft Ventil-Leck in Akw Isar 2: Lemke kritisiert Söder und Merz Umweltministerin Lemke beklagt, dass ihr Haus spät über das Leck an Isar 2 informiert worden sei. Die FDP hält am Weiterbetrieb fest. mehr
Stadtwerke Strompreis-Schock? Stadtwerke fürchten eine Kettenreaktion Wie beim Gas droht beim Strom ein Preisschock. Können Kunden ihre Rechnungen nicht zahlen, gehen bei den Stadtwerken die Lichter aus. mehr
Kommentar Nachfolge des 9-Euro-Tickets: Rauft euch zusammen! Die Länder sind zurecht sauer auf den Bund. Trotzdem sollten sie ein Nachfolgeangebot für das 9-Euro-Ticket nicht scheitern lassen. mehr
Inflation Entlastungspaket: Länder wütend – harte Verhandlungen drohen Das dritte Entlastungspaket soll die Inflation abmildern. Dafür muss es aber erst Gesetz werden. Einige Länder drohen mit Verweigerung. mehr
Parteitag Parteitag endet: Die CDU auf der Suche nach Kontur Die CDU balancierte auf ihrem Parteitag in Hannover zwischen konservativem Profil und Modernisierung. Und einer setzt auf Krawall. mehr
Gillamoos Hartz IV: Söder "diffamiert" Arbeitssuchende in Bierzeltrede Menschen in Hartz IV wollen nicht arbeiten. Dieses Klischee bedient CSU-Chef Söder in einer Bierzelt-Rede und erntet heftigen Protest. mehr
Energie Preisbremse für Gas und Strom: Bald auch in Deutschland? Kommt in Deutschland ein Deckel für Energiepreise? Die Koalition berät, andere EU-Staaten haben ihn schon. Wie das dort funktioniert. mehr
Interview Rente mit 70: Was der Gesamtmetall-Chef zur Arbeitszeit sagt Müssen die Beschäftigten bald mehr arbeiten und können später in Rente? Für Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf ist das unumgänglich. mehr
Atomausstieg Energiekrise: Doch noch grünes Licht für die Atomkraft? Kommt der Atomausstieg oder doch nicht? Bei den Grünen ist in dieser Frage Bewegung zu erkennen. Das liegt an Frankreich und an Bayern. mehr
Verkehr Deutsche Bahn: Darum muss das 9-Euro-Ticket bleiben Das 9-Euro-Ticket gibt es noch bis Ende August. Was kommt danach? Warum ein günstiges Ticket im öffentlichen Nahverkehr sinnvoll ist. mehr
Sex-Podcast Die Kunst des Berührens und Orgasmen beim Friseur Wer macht die zärtlicheren Berührungen: Markus Söder oder Daniel Günther? Ob Geografie wirklcih etwas mit Zärtlichkeit zu tun hat? mehr
Leitartikel Entlastungen: Wie viel verdient der Staat an der Inflation? Die Politik überbietet sich mit Forderungen nach Entlastungen für die Bürger. Das meiste ist reiner Populismus, meint unser Autor. mehr
Atomausstieg Könnten die letzten Kernkraftwerke die Gaskrise entschärfen? Union und FDP fordern eine neue Debatte über den Weiterbetrieb der letzten deutschen Atommeiler. Wie viel würde das wirklich bringen? mehr
Wohnen Gas: Warum man jetzt die Heizung überprüfen lassen sollte Bundesnetzagentur-Chef Müller ruft dazu auf, die Heizungen bis Herbst überprüfen zu lassen. Kann das Handwerk das überhaupt leisten? mehr
Unfall Zugunglück in Bayern: Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung Die Staatsanwaltschaft München hat nach dem Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen Ermittlungen gegen drei Bahnmitarbeiter eingeleitet. mehr
Bundestagswahl CDU/CSU: Infos zu Mitgliedern, Kanzlerkandidat und Vorsitz CDU und CSU sind die Parteien mit der meisten Regierungserfahrung. Warum sie aber nicht die größten Volksparteien sind, lesen Sie hier. mehr
CSU Mayers Rücktritt: Die CSU als christlich-skandalöse Union Drohungen gegen Reporter, Ermittlungen gegen Ex-Minister und Corona-Masken-Affäre. Jetzt muss Söder seine CSU aus der Krise führen. mehr
Kommentar Ukraine-Krieg: Der Fehler des alten Hasen Olaf Scholz Olaf Scholz hat eine klare Position in der Debatte zum Ukraine-Krieg – aber lässt sich von Friedrich Merz vorführen, meint Jörg Quoos. mehr
Ukraine-Krieg Söder: Massenarbeitslosigkeit bei Stopp für Gas aus Russland CSU-Chef Markus Söder über die Folgen von Putins Krieg, Fracking in Deutschland – und seine Kanzler-Chancen. mehr
Münchner Konzerthaus Markus Söder will Pläne für Konzertsaal „überdenken“ Als Gründe für neue Abwägungen bezüglich der Idee eines neuen Münchner Konzerthauses nannte Söder den Ukraine-Krieg und die Pandemie. mehr
Markus-Lanz-Bilanz Markus Lanz: „Und wieder dreht er mir das Wort im Mund um“ Die Woche mit Lanz: Warum es einen brisanten Schlagabtausch mit Markus Söder gab und wie der FC Chelsea entzaubert wurde. mehr
Ukraine-Konflikt Russland: Müssen deutsche Atomkraftwerke doch länger laufen? Deutschland ist abhängig von russischer Energie. Nun kehrt die Debatte zum Atomstrom zurück. Werden die Meiler länger am Netz bleiben? mehr
Markus Söder Seit 2018 ist Markus Söder Bayerns Ministerpräsident, seit 2019 CSU-Vorsitzender. Er ist einer der wichtigsten Politiker Deutschlands. 0 0