Heizung Wärmepumpen im Test: Stiftung Warentest kürt Sieger Die Stiftung Warentest hat sechs Luft-Wasser-Wärmepumpen getestet und verglichen. Diese Modelle haben besonders gut abgeschnitten. mehr
Finanzierung Heizung, Haus & Co.: Wer bei Krediten benachteiligt wird Geht etwa die Heizung kaputt, müssen Kosten oft mit einem Kredit gedeckt werden. Doch einer Personengruppe ist der Zugang erschwert. mehr
Wärmewende Gasheizung: Politiker warnt vor Spiel "mit dem Feuer" Viele Menschen fürchten Heizungsverbote und wollen jetzt noch eine neue Gasheizung einbauen. Die Grünen warnen jedoch vor hohen Kosten. mehr
Sanierung im Altbau Heizung: Wie neue Flächenheizungen Altbauten revolutionieren Flächenheizungen als effiziente Alternative zum klassischen Heizkörper? Nicht nur im Neubau eine gute Idee. Was es zu beachten gilt. mehr
Heizung Heizung der Zukunft: Dieser Altbau braucht fast kein Öl mehr Weiterhin mit Öl heizen? Das geht – zumindest noch. Ein Tüftler zeigt, wie er seinen Heizölverbrauch dennoch drastisch senken konnte. mehr
Heizsaison beginnt Ab wann muss Vermieter Heizung anmachen? Wichtige Empfehlung Der Sommer ist vorbei, die Temperaturen kühlen sich ab. Die Heizsaison steht bevor: Aber ab wann muss man denn die Heizung anmachen? mehr
Heizungstausch Heizungsgesetz: Diese Mega-Bußgelder drohen ab 2024 Ab Januar 2024 soll das neue Heizungsgesetz gelten. Vorgesehen sind auch neue Strafen. Diese Mega-Bußgelder drohen dann bei Verstößen. mehr
Wärmewende Wärmepumpe im Altbau: Einbau ohne neue Heizkörper möglich? Wärmepumpe im Altbau – muss dafür groß saniert werden? Viele Menschen glauben ja, doch eine Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen. mehr
Wärmewende in Deutschland Gasheizung mit Biogas? Warum das Umweltbundesamt davor warnt Einer Berechnung zufolge könnte Biogas eine Alternative für Millionen Haushalte sein. Doch das Umweltbundesamt hat Zweifel – und warnt. mehr
Heizung Wärmepumpe und Gasheizung im Vergleich: Was ist billiger? Heiz-Systeme im direkten Kosten-Vergleich: Gasheizung oder Wärmepumpe? Dieses Modell ist deutlich günstiger. Alle Infos im Überblick. mehr
CO2-Preis bedenken Horrende Kosten bei Gasheizungen? Experte mit klarer Warnung Auch nach 2024 sollen neue Gasheizungen erlaubt sein. Doch die Kosten für den Betrieb könnten exorbitant steigen. Das ist der Grund. mehr
Heizungsgesetz Heizen: Experten-Test – Diese Heizung fällt komplett durch Viele Menschen bauen demnächst eine neue Heizung ein. Doch welche ist die beste? Dieses Heiz-System fällt bei Experten komplett durch. mehr
Finanztip Energetisch sanieren – mit diesen Tipps sparen Sie viel Geld Steigende Energiepreise und Klimakrise: Eine Sanierung des Heims wird immer wichtiger. Doch es gilt, kostspielige Fehler zu vermeiden. mehr
Heizung, Dämmung und Co. Diese strengen Regeln für Hausbesitzer gelten schon jetzt Ab 2024 soll das Heizungsgesetz in Kraft treten. Doch schon jetzt gelten für Hausbesitzer Auflagen – etwa beim Tausch der Heizung. mehr
Habecks Heizungsgesetz Pellets, Sonne, Wasserstoff – wie wir künftig heizen dürfen Heizungsgesetz ist beschlossene Sache. Die Chancen, die Fallstricke – unsere Experten, erklären, was Minister Habeck will. mehr
Mehr Geld für die Heizung Heizung ab 2024: Was die neue Förderung für Mieter bedeutet Ab 2024 soll die Förderung für eine Heizung neu geregelt werden. Wie viel Zuschuss ist maximal möglich? Was nun beschlossen wurde. mehr
ARD-Talk „Hart aber fair“: Filmemacher geißelt Ampel-Regierung Bei „Hart aber fair“ ging es um die Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition. Und um die Frage, inwieweit Olaf Scholz der Ukraine vertraut. mehr
Klimaschutz Wie Fridays for Future gegen den Bedeutungsverlust kämpft Die Klimabewegung steckt in einer Krise und ist selbst zerstritten. FFF ruft wieder zu Demos auf und schmiedet neue Allianzen. mehr
Verunsicherte Verbraucher Pelletheizung: Absatzzahlen brechen 2023 ein – Branche warnt Das zweite Halbjahr 2023 ist für die Pelletbranche ein Desaster. Die Absatzzahlen sind im Vergleich zu 2022 eingebrochen – aber warum? mehr
Energie Heizungsgesetz: Warum es selbst bei Klimaexperten durchfällt Mit dem Heizungsgesetz will die Bundesregierung gerade ihre Klimaziele erreichen. Lesen Sie hier, warum die Experten die Daumen senken. mehr
Kommentar Heizungsgesetz beschlossen: Ende gut? Nichts ist gut! Die Ampel-Parteien haben das Heizungsgesetz im Bundestag auf den Weg gebracht. Also Ende gut, alles gut? Nein, findet unsere Autorin. mehr
Heizung Heizungsgesetz ist beschlossen: Alle Regeln im Überblick Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Das neue Heizungsgesetz und die kommunalen Wärmepläne der Ampel-Koalition im Überblick. mehr
ZDF-Talkshow Lindner will bei Illner nicht über Umfragewerte sprechen Bei "Maybrit Illner" wurde der Zustand der Ampel verhandelt. Es zeigte sich: Christian Lindner und Ricarda Lang haben etwas gemein. mehr
Kommentar Der Ärger beim Heizungsgesetz ist noch lange nicht zu Ende Der Streit ums Heizungsgesetz hat Vertrauen gekostet, die Verunsicherung ist groß. Warum lernt die Koalition nicht aus den Fehlern? mehr
„Ein totales Desaster“ Heizungsgesetz: Was bleibt, sind zwei gravierende Probleme Das Heizungsgesetz ist auf der Zielgeraden. Die Koalition hat es deutlich entschärft – doch das Handwerk kämpft schon mit neuen Sorgen. mehr
Zahlen überraschen Wen die Austauschpflicht bei alten Heizungen wirklich trifft Nach 30 Jahren greift für Heizungen die Austauschpflicht – wie viele Eigentümer sind davon betroffen? Aktuelle Daten lassen aufhorchen. mehr
Austauschpflicht beachten Heizung älter als 30 Jahre: Die Vorgaben im Heizungsgesetz Neben Wärmepumpe und Co. soll auch die Gasheizung ab 2024 weiter eingebaut werden können – es gibt aber eine Voraussetzung zu beachten. mehr
Heizung Neue Studie zu Gasheizung: Warum Wärmepumpe günstiger ist Die Modernisierung der Heizung kann für Hausbesitzer teuer werden. Eine Studie zu den Kosten der Gasheizung lässt jetzt aufhorchen. mehr
Kommentar Putins Krieg: Die Energiekrise ist noch lange nicht vorbei Deutschlands Gasversorgung ist sicherer als vor einem Jahr. Dennoch müssen Haushalte und Unternehmen weiter Energie sparen – auf Dauer. mehr
Energiesparen Wärmepumpe oder nicht? Kreis Harburg berät in Heizungsfragen Unabhängig von Öl und Gas werden: Das wünschen sich viele Eigenheimbesitzer. Im Kreis Harburg gibt es für sie eine kostenlose Beratung. mehr
Heizungsgesetz Die Ampel-Koalition hat sich auf ein umstrittenes Heizungsgesetz geeinigt. Viele Details und spannende News hierzu lesen Sie hier. 0 0