Migration Warum Syrer über Russland nach Deutschland fliehen Eine neue Ostroute über Russland und Belarus bringt zunehmend Geflüchtete nach Deutschland. Innenminister sagt: Moskau steckt dahinter. mehr
Russland Wie sicher ist Wagner-Chef Prigoschins Tod wirklich? Prigoschin war an Bord des in Russland abgestürzten Privatjets. Kann man ausschließen, dass er noch lebt? Viele Fragen sind offen. mehr
Im Auftrag Russlands? Wagner-Rekrutierung in EU-Land? Polen nimmt zwei Männer fest In Polen waren zwei Russen mit Tausenden Anwerbe-Aufkleber unterwegs. Offenbar sollten sie für die Söldnertruppe Wagner rekrutieren. mehr
Drei Jahre nach Protesten Von Belarus’ Ikone des Widerstands fehlt jedes Lebenszeichen Sie war das fröhliche Gesicht der Proteste in Belarus von 2020 – nun, drei Jahre danach, weiß niemand, wie es Maria Kolesnikowa geht. mehr
Russland Sind Wagner-Söldner eine Gefahr für Polen, Professor Masala? In Belarus trainieren Söldner und Armee gemeinsam – und bedrohen damit Polen. Militärexperte schätzt Risiko eines Angriffs ein. mehr
Militärübungen an Grenze Unruhe in Belarus: Polen wappnet sich gegen Wagner-Söldner Rauer Ton zwischen Belarus und Polen: Die Wagner-Söldner könnten einen neuen Konflikt entfesseln – und Prigoschin mischt kräftig mit. mehr
Exil in Belarus Prigoschin meldet sich zurück: Neue Pläne für Wagner-Gruppe Mit einer Kampfansage hat sich Jewgeni Prigoschin erneut zu Wort gemeldet. Was die Wagner-Gruppe in Belarus plant, lesen Sie hier. mehr
Kommentar Angriff auf Krim-Brücke zeigt Selenskyjs riskante Strategie Der ukrainische Präsident will Russland in einem Zwei-Fronten-Krieg niederringen. Putins Sturz könnte unkalkulierbare Folgen haben. mehr
Rätsel um Wagner-Chef Wo ist Prigoschin? Lukaschenko gibt überraschende Antwort In Belarus werden Lager für Wagner-Söldner errichtet. Doch ihr Chef soll sich in Russland aufhalten – und einen neuen Plan schmieden. mehr
Borschtsch für Überläufer Psycho-Krieg an Grenze: So trollen Ukrainer die Belarussen Skurrile Szenen an der Grenze zu Belarus: Um die andere Seite zu nerven, nutzen die Soldaten wilde Methoden – und eine Kartoffel. mehr
Interview Masala: Trotz Aufstand – „Putin braucht die Wagner-Söldner“ Militärexperte Carlo Masala erklärt die Risse in Putins Machtsystem – und sagt, welche Gefahr im Krieg in der Ukraine nun akut wird. mehr
Prigoschin in Belarus Vom Vasallen zum Retter: Welches Spiel spielt Lukaschenko? Belarus’ Machthaber war lange abhängig von Putin. Beim Wagner-Aufstand konnte er sich als nützlich erweisen. Oder hat er eigene Pläne? mehr
Nach dem Aufstand Russland: Sind die Wagner-Söldner wirklich am Ende? Nach dem abrupten Ende des Aufstands steht die Söldner-Gruppe Wagner vor dem Aus – doch mit einem Trick könnte sie weiter bestehen. mehr
Atomwaffen Belarus: Lukaschenko droht Westen mit „dreimal Hiroshima“ Jederzeit könne er Putin anrufen und einen Schlag abstimmen, sagt Belarus’ Diktator - und kokettiert mit der ultimativen Atom-Angst. mehr
Ukraine-Krieg Russische Atomwaffen in Belarus: Putins Plan gibt Rätsel auf Russland soll mit der Stationierung von Atomwaffen in Belarus begonnen haben – doch Experten zweifeln daran. Ist es nur Propaganda? mehr
Belarussischer Diktator Politiker bestätigt: Lukaschenko ist krank – „kein Covid“ Seit Tagen ist der belarussische Machthaber Lukaschenko nicht mehr öffentlich aufgetreten – der Grund: eine rätselhafte Krankheit. mehr
Belarussischer Diktator Spekulationen über Lukaschenkos Gesundheitszustand Lukaschenko fehlt zum ersten Mal seit 29 Jahren bei einer Staatszeremonie – Spekulationen über seinen Gesundheitszustand nehmen zu. mehr
Ukraine-Krieg Russland bildet Belarussen an taktischen Atomwaffen aus Russische Drohungen: Laut Moskau wurden belarussische Soldaten an taktischen Atomwaffen ausgebildet. Die wurden dort vorab stationiert. mehr
Ausstellung Hamburg Belarussische Fotografin zeigt intime Bilder ihrer Familie Tatsiana Tkachova spürt in der Ausstellung „Motherland“ in der Millerntorwache ihrer Heimat nach, die sie vor zwei Jahren verlassen musste. mehr
Am 11. April Swetlana Tichanowskaja eröffnet Tage des Exils in Hamburg Die belarussische Oppositionsführerin ist in diesem Jahr Schirmherrin der „Tage des Exils“. Einen Monat lang Programm. mehr
Kalinouski-Regiment „Wir hassen Lukaschenko“: Belarussen kämpfen für die Ukraine Während Lukaschenko die Nähe Putins sucht, kämpfen Hunderte Belarussen in der Ukraine gegen Russland. Warum tun sie das? Ein Besuch. mehr
Angriff nahe Minsk Drohnenangriff in Belarus: Russisches Flugzeug wohl zerstört Anwohner berichten von zwei Explosionen. Das Aufklärungsflugzeug vom Typ A-50 ist für Russland von besonderer Bedeutung. mehr
Ein Jahr Ukraine-Krieg Reporter im Kriegsgebiet: Unser Jahr in der Ukraine Unsere Reporter Jan Jessen und Reto Klar sind regelmäßig in der Ukraine unterwegs. Der Krieg hat das Land verändert. Und sie auch. mehr
Russland Olympia 2024: Startverbot für Putins Sportler gefordert 2024 werden in Paris die Olympischen Spiele stattfinden. Nun dringen deutsche Politiker darauf, russische Athleten auszuschließen. mehr
Krieg Ukraine befürchtet Angriff: Hilft Lukaschenko jetzt Putin? Die ukrainische Führung rechnet mit einer russischen Offensive Richtung Kiew. Nun gibt es Anzeichen für eine Mobilmachung in Belarus. mehr
Reisefreiheit Urlaub mit deutschem Pass: Hier brauchen Reisende kein Visum Die Rangliste der Reisepässe wurde veröffentlicht. Deutschland steht 2023 wieder weit oben. Das bedeutet das Ranking für Ihren Urlaub. mehr
Straflager Belarussische Aktivistin: Sorge um Maria Kolesnikowa Maria Kolesnikowa ist eines der führendes Gesichter der belarussischen Opposition. Nun wurde sie in ein Krankenhaus eingeliefert. mehr
Ukraine-Krieg Russische Waffen: Wie gefährlich ist Diktator Lukaschenko? Moskau schickt Soldaten, Panzer und Artillerie in das Nachbarland der Ukraine. Tritt Machthaber Lukaschenko nun in den Krieg ein? mehr
Russland Mutiger Widerstand: Diese Frauen fürchtet Wladimir Putin Es gehört Mut dazu, sich autoritären Machthabern entgegen zu stellen. Viele Frauen haben Courage. Warum der Widerstand weiblich ist. mehr
Leitartikel Friedensnobelpreis: Es wird immer Aufrechte geben Der Friedensnobelpreis ist in diesem Jahr wichtiger denn je: Er hebt die Bedeutung der Zivilgesellschaft für die Demokratie hervor. mehr
Belarus Belarus, auch Weißrussland genannt, ist ein Binnenstaat im Osten Europas. Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten & Hintergründe zum Land. 0 0