Bundeswehr Funkgerätpanne: Union wirft Pistorius „Rüstungsdesaster“ vor Pistorius muss mit seiner ersten Krise als Verteidigungsminister fertig werden. Der Ursprung liegt in der Amtszeit seiner Vorgängerin. mehr
Sexuelle Belästigung Kussaffäre bei der Bundeswehr? Hoher General suspendiert Ein Bundeswehr-General ist vorläufig suspendiert. Er soll einen Soldaten auf den Mund geküsst haben – bei den Invictus Games. mehr
Rüstungskooperation Leo-Nachfolge: Pistorius führt Frankreich mit Plan B vor Deutsche und Franzosen können sich nicht auf einen Kampfpanzer einigen. Verteidigungsminister Pistorius geht rüstungspolitisch fremd. mehr
Eröffnung der Sportspiele Prinz Harry hält emotionale Rede bei den Invictus Games Mit bewegenden Worten hat Harry in Düsseldorf die Invictus Games für Kriegsversehrte eröffnet und damit manche zu Tränen gerührt. mehr
Ukraine-Krieg Scholz zögert mit Taurus-Lieferung – Experten widersprechen Bisher hat Kanzler Scholz (SPD) Bedenken, der Ukraine mit Taurus-Marschflugkörpern zu helfen. Experten halten das für unberechtigt. mehr
Marschflugkörper „Taurus“-Marschflugkörper: Das macht die Waffe so besonders Die Ukraine wünscht sich von Deutschland Taurus-Marschflugkörper. Was die Waffe so wichtig macht – und warum die Regierung zögert. mehr
Besuch in Litauen Pistorius: Russland-Lage „instabil“ – Nato berät Ernstfall In Litauen bekommt Verteidigungsminister Pistorius die Unruhe an der Nato-Ostflanke zu spüren. Wie der Minister die Lage einschätzt. mehr
Nato-Ostflanke Deutschland will 4000 Soldaten nach Litauen schicken Verteidigungsminister Boris Pistorius kündigt in Litauen an, dauerhaft 4000 Soldaten der Bundeswehr mehr im Land zu stationieren. mehr
Werbeoffensive Antreten zur Pflichtmusterung: Wie Högl Rekruten finden will Der Fachkräftemangel treibt auch die Bundeswehr um. Nun überrascht Wehrbeauftragte Eva Högl mit einer Idee für eine Anwerbeoffensive. mehr
100-Tage-Bilanz Boris Pistorius: Wird der Minister zur Gefahr für Scholz? Am Samstag ist Boris Pistorius 100 Tage Verteidigungsminister und der aktuell beliebteste Politiker. Eine Bilanz – und ein Ausblick. mehr
Evakuierungseinsatz Bundeswehr evakuiert deutsche Staatsbürger aus dem Sudan Die Bundeswehr rettet Zivilisten aus dem Sudan: Seit Sonntag wurden mit drei Maschinen mehr als 300 Menschen aus Khartum ausgeflogen. mehr
Bundeswehr vor Eingreifen Sudan: Deutsche hoffen auf Evakuierung aus der Kampfzone Mindestens 150 deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger halten sich im umkämpften Sudan auf. Sie hoffen auf einen Evakuierungsversuch. mehr
Ukraine-Krieg MiG-29: Was der Kampfjet kann – und welche Länder liefern Polen übergibt Kampfjets an Kiew. Auch die Slowakei will liefern – und macht russischen Technikern Vorwürfe: Wurden Jets manipuliert? mehr
DDR-Altbestände Ukraine: Bundesregierung genehmigt Polen Kampfjet-Lieferung Polen möchte weitere Kampfjets an die Ukraine liefern, dafür braucht es die Zustimmung Deutschlands. Diese wurde nun erteilt. mehr
Waffenlieferungen Ukraine-Krieg: 18 Leopard 2 und britische Panzer geliefert 18 deutsche Leopard 2 sind in der Ukraine angekommen. Auch schweres britisches Gerät ist geliefert. Es könnte bald im Gefecht stehen. mehr
Truppe Warum der Bundeswehr die Soldaten ausgehen Die Truppe sucht dringend Personal, aber Bewerber fehlen. Es gibt viele Probleme: Zum Beispiel stehen Rekruten ungern früh auf. mehr
Ukraine-Krieg Rekordzahlen: Wie Rheinmetall am Ukraine-Krieg verdient Rheinmetall profitiert massiv vom Krieg in der Ukraine. Und das ist erst der Anfang. Denn es gibt da einen vielversprechenden Kunden. mehr
Kommentar Der jährliche Wehrbericht ist ein trauriges Ritual Der Wehrbericht offenbart eine lange Liste an Mängeln bei der Bundeswehr. Das ist ein Zeugnis von Politikversagen, meint Jörg Quoos. mehr
Verteidigung Wehrbericht: Bundeswehr-Piloten warten seit Jahren auf Helme Marode Kasernen, fehlende Ausrüstung, zu wenig Personal: Die Bundeswehr verwaltet auch ein Jahr nach der „Zeitenwende“ den Mangel. mehr
"Markus Lanz" Streubomben für die Ukraine? Pistorius macht klare Ansage Die Ukraine fordert umstrittene Munition. Wird Deutschland liefern? Der Verteidigungsminister äußert sich bei "Lanz" klipp und klar. mehr
Pistorius bei Rheinmetall Waffen für die Ukraine: So wichtig ist die Lüneburger Heide In Unterlüß baut Rheinmetall Panzer und Munition, die dringend in der Ukraine gebraucht werden – der Fachkräftebedarf ist enorm. mehr
Konflikt Ukraine-Krieg: So gefährlich ist Putins neue Offensive Der erwartete Großangriff Russlands in der Ostukraine hat begonnen. Wie die Ukraine zurück schlagen will und wer welche Chancen hat. mehr
Ukraine-Krieg Ukraine: Rheinmetall verhindert Drama mit Gepard-Munition Der Ukraine geht die Munition für den Gepard aus. Rheinmetall springt als Lieferant ein. Zu spät ob der drohenden Offensive Russlands? mehr
Besuch in Kiew Ausfuhr von 178 Leopard-1-Panzern in Ukraine genehmigt Verteidigungsminister Pistorius (SPD) kommt nicht mit leeren Händen zu seinem ersten Besuch nach Kiew. Die Ukraine erhält Waffenhilfe. mehr
Pistorius Minister im Panzer: Leopard-Auslieferung rückt näher Verteidigungsminister Pistorius nimmt die Leopard-Panzer unter die Lupe. Schon bald soll die erste Lieferung an die Ukraine erfolgen. mehr
Talkshow Panzer-Debatte bei "Anne Will": Kontroverse These zum Krieg Hat Kanzler Scholz in der Panzerfrage klug agiert? Bei „Anne Will“ gab es dazu und zu den Kriegszielen des Westens eine Kontroverse. mehr
Verteidigung Boris Pistorius: „Ich bin froh, bei der Truppe zu sein“ Neuer Verteidigungsminister macht ersten Truppenbesuch – und muss verlorenes Vertrauen ins Amt wieder aufbauen. mehr
Frauenpolitik Scholz: Beim nächsten Stühlerücken mehr Frauen im Kabinett Im Kabinett sind Frauen wieder in der Minderheit. Woran das liegt, warum der Kanzler zerknirscht ist, wie er es wieder gutmachen will. mehr
Ukraine-Krieg Deutschland liefert 14 Leopard-Kampfpanzer an Ukraine Bundeskanzler Scholz stimmt der Lieferung von Kampfpanzern nun doch zu. Das wurde dieser Redaktion aus Koalitionskreisen bestätigt. mehr
Ukraine-Krieg Pistorius: Entscheidung über Leopard-Panzer fällt „in Kürze“ Verteidigungsminister Boris Pistorius bereitet die „Leo“-Entscheidung vor: Die Partnerländer könnten die Ukrainer bereits ausbilden. mehr
Boris Pistorius Boris Pistorius (SPD) ist nach Christine Labrecht der neue Verteidigungsminister von Deutschland. Die News zu ihm finden Sie hier. 0 0