Hoffnung bei Insolvenz Investor rettet 320 Jobs bei Hamburger Autozulieferer BMW, VW, Audi und Mercedes sind Kunden des Technologie-Unternehmens mit Sitz in Rahlstedt. Doch dann scheiterte der Produktionsstart. mehr
Automobilindustrie Benjamin David: Wie man Autos zum Höchstpreis verkauft Der Gründer von David Finest Sport Cars spricht über Investitionen in Autos, das Sportwagenfahrer-Image und gefährliche Laien-Tipps. mehr
Elektromobilität So verdienen E-Auto-Besitzer mehrere Hundert Euro im Jahr Eingesparte Emissionen können über Internetportale verkauft werden – jedes Jahr. Wie es funktioniert und worauf zu achten ist. mehr
Automobilindustrie Mercedes' neue Strategie und das hanseatische Understatement Matthias Kallis erklärt, wie die Marke sich neu aufstellen will – und warum diese Strategie perfekt zu Hamburg passt. mehr
Lieferketten Autos, Strom, Erdbeeren: Wie der Krieg die Wirtschaft trifft Die Folgen des Ukraine-Krieges sind auch in Deutschland zu spüren. Was das für den Einkauf im Supermarkt und für andere Güter bedeutet. mehr
Automarkt Gebrauchtwagen werden in Norderstedt zur heißen Ware Weil Autohändler Lieferprobleme bei Neuwagen haben, steigen die Preise für Gebrauchte um bis zu 30 Prozent. mehr
Corona-Pandemie Omikron in Deutschland: Was der Wirtschaft jetzt droht Die Corona-Infektionszahlen steigen durch Omikron an. Die Unternehmen treffen Vorkehrungen – und fürchten unterbrochene Lieferketten. mehr
Mobilität ADAC warnt: Warum Elektroautos bald teurer werden könnten Für den Kauf eines Elektroautos gibt es gerade üppige Kaufprämien. Doch eine Richtlinie droht nun auszulaufen. Das kann ins Geld gehen. mehr
Reformen Hohe Steuern, schlechtes Internet: Industrie schlägt Alarm Spitze bei Steuern und Lohnkosten, zurück in der Bildung und beim Internet: Die Industrie sieht den Standort Deutschland gefährdet. mehr
Bauprojekt Elbterrassen III in Geesthacht: Bauprozess wird effizienter Ab sofort gilt das aus der Automobilbranche bekannte Konzept "Lean Construction". Vermarktung der Eigentumswohnungen im Mai. mehr
Autoindustrie Autogipfel: Wie es hierzulande um die Elektromobilität steht Trotz Corona-Krise erleben die Elektroautos einen Boom. Die Förderungen sind hoch, die Lieferzeiten aber teils lang. Ein Überblick. mehr
Automobilindustrie Börsen-Hype um Tesla: Liegen VW und Co. uneinholbar hinten? Tesla ist der mit Abstand am höchsten gehandelte Autohersteller der Welt. Können deutsche Autobauer bei der E-Mobilität noch aufholen? mehr
Pkw-Kaufprämie Minister Scheuer: „Wir müssen die Autohalde leer bekommen“ In der hitzigen Diskussion um die umstrittene Pkw-Kaufprämie bezieht Bundesverkehrsminister Anderas Scheuer (CSU) jetzt klar Stellung. mehr
Corona-Pandemie Zahlt der Staat Milliarden für eine neue Autoprämie? Nach der Finanzkrise kurbelte die Abwrackprämie die Nachfrage an. Auch jetzt will die Industrie Hilfe. Das kommt nicht überall gut an. mehr
100 Fragen des Lebens Expertengespräch: Werden wir immer mobiler? Wann fahren wir autonom? Wie lange gibt es noch Bargeld und E-Roller? Und wieso verlassen wir unser Zuhause in Wirklichkeit nie mehr? mehr
Innovationen Deutsche Autoindustrie steht bei Patentanmeldungen an Spitze Der Diesel-Skandal hat die Hersteller in Verruf gebracht. Doch bei Elektromobilität und autonomen Fahren hängen sie die Konkurrenz ab. mehr
Forderung Kommunen wollen für Diesel-Nachrüstung Geld vom Bund Der Städte- und Gemeindebund fordert, dass der Bund für saubere Diesel-Autos zahlt – wie damals bei der Einführung des Katalysators. mehr
Automobilhersteller Porsche schränkt den Verkauf seiner Modelle stark ein Der Autobauer Porsche kann seine Fahrzeuge nicht rechtzeitig für den neuen Abgastest WLTP umrüsten. Auch Daimler drohen Probleme. mehr
Auto Notrufsystem E-Call: Wenn das Auto SOS funkt Das System ist in Neuwagen in Kürze obligatorisch. Die Technik kann bei Unfällen den entscheidenden Zeitvorteil bringen. mehr
Ballindamm Hamburgs „Mr. Mercedes“ geht in den Ruhestand Niederlassungsleiter Bernd Zierold verabschiedet sich vor mehr als 100 Gästen. Zierold zieht eine Beratertätigkeit in Betracht. mehr
Messe 300 Modelle und viele PS bei den Autotagen in Hamburg Norddeutschlands größte Automesse in Hamburg eröffnet. Hier lassen sich viele Fahrzeuge ausprobieren – sogar ohne zu lenken. mehr
Auto Schluss mit den Super-Rabatten für Neuwagen Vor allem das Auslaufen vieler Diesel-Umtauschaktionen der Pkw-Hersteller senkt das Nachlassniveau spürbar. mehr
Automobilindustrie VdA-Präsident Wissmann: „Autoindustrie braucht den Diesel“ Matthias Wissmann zieht eine Bilanz seiner Arbeit als VdA-Präsident. Dabei kommentiert er auch den Vertrauensverlust der Autoindustrie. mehr
Neuwagenmarkt Diesel-Prämie treibt das Rabattniveau in neue Höhe Nach Umtauschprämie und Händlerrabatt gab es einen VW Passat oder einen Skoda Octavia für 46 Prozent unter Listenpreis. mehr
Luftverschmutzung Hamburger Senat scheitert beim Dieselgipfel Rot-Grün hatte sechs Gesetzesänderungen und einen bundesweiten Fonds in Höhe von fünf Milliarden Euro gefordert. mehr
Autoindustrie Wirbel um angebliche Ablösung von VDA-Chef Wissmann Der Auto-Branchenverband VDA ist einer der einflussreichsten deutschen Lobby-Verbände. Ausgerechnet kurz vor der IAA gibt es Aufregung. mehr
Abgas-Affäre Um diese Themen geht es beim Diesel-Gipfel am Mittwoch Millionen Dieselautos drohen Fahrverbote. Autohersteller und Politik suchen nun beim Diesel-Gifpel nach Lösungen, um das zu verhindern. mehr
Umweltschutz Cem Özdemir: „Autohersteller selbst schuld an Fahrverboten“ Der Grünen-Chef verteidigt beim Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt die Maßnahmen gegen die hohe Luftbelastung. mehr
Messehallen Bei den Autotagen ist Probefahren leicht gemacht Großer Andrang bei den Autotagen in den Hamburger Messehallen. Neue Modelle kann man gleich ausprobieren. mehr
Auto Der neue Hyundai i30 ist kultiviert, stimmig und solide Mit einem neuem Design will der neue Hyundai i30 den VW Golf mit seinen eigenen Waffen schlagen. mehr
Automobilindustrie Die Automobilindustrie ist der mit Abstand bedeutendste Industriezweig in Deutschland. Alle Infos, News und Hintergründe zum Thema. 0 0