Erderwärmung Prima fürs Klima? Faktencheck entlarvt Mythen zu Holzheizung Die Holzheizung wird als ökologisch angepriesen. Doch ein Faktencheck räumt jetzt mit Mythen rund um die Holzverbrennung auf. mehr
Spartipp Warum die Heizung nicht auf Sommerbetrieb laufen sollte Produziert Ihre Heizungsanlage auch das Warmwasser für das Haus? Warum sie im Sommer lieber die Einstellungen prüfen sollten. mehr
Immobilien Hamburg Kostenfalle Eigenheim – Sanierung verschlingt 160.000 Euro Bis zu 41 Prozent der Angebote bei Einfamilienhäusern gelten als energetischer Sanierungsfall. Darauf müssen Käufer achten. mehr
Energiewende „Henstedt-Ulzburg soll nicht Strom-City werden!“ Der geplante Bau der Ostküstenleitung der TenneT in Henstedt-Ulzburg sorgt weiter für Widerstand. mehr
Kritiker skeptisch Ostküstenleitung: Tennet ändert Plan für Henstedt-Ulzburg In Henstedt-Ulzburg soll ein umweltschonenderes Bohrverfahren angewandt werden. Kritiker beeindruckt das wenig. mehr
Klimafreundliches Bauen KfW-Förderstopp erzürnt Immobilienbesitzer im Norden Der Ansturm auf die Online-Inforeihe „Klima2Go“ ist riesig. Viele suchen Rat, da Bauvorhaben vermutlich nicht mehr gefördert werden. mehr
Interview Industriepräsident: "Stromsteuer muss abgesenkt werden" Industriepräsident Siegfried Russwurm spricht im Interview über die Stromkosten – und auf welche Energie Deutschland setzen sollte. mehr
Ab 1. Juli! Das müssen Hamburger künftig beim Heizungstausch beachten Klimaschutzgesetz macht Anteil erneuerbarer Energie bei neuen Heizungen für Eigentümer zur Pflicht. Handwerk appelliert an Politik. mehr
Energiegewinnung Stadt Geesthacht fördert neue Solaranlagen Hausbesitzer können auf Zuschüsse von jeweils bis zu 1000 Euro hoffen. Es müssen nur wenige Bedingungen erfüllt werden. mehr
Geesthacht Aus alter Dynamitfabrik Krümmel wird Park für Sonnenenergie Großes Photovoltaik-Projekt auf alter Anlage in Geesthacht. Die Stadtwerke haben schon zwei weitere Areale ins Auge gefasst. mehr
Energetische Sanierung Angst vor hohen Kosten – Hamburger lassen Heizung erneuern Nur wer vor dem 1. Juli seine alte Anlage austauscht, umgeht Auflagen des Senats. Installateure spüren deutlich höhere Nachfrage. mehr
Hamburg Ab Juli neue Pflichten für Hausbesitzer in Hamburg In vier Monaten gilt das neue Hamburger Klimaschutzgesetz. Es werden 15 Prozent Öko-Energie bei Modernisierung gefordert. Was noch? mehr
Erneuerbare Energien Sonnengemeinde gesucht: Es gibt 30.000 Euro zu gewinnen Wettbewerb um klimafreundlichsten Ort. Ziel ist Förderung von Solarenergieanlagen-Ausbau. Erster Preis: 30.000 Euro. mehr
Windenergie Im Krisenmodus: Auf See entstehen kaum noch neue Windräder Ein Hamburger Hersteller musste bereits Insolvenz anmelden. Offshore-Branche fordert von der Politik Planungssicherheit. mehr
Barsbüttel Tennisclub wird zum Anbieter von Ökostrom Der Verein lässt auf seinem Hallendach eine Solaranlage installieren, um die Einwohner der Gemeinde mit Ökostrom zu versorgen. mehr
Neue Messe Windenergie-Firmen feilen in Hamburg an Offshore-Plänen 33.000 Fachbesucher werden kommende Woche zur Messe WindEnergy in Hamburg erwartet. Bedeutung von Offshore-Anlagen auf See nimmt zu. mehr
Ökostrom Erneuerbare Energie: Bundestag beschließt Gesetzesreform Anbieter sollen künftig in den Wettbewerb um Förderung für neue Ökostrom-Anlagen treten. Kritiker sehen die Energiewende in Gefahr. mehr
Energiewende Keine Einigung von Bund und Ländern bei Ökostrom-Reform Beim Thema Energiewende hakt es schon lange: zwischen Bund und Ländern, zwischen Union und SPD. Langsam nähern sich die Partein an. mehr
Ökostrom Das sind die Knackpunkte beim Energiewende-Gipfel Seit Monaten hakt es mit der Ökostrom-Reform. Bund und Länder ringen an diesem Dienstagabend um einen Durchbruch. Die Zeit drängt. mehr
Öko-Energie Unionspolitiker blockieren Sigmar Gabriels Öko-Pläne Reformen zum Öko-Energie-Gesetz hängen im Kanzleramt fest. Unionspolitiker revoltieren gegen die Pläne von Wirtschaftsminister Gabriel. mehr
Energiewende EEG-Novelle: "Hamburgs Windbranche steht auf dem Spiel" Schlecht für Klima und Wirtschaft: Umweltminister kritisieren vom Bund geplante Gesetzesänderung zu Erneuerbaren Energien. mehr
EEG-Umlage Strom wird für Durchschnitts-Haushalte billiger Die Öko-Umlage ist falsch angesetzt worden und bringt Milliarden-Überschüsse. Deshalb kann jetzt der Strom für alle günstiger werden – um… mehr
Erneuerbare Energien Helgoland: Windparks beim Ausbau gut im Zeitplan Der niederländische Netzbetreiber Tennet hat vor Helgoland eine weitere Offshore-plattform errichtet. Es ist die fünfte ihrer Art in der… mehr
Offshore-Konferenz in Hamburg Küstenländer loben den Energie-Kompromiss Windkraft wird weiter deutlich ausgebaut. Offshore-Konferenz in Hamburg zieht Zwischenbilanz der ersten Projekte in der Nord- und Ostsee. mehr
EEG-Umlage Höhere Fahrpreise bei Hochbahn drohen 26 Hamburger Unternehmen sind von der Zahlung der EEG-Umlage zur Förderung Erneuerbarer Energien befreit. Doch das könnte sich ändern. Die… mehr
Erneuerbare Energien Scholz glaubt an EEG-Einigung zwischen Bund und Ländern Hamburgs Bürgermeister betrachtet die Reform als notwendige Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Umweltschützer demonstrieren… mehr
Erneuerbare-Energien-Gesetz Aktivisten demonstrieren vor Rathaus gegen Gabriels Pläne Rund 150 Umweltaktivisten haben vor dem Rathaus in Hamburg gegen die Pläne von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel, SPD, demonstriert. Der… mehr
Bargteheide Windpark-Gegner demonstrieren in der Innenstadt Mit einem Protestmarsch durch Bargteheide haben sich Gegner der geplanten Windkraftanlage gegen deren Bau ausgesprochen. Nach Angaben der… mehr
Bargteheide CDU, SPD und Grüne werben für Bargteheider Windpark Die Vertreter der drei Fraktionen unterzeichnen ein Papier, das Antworten auf zehn Fragen zu dem umstrittenen Bargteheider Projekt gibt.… mehr
Erneuerbare Energie Biogasanlage: Landwirt setzt auf alternative Energiepflanzen Landwirt Rainer Bonnhoff aus Klein Offenseth-Sparrieshoop setzt auf alternative Energiepflanzen wie Wickroggen und Durchwachsene Silphie.… mehr
Erneuerbare-Energien-Gesetz Ziel des EEG ist es, die Energieversorgung umzubauen und den Anteil erneuerbarer Energien bis 2050 auf mindestens 80 Prozent zu heben. 0 0