Corona-Geister-Derby endet 4:0 – Blitztor für Gladbach
| Lesedauer: 3 Minuten
Borussia Dortmunds Erling Haaland jubelt über das erste Bundesliga-Tor nach der Corona-Pause.
Foto: Martin Meissner/Pool via Getty Images
Erling Haaland macht bei Borussia Dortmund weiter, wo er aufgehört hat. Bruno Labbadia jubelt, Julian Nagelsmann im Glück.
Dortmund. 66 Tage sind seit dem Beginn der Corona-Pause vergangen: Nun hat Borussia Dortmund mit einem mühelosen Derbysieg seine Titel-Ansprüche zum Neustart der Fußball-Bundesliga bekräftigt. Der Tabellenzweite ließ dem FC Schalke 04 beim 4:0 (2:0) am Sonnabend keine Chance und verkürzte den Rückstand auf Spitzenreiter FC Bayern vorerst auf einen Punkt. Die Münchner steigen erst am Sonntag bei Union Berlin nach zehn Wochen Corona-Pause wieder in den Ligabetrieb mit Geisterspielen ein.
Einen Rückschlag im Titelrennen musste RB Leipzig durch das 1:1 (0:1) im Heimspiel gegen den SC Freiburg hinnehmen.
Einen gelungenen Einstand konnte Trainer Bruno Labbadia bei Hertha BSC bejubeln. Die Berliner siegten bei 1899 Hoffenheim 3:0 (0:0) und verschafften sich Luft im Abstiegskampf. Dagegen musste Coach Heiko Herrlich ein 1:2 (0:1) seines FC Augsburg gegen den VfL Wolfsburg aus einer Loge mitansehen. Der FCA-Trainer hatte wegen eines fragwürdigen Einkaufsausflugs während der Team-Quarantäne auf sein Debüt auf der Bank der abstiegsbedrohten Schwaben verzichtet.
Top-Spiel: Gladbach siegt in Frankfurt
Borussia Mönchengladbach hat sich am Sonnabendabend mit einem 3:1 (2:0)-Auswärtssieg auf den dritten Platz vorgekämpft. Allasane Plea sorgte nach 36 Sekunden für das zweitschnellste Tor der Vereinsgeschichte, Marcus Thuram (7. Minute) und Ramy Bensebaini (73., Foulelfmeter) sorgten für die weiteren Treffer der überlegenen Gäste. Frankfurts Andre Silva (81.) konnte nur noch auf 1:3 verkürzen.
Damit zog die Borussia in der Tabelle mit 52 Punkten an RB Leipzig (51) vorbei. Die Eintracht hat auf Platz 13 nur noch fünf Punkte Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz.
Haaland erzielt erstes Tor nach Corona-Pause
Keinen echten Fortschritt im Ringen um den Ligaverbleib schafften auch Fortuna Düsseldorf und Schlusslicht SC Paderborn, die sich torlos trennten. Allein Düsseldorfs Valon Berisha hatte Pech mit zwei Aluminium-Treffern (17. Minute und 66.). Auch gegen den eingewechselten Steven Skrzybski (81.) rettete für Paderborn der Pfosten.
Anstoß - der Abendblatt-Newsletter zum HSV
Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen wöchentlichen Newsletter zum Spieltag an
Das erste Tor nach dem Wiederbeginn der Bundesliga erzielte Dortmunds Superstürmer Erling Haaland. Der 19 Jahre alte Norweger traf in der 29. Minute gegen die oft überforderten Schalker. Raphael Guerreiro (45./63.) und Thorgan Hazard (48.) machten den klaren Sieg des BVB perfekt. Schalke rutschte durch die Schlappe auf Rang acht ab.
Einen unerwarteten Patzer leisteten sich die Leipziger, die nach dem Remis gegen Freiburg fürchten müssen, dass Bayern und Dortmund davonziehen. Manuel Gulde (34.) brachte die Breisgauer sogar in Führung, Yussuf Poulsen glich in der 77. Minute aus.
Labbadia jubelt über perfekte Premiere
Deutlich formverbessert agierte die Hertha unter Neu-Coach Labbadia. Ein Eigentor von Kevin Akpoguma (58.), Vedad Ibisevic (60.) und Matheus Cunha (74.) sorgten für eine perfekte Premiere des ehemaligen HSV-Retters und vierten Cheftrainers der Berliner in dieser Saison.