Solaranlage So bleiben die Einnahmen beim Balkonkraftwerk steuerfrei Viele Menschen setzen nun auf Balkonkraftwerke. Was beachtet werden muss, damit für den erzeugten Strom keine Einkommenssteuer anfällt. mehr
Energiewende in der Miete Balkonkraftwerk-Reform für Mieter: Was sich bald ändern soll Bisher hatte es so mancher Mieter schwer mit einem Balkonkraftwerk – doch nun hat das Kabinett eine wichtige Änderung beschlossen. mehr
Energie Hamburg Balkonkraftwerke: Bald Förderung für Geringverdiener? Wer wenig verdient, leidet stark unter Energiekosten. Geförderte Balkonkraftwerke könnten helfen. Nun gibt es eine politische Initiative… mehr
Förderprogramm Es gibt wieder Zuschüsse fürs Balkonkraftwerk 200 Euro pro Anlage und bis zu 2000 Euro für Wärmepumpen: Stormarner, die Geld vom Land haben wollen, müssen schnell sein. mehr
Solarenergie Balkonkraftwerke: Ampel plant weitreichende Erleichterungen Mit einem Gesetzespaket will die Bundesregierung Solarstrom fördern – unter anderem durch Erleichterungen bei Balkonkraftwerken. mehr
Photovoltaikanlagen Sicherheitslücke: Tausende Balkonkraftwerke müssen vom Netz Chinesischer Hersteller „vergisst“ wichtiges Bauteil in Wechselrichter. Seine Geräte sind weit verbreitet. Was Nutzer tun sollten. mehr
Photovoltaik Feuer in der Solaranlage – So verringert man das Brandrisiko Das Brandrisiko von Solaranlagen gilt als niedrig. Lesen Sie hier, wie Betreiber es verringern können und was oft falsch gemacht wird mehr
Balkonkraftwerk und Co Photovoltaik in Hamburg – Anschluss soll schneller gehen Registrierung von PV-Anlagen dauerte bisher lange. Jetzt vereinfacht Stromnetz Hamburg das Verfahren. Wie Kunden vorgehen sollen. mehr
Ilmenau-Niederung Wie fünf Dörfer gemeinsam für mehr Lebensqualität kämpfen Balkonkraftwerke und Bushaltestellen: Fünf Orte der Binnenmarsch bemühen sich beim Land um Fördergelder. Bedarf gibt es reichlich. mehr
Mini-Kraftwerke Schnelles Geld auf dem Balkon: Wie sich Solaranlagen rechnen Der Preissturz macht es möglich: Kleine Solaranlagen rechnen sich. Es ist erstaunlich, wie schnell sie ihre Kosten wieder einspielen. mehr
Photovoltaik Balkonkraftwerke nicht sicher? Verbraucherzentrale entwarnt Der Chef der Handwerkskammer Aachen fordert, Balkonkraftwerke strenger zu kontrollieren. Nicht nötig, meint die Verbraucherzentrale. mehr
Hinweise für Verbraucher Balkonkraftwerk: Behörde warnt vor mehreren Wechselrichtern Balkonkraftwerke werden immer beliebter – und das Geschäft damit lukrativer. Die Bundesnetzagentur warnt vor einem bestimmten Bauteil. mehr
Balkonkraftwerke Photovoltaik: Hamburg bundesweit Letzter – das hat Folgen Klimabeirat: Kein Land schlechter bei Solarstrom. Jetzt soll der Ausbau beschleunigt werden. Welche Rolle Balkonkraftwerke spielen. mehr
Geld sparen Stromkosten: Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren Mit Balkonkraftwerken können Mieter und Hausbesitzer richtig Kasse machen – dazu muss aber eine wichtige Voraussetzung erfüllt sein. mehr
Stromgewinnung Boom bei Balkonkraftwerken – aber eine Zahl enttäuscht Immer mehr Haushalte schaffen sich ein Balkonkraftwerk an. Eine aktuelle Auswertung schürt allerdings Zweifel an ihrer Bedeutung. mehr
Balkonkraftwerke und Co. Photovoltaik: Tausende Hamburger warten auf den Anschluss Solaranlagen boomen – aber Stromnetz Hamburg bewältigt die Anträge nicht. Was man zu Balkonkraftwerken und Co. wissen muss. mehr
Expertin zu Solarpaket Balkonkraftwerke: Für wen sich der Kauf bald richtig lohnt Robert Habeck plant neue Regelungen für Balkonkraftwerke. Eine Expertin sieht klare Vorteile für Verbraucher – mit einem kleinem Makel. mehr
Leitartikel Photovoltaik: Klima geht vor Bürokratie Balkonkraftwerke, Windräder, Abwärme: Der Hamburger Senat muss Genehmigungen beschleunigen. mehr
Energiewende Stecker rein, Sonne ernten: Alle wollen ein Balkonkraftwerk Nachfrage nach Mini-Solaranlagen hat im Kreis Pinneberg deutlich zugelegt. Was Interessierte beim Einbau beachten müssen. mehr
Balkonkraftwerk Worauf man beim Kauf einer Mini-Solaranlage achten sollte Die Nachbarschaftsinitiative „NebenanSolar“ aus Ahrensburg und Ammersbek hilft anderen Bürgern bei Auswahl und Montage. mehr
Stromversorgung Balkonkraftwerke: Installation, Kosten, Regeln – Alle Infos Balkonkraftwerke werden beliebter. Doch die Installation ist kompliziert – noch. Denn jetzt gibt es Änderungen, die man kennen sollte. mehr
Wirtschaftsministerium Balkonkraftwerk: Hürden für Solaranlagen sollen wegfallen Die Bundesregierung will die Installation von Mini-Solaranlagen – etwa auf Balkonen – erleichtern. Was sich zukünftig ändern soll. mehr
Preis und Leistung Balkonkraftwerk mit Speicher kaufen: Die besten Anlagen 2023 Ein Balkonkraftwerk mit Speicher kaufen – diesen Gedanken haben aktuell viele. Wir haben uns Stromspeicher und deren Kosten angeschaut. mehr
Erneuerbare Energien Solartechnologie im Check: Wie funktioniert Photovoltaik? Die Photovoltaik ist keine neuartige Technologie mehr. Längst sind Solaranlagen Normalität. Doch wie funktioniert die Photovoltaik? mehr
Energiewende Jetzt von Zuschüssen für Balkonkraftwerke profitieren Schleswig-Holstein startet am 31. März die zweite Antragsphase für sein Förderprogramm. Zwischen 200 und 2000 Euro sind möglich. mehr
Energiepreise Balkonkraftwerke: Norderstedt startet Solarenergieoffensive Stadtwerke bieten Solarmodule an, Stadt gibt Zuschüsse: Wie man jetzt günstig an sein ganz persönliches Kraftwerk kommt mehr
Energiewende Grüne laden zum Infoabend über Balkonkraftwerke ein Experten der Verbraucherzentrale und einer Klimaschutzinitiative erläutern in Reinfeld rechtliche und technische Rahmenbedingungen. mehr
Energiekosten sparen Balkonkraftwerke mit Speicher nutzen: Diese Optionen gibt es Das Balkonkraftwerk an einen Stromspeicher anschließen – dafür gibt es mittlerweile Lösungen. Doch viele Geräte haben einen Haken. mehr
Energiewende Kraftwerk im Garten: Strom von Mini-Windrad – Preis erstaunt Nicht für jeden ist eine Solaranlage eine Option. Sind Mini-Windräder eine sinnvolle Alternative? Wir haben uns ein Modell angeschaut. mehr
Energie Balkonkraftwerke: Diese Neuerung macht den Kauf attraktiver Balkonkraftwerke werden attraktiver. Nun könnte sich der Einbau erleichtern. Denn eine entscheidende Neuerung bahnt sich für Kunden an. mehr
Balkonkraftwerk Das Balkonkraftwerk kann die Stromkosten senken und eine Alternative zur klassischen Solaranlage sein – alle News dazu finden Sie hier. 0 0