Leitartikel Generationswechsel: Warum Betriebe jetzt umdenken müssen Die junge Generation übernimmt den Arbeitsmarkt. Mit ihr wird Urlaub immer wichtiger. Warum Betriebe jetzt dringend umdenken müssen. mehr
Homeoffice Corona und Arbeitsausfall – wann zahlt der Arbeitgeber? Arbeitsrechtler erklären, was passiert, wenn das Unternehmen den Arbeitnehmer nicht mehr im Betrieb beschäftigen kann. mehr
Arbeitsrecht Stellenanzeigen: Ab jetzt auch mit drittem Geschlecht Das dritte Geschlecht muss anerkannt werden, urteilt das Verfassungsgericht. Dadurch kommen auch auf Arbeitgeber Veränderungen zu. mehr
Arbeitsrecht Darf der Chef für mich als Rentner Teilzeit anordnen? Obwohl er regulär Rentner werden könnte, möchte ein Senior voll weiterarbeiten. Der Chef aber ordnet Teilzeit an. Darf er das einfach? mehr
Home Office DGB fordert das Recht, zu Hause arbeiten zu dürfen Die DGB-Vorstandsfrau Buntenbach setzt sich für ein Recht auf Arbeit im Home Office ein. Die Arbeitsform müsse aber freiwillig bleiben. mehr
Arbeitsrecht Auch kurzes Fußballgucken genügt für eine Abmahnung Wer während seiner Arbeitszeit unerlaubt Spiele verfolgt, muss mit Konsequenzen rechnen. Kläger scheitert im Live-Stream-Streit. mehr
Arbeitsrecht Was bedeutet der Begriff Mankohaftung im Arbeitsvertrag? Neuer Job, neuer Arbeitsvertrag: Dort steht etwas von Mankogeld und Mankohaftung. Ein Fachanwalt erklärt, was es damit auf sich hat. mehr
Arbeitsrecht Dürfen Mitarbeiter trotz Krankschreibung ausgehen? Tanzen, Radfahren, im See baden – Wie aktiv Beschäftigte sein dürfen, die laut Arzt arbeitsunfähig sind, erklärt ein Arbeitsrechtler. mehr
Pinneberg Kiel stärkt Position der Bürgermeisterin Werkleiterin Silkata Sahin-Adu fristlos gekündigt. Laut Kommunalaufsicht hätte sie ein 160-Euro-Seminar absegnen lassen müssen. mehr
Arbeitsrecht So viel Arbeit dürfen Chefs von ihren Angestellten verlangen Arbeitszeit, Überstunden, Pausen: Wie viel in Deutschland gearbeitet werden darf, ist gesetzlich festgelegt. Die Regeln im Überblick. mehr
Nach Rauswurf Anwalt: "Wenn Spahic klagt, hat der HSV keine Chance" Renommierter Arbeitsrechtler, der bereits Slomka und Kreuzer vertrat, sieht den HSV gegenüber dem freigestellten Bosnier im Nachteil. mehr
Norderstedt Schwere Vorwürfe gegen die Chefs der Müllabfuhr Skandal erschüttert den Verband. Bürgermeister und Mitarbeiter fühlen sich übergangen. Verbandschef räumt Kommunikationspannen ein. mehr
Arbeitsrecht Handy am Arbeitsplatz: Was erlaubt ist – und was nicht Darf man während der Arbeit sein privates Smartphone nutzen? Grundsätzlich nein, sagt eine Fachanwältin. Es gibt jedoch Ausnahmen. mehr
Arbeitsrecht Gilt die Anfahrt zur Baustelle schon als Arbeitszeit? Ein Mitarbeiter mit Firmen-Pkw holt morgens Kollegen am Betrieb ab. Wird ihm das als Arbeitszeit bezahlt? Das beantwortet ein Anwalt. mehr
Arbeitsrecht Im Kündigungsschutzprozess: Was darf der Arbeitgeber? Ein Arbeitgeber will im laufenden Prozess neue Argumente einbringen. Ob das rechtlich einwandfrei ist, erklärt ein Fachanwalt für… mehr
Arbeitsrecht Zigarettenpausen müssen mit dem Chef abgesprochen sein Viele Arbeitnehmer halten die Zigarette zwischendurch während der Arbeit für völlig normal. Einen Anspruch darauf gibt es aber nicht. mehr
Arbeitsrecht Kann ein Vorgesetzter eine Kündigung wieder zurücknehmen? Wenn Chefs eine Kündigung rückgängig machen wollen, hat der Mitarbeiter mehrere Optionen. Anwalt Dr. Heiko Peter Krenz erklärt, welche. mehr
Arbeitsrecht Stellenausschreibung nur für Christen: EuGH soll entscheiden Dürfen die Kirchen Stellenausschreibungen bald nicht mehr auf Christen beschränken? Das Bundesarbeitsgericht schaltet dazu den EuGh an. mehr
Hamburg fordert Gesetz gegen Missbrauch von Leiharbeit Europäische Leiharbeiter werden auf dem deutschen Arbeitsmarkt oft ausgebeutet: Teils erhalten sie nur zehn bis zwölf Euro - pro Tag. mehr
Karriere Erst das Leben – und dann erst der Job Sind die Kinder klein oder die Eltern krank, möchten viele Berufstätige kürzertreten. Es gibt spezielle Arbeitszeitmodelle. mehr
Arbeitsrecht Sie sind gefeuert? Das sollten Sie wissen! Die Kündigung ist für Arbeitnehmer immer ein Schock. Betroffene sollten sich Rat holen bei Anwälten für Arbeitsrecht. mehr
Urteil Gilt eine Kündigung, die Sonntag im Briefkasten liegt? Nicht fristgerechte Kündigung nach der Probezeit: Lübecker Kanzlei muss Klägerin aus dem Kreis Stormarn weiterbeschäftigen. mehr
Urteil Gericht: Urlaubsanspruch eines Toten kann vererbt werden Erben können sich Urlaubstage eines Toten auszahlen lassen, urteilen Berliner Richter – und widersprechen so früherer Rechtssprechung. mehr
Jobs in der Hansestadt Jeder achte Hamburger hat nur einen befristeten Vertrag Nirgendwo in Deutschland gibt es so viele Zeitverträge wie in Hamburg. Besonders brisant ist die Situation bei der Post. Wegen… mehr
Arbeitsrecht Wann darf ein Job eigentlich befristet sein? Jeder zehnte Arbeitnehmer hat heute einen Jahres- oder Projektvertrag. Was Beschäftigte mit befristeten Verträgen über ihre Rechte wissen… mehr
Mütter im Job Schwanger: Wie und wann sag ich’s dem Chef? Eine Umfrage belegt die berufliche Benachteiligung von Frauen, die ein Kind erwarten. Sollten Mitarbeiterinnen ihre Vorgesetzten lieber… mehr
Arbeitsrecht Darf mein Chef mich immer anrufen? Mit dem Smartphone in der Tasche ist das Büro unser ständiger Begleiter. Grenzen zwischen Arbeitszeit und Feierabend verwischen. Das… mehr
Urteil zum Arbeitsrecht Arbeitgeber dürfen Attest am ersten Krankheitstag verlangen Das Bundesarbeitsgericht hat mit seinem am Mittwoch verkündeten Urteil die bestehende Gesetzeslage bestätigt: Arbeitgeber dürfen schon am… mehr
Arbeitsrecht Das Arbeitsrecht umfasst alle Gesetze, Verordnungen und sonstige verbindliche Bestimmungen zur unselbständigen, abhängigen Erwerbstätigkeit. 0 0