Astronomie Seltenes Phänomen: Toter Stern zeigt wieder Lebenszeichen Zum ersten Mal haben Astronomen ein solches Phänomen beobachtet: Ein toter Stern scheint lebendig zu werden und zu leuchten. mehr
Nachthimmel Polarlichter erklärt: Was ist das und wie entstehen sie? Polarlichter sollen künftig in Deutschland immer häufiger zu sehen sein. Was die Sonne mit dem nächtlichen Lichtspektakel zu tun hat. mehr
Vulkanismus Vulkanausbruch: Die Rolle des Grundwassers und der Polkappen Vulkanausbrüche können das Klima beeinflussen. Aber wie sieht es umgekehrt aus: Kann der Klimawandel die Vulkanaktivität beeinflussen? mehr
In unserem Sonnensystem Forscher entdecken Hinweise auf erdähnlichen Planeten Gibt es einen neunten erdähnlichen Planeten im Sonnensystem? Zwei Forscher aus Japan haben dafür nun neue Anhaltspunkte gefunden. mehr
Superkontinent Neues Modell zeigt, wann die Erde unbewohnbar sein wird Mit Supercomputern hat ein Team von Forschenden berechnet, wie die Erde in ferner Zukunft aussehen wird. Das Ergebnis ist düster. mehr
Temperaturen Klimawandel: Wie das Wetter der Zukunft aussehen wird Das Klima verändert sich stetig. Doch aktuell ist der Wandel besonders dramatisch. Experten machen eine Wettervorhersage bis 2070. mehr
Hinweise auf Leben? Forscher machen aufregende Entdeckung auf Exoplaneten Mit Hilfe des Nasa-Weltraumteleskops James-Webb haben Astronomen den Exoplanet K2-18b näher untersucht – mit spannenden Ergebnissen. mehr
Erderwärmung Prima fürs Klima? Faktencheck entlarvt Mythen zu Holzheizung Die Holzheizung wird als ökologisch angepriesen. Doch ein Faktencheck räumt jetzt mit Mythen rund um die Holzverbrennung auf. mehr
Upcycling Recycling von Plastik: Neue Methode verblüfft mit Effizienz Forschern ist es gelungen, aus altem Plastik hochwertige chemische Bausteine herzustellen. So funktioniert die revolutionäre Methode. mehr
Geophysik Wussten Sie, dass unsere Erde wie eine Kartoffel aussieht? Unser Planet ist nicht kugelrund, sondern hat die Form einer Kartoffel. Schuld ist die Gravitation der Erde. Alle Infos im Überblick. mehr
Tierkreiszeichen Was steckt im Horoskop hinter dem 13. Sternzeichen? In der Astrologie sind zwölf Sternzeichen bekannt. Doch es gibt noch ein weiteres. Lesen Sie hier alle Infos zum 13. Tierkreiszeichen. mehr
Geschlechterrollen Forscher zweifeln an angeblich klassischer Frauenrolle Männer sind Versorger, und Frauen hüten Kinder – von wegen. Eine Studie belegt, dass Frauen schon früh unerwartete Rollen erfüllten. mehr
Mittelmeer Unterwasservulkane vor Italien – wie gefährlich sind sie? Aktive Unterwasservulkane können für Menschen und Meerestiere gefährlich werden. Forschende suchen deshalb nach Hinweisen und Lösungen. mehr
Gewitter-Mythen Richtiges Verhalten bei Gewitter: Von wegen Buchen suchen Um Gewitter ranken sich Mythen, Spüche und Ratschläge. Doch viele dieser Vorstellungen sind falsch. Wir räumen mit den Mythen auf. mehr
Unwetter Wie Tornados entstehen – und wie man sich schützen kann Unwetterwarnung in Deutschland: Nach der Hitzewelle drohen jetzt Tornados! Wie entstehen sie? Wie verhält man sich richtig? Die Tipps. mehr
2023 DZ2 Asteroid fliegt am Samstag nur knapp an der Erde vorbei Ein Asteroid mit einer Größe von 40 bis 100 Metern fliegt am Samstagabend an der Erde vorbei. Eine Gefahr besteht dabei jedoch nicht. mehr
Wissenschaft Erdbeben-Studie: Forscher machen wichtigen Fund im Erdkern Forscher konnten Hinweise auf eine bisher unbekannte Erdschicht finden. Warum ihnen Erdbeben dabei geholfen haben, lesen Sie hier. mehr
Stormarn Einbruch auf Gut Heinrichshof - 500.000 Euro Schaden Die Täter sind am Sonnabend gegen 23.30 Uhr in eine Lagerhalle in Witzhave eingebrochen. Einst lebte hier der "Schweinepapst". mehr
Mauritius Oase an der Nordküste Das luxuriöse Strandresort LUX* Grand Gaube auf Mauritius ist der ideale Ort für Erholungsuchende, Sportbegeisterte, Familien und… mehr
Aurora Borealis Gibt es auch im Süden Polarlichter? Reist man in die nördlichsten Länder der Erde, kann man zur richtigen Jahreszeit Polarlichter am Himmel sehen. Aber gibt es das auch im… mehr
Siebengebirge Sanierung soll brüchiges Gestein des Drachenfels retten Der Drachenfels im Siebengebirge gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in NRW. Doch das Gestein ist brüchig. Die Sanierungsarbeiten… mehr
Polizei warnt Taschendiebe machen die Weihnachtsmärkte unsicher Auf Weihnachtsmärkten tummeln sich immer auch Taschendbiebe in das dichte Gedränge der Besucher. Die Polizei warnt zur Vorsicht und gibt… mehr
Sonderfolge Astronaut Gerst erklärt im „Maus“-Spezial das Sonnensystem Alexander Gerst war schon im All. Für „Sendung mit der Maus“ erklärt der Astronaut das Zusammenspiel von Erde und Sonne vom Boden aus. mehr
Himmelsspektakel Kollektives Supermond-Gucken am Hamburger Hafen Der Vollmond kommt der Erde am Montag besonders nah und verspricht ein eindrucksvolles Bild — vorausgesetzt, die Wolken verziehen sich. mehr
Himmelsspektakel Vorfreude auf den Supermond – spielt das Wetter mit? Der Vollmond kommt der Erde am Montag besonders nah und verspricht ein eindrucksvolles Bild – vorausgesetzt, die Wolken verziehen sich. mehr
Erde Die Erde ist der fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems und Heimat aller Lebewesen. Alle News und Infos. 0 0