Katholische Kirche Vatikan: OP von Papst Franziskus nach drei Stunden beendet Franziskus muss sich im Krankenhaus behandeln lassen. Eine dreistündige Operation ist laut Vatikan ohne Komplikationen verlaufen. mehr
Feiertage Diese Traditionen und Bräuche gibt es weltweit am Vatertag Herrentag oder Vatertag? In Deutschland steht der Tag häufig in Verbindung mit Bollerwagen und Bier. Doch es gibt auch andere Bräuche. mehr
Feiertag Christi Himmelfahrt: Die wichtigsten Infos zum Feiertag An Christi Himmelfahrt feiern die Christen die Rückkehr Jesu Christi als Sohn Gottes. Alle Informationen zum Feiertag finden Sie hier. mehr
Ostern Grüße zum Fest: Ab wann darf man „Frohe Ostern“ wünschen? Schon ab Gründonnerstag oder doch erst ab Ostersonntag? Lesen Sie hier, ab welchem Tag es üblich ist, sich „Frohe Ostern“ zu wünschen. mehr
Pilger stürmen Jerusalem Rache für toten Studenten: Israel fürchtet Gewalt an Ostern Muslime, Juden und Christen pilgern zeitgleich nach Jerusalem – eine explosive Lage, die durch den Tod eines Studenten verschärft wird. mehr
Osterwoche Palmsonntag: Was ist die Bedeutung des religiösen Feiertags? Eine Woche vor Ostern ist Palmsonntag. Doch was wird dann gefeiert? Alle Infos zur Bedeutung des Feiertags und zu typischen Bräuchen. mehr
Ostern und Brauchtum Bunte Ostereier haben Tradition – viel länger als man denkt Zu Ostern werden viele bunte Eier verschenkt. Doch woher stammt der Brauch, Eier zu bemalen, eigentlich? Und was ist seine Bedeutung? mehr
Katholische Kirche Erzbistum Hamburg will fast alle Stormarner Kirchen abstoßen Am Ende bliebe im Kreis nur noch ein Gotteshaus übrig – aber "vielleicht geht der Erzbischof ja nochmal in sich", hoffen die Gläubigen. mehr
Magazin Himmel & Elbe Was hinter den Fisch-Schätzen in Hamburgs Kirchen steckt Manche sind aus Stein, zieren Fenster, Türen und Taufbecken: Der Fisch und seine Bedeutung im Christentum - im neuen „Himmel & Elbe“. mehr
Christentum Allerheiligen 2022: Wo ist der 1. November ein Feiertag? In Teilen Deutschlands ist Allerheiligen ein Feiertag. Wo haben die Menschen am 1. November frei? Und was wird dann überhaupt gefeiert? mehr
Gott und die Welt Wenn nichts mehr geht, geh raus! Energiekrise, Ukraine-Krieg, Inflation: Pastor Bernd Lohse hat einen guten Rat, um mit dieser schwierigen Zeit umgehen zu können. mehr
Brauchtum Die Unterschiede zwischen Karneval, Fasching und Fastnacht In Deutschland wird im Februar oft Karneval, Fasching oder Fastnacht gefeiert. Das ist der Unterschied zwischen den Bezeichnungen. mehr
Stadtteilschule August-Hermann-Francke-Schule sucht neue Lehrkräfte Wer sich bewerben will, muss wissen, dass es bei einer Privatschule keinen Beamtenstatus gibt. Dafür gibt es einen Ausgleich. mehr
Segeberger Geheimnisse Pilgern im Norden – auf dem Mönchsweg durch die Region Das Hamburger Abendblatt hat sich wieder auf Spurensuche begeben und interessante Geschichten entdeckt. mehr
Religion „Nächstenliebe verbindet Buddhisten und Christen“ Oliver Petersen vom Tibetischen Zentrum Hamburg über das neue Interesse an Spiritualität. Wie die Kirche das jetzt nutzen kann. mehr
Segeberger Geheimnisse Die kleinste Außenstelle des Vatikans liegt in Mönkloh Serie – Das Abendblatt hat sich auf Spurensuche begeben und Geschichten entdeckt, die fast in Vergessenheit geraten waren. mehr
Christentum Oldesloer verteilen das Friedenslicht auf dem Wochenmarkt Trotz Corona findet Aktion der Pfadfinder statt. Die Initiative nahm ihren Anfang in Österreich, verbreitete sich von dort in Europa. mehr
Kinderhilfswerk In der Harburger Arche wird niemand ausgegrenzt Die Chefin der Harburger Arche, Angela Krull, ist in der Anlaufstelle für Kinder als Betreuerin und Netzwerkerin tätig. mehr
Christentum Pfingsten in Stormarn: in der Kirche, privat oder im Netz Manchmal feiern katholische und evangelische Gläubige das Fest auch gemeinsam. Gemeinden bieten verschiedene Gottesdienst-Formate an. mehr
Gottesdienste Stormarns Kirchen feiern Pfingsten anders als sonst üblich Wegen der Corona-Pandemie sind ganz normale Gottesdienste nicht möglich. Aber die Gemeinden haben sich einiges einfallen lassen. mehr
Hamburg Pastorin Senf über christliche Kernkompetenzen Abendblatt-Aktion „Seid nett zueinander“: Corinna Senf von St. Nikolai ist das eine Herzensangelegenheit. mehr
Norderstedt Wie gemeinsames Essen die Religionen verbindet Im Projekt „Abendmahl und Iftar-Fest“ sollen in Norderstedt Christen und Muslime zusammenfinden. Aktion findet bereits zum vierten Mal… mehr
Religion Was Ex-Bischöfin Käßmann über die Zukunft der Kirche denkt Zahl der Kirchenmitglieder in Deutschland könnte sich bis zum Jahr 2060 halbieren. Die Theologin macht den Christen jetzt Mut. mehr
Streit Katholischer Verlag provoziert die AfD mit leerer Broschüre Die AfD beruft sich allzu gerne auf ihre christlichen Werte. Ein katholischer Verlag behauptet das Gegenteil – und ärgert die Partei. mehr
Religion Gewalt gegen Christen: Fast 100 Übergriffe in Deutschland Das BKA hat innerhalb eines Jahres knapp 100 christenfeindliche Angriffe registriert – darunter ein Mord und neun Körperverletzungen. mehr
Religion Die Christen im Nordirak und ihr schwieriges Weihnachten Weihnachten bei Christen im Nordirak: In der Stadt Karakosch, in der die Islamisten besiegt wurden, hofft man auf einen Neuanfang. mehr
Henstedt-Ulzburg Soldat, Elektriker und schließlich Pastor Der Henstedt-Ulzburger Methodisten-Pfarrer William Barnard-Jones fand auf Umwegen zu Gott. Jetzt betreut der 61-Jährige zwei Gemeinden. mehr
Religion Volker Kauder warnt vor „Ent-Christianisierung“ Deutschlands Mehr über Christentum, weniger über Islam reden? Das fordert Unions-Fraktionschef Volker Kauder. Er fürchtet „Ent-Christianisierung“. mehr
Glaube und Leben Travenbrück: Ein Tag im Kloster Nütschau 14.000 Besucher nehmen in Travenbrück jedes Jahr eine Auszeit. Anna Parrisius hat sich für das Hamburger Abendblatt unter sie gemischt. mehr
Christentum Das Christentum ist eine auf Jesus Christus, sein Leben und seine Lehre begründete monotheistische Religion. Alle News und Infos. 0 0