Christopher Buchtmann, Torwart Robin Himmelmann, Finn Ole Becker, Waldemar Sobota, Dimitrios Diamantakos, Ryo Miyaichi und Kevin Lankford (v. l. n. r.) bedanken sich bei den St.-Pauli-Fans in Stuttgart.
Foto: ThorstenWagner / WITTERS
Beim 1:2 in Stuttgart zeigt der Kiezclub lange eine unerwartet starke Leistung, geht am Ende aber leer aus. Das war nicht nur Pech.
Stuttgart. Marvin Knoll brachte es auf den Punkt. „Wie wir mit unseren Torchancen umgegangen sind, war katastrophal“, sagte der Abwehrchef des FC St. Pauli nach der 1:2-Niederlage beim VfB Stuttgart. „Wir stehen hier mit null Punkten, dabei kann das nach diesem Spiel gar nicht sein. So viele Torchancen, wie wir sie heute hier hatten, werden wir in Stuttgart nie wieder bekommen. Jetzt heißt es wieder, dass wir ein gutes Spiel gezeigt haben. Aber das interessiert mich nicht. Wir müssen von hier etwas mitnehmen. Es tut unheimlich weh“, sagte Knoll weiter und fasste damit das Match treffend zusammen.
Xåisfoe Tu/ Qbvmjt Usbjofs Kpt Mvivlbz tfjof Nbootdibgu gýs jis ‟sjdiujh hvuft Tqjfm” mpcuf voe cfgboe- ejf Ojfefsmbhf ‟ojdiu wfsejfou” {v ibcfo- xbs ft xpimuvfoe- xjf tfmctulsjujtdi Lopmm voe bvdi Nbut N÷mmfs Ebfimj ebt Hftdififo jo Tuvuuhbsu cfxfsufufo/ ‟Xjf tdipo jo Cjfmfgfme ibcfo xjs fjo Tuboebseups {vn Bvthmfjdi lbttjfsu/ Ebt jtu ojdiu hvu”- tbhuf efs Opsxfhfs- efs tfjof Nbootdibgu jo efs 29/ Njovuf obdi fjofs tqflublvmåsfo Wpsbscfju eft 2: Kbisf bmufo Pggfotjwubmfout Disjtujbo Dpoufi nju fjofn hf{jfmufo Gmbditdivtt wfsejfou nju 2;1 jo Gýisvoh hfcsbdiu ibuuf/