Mobiler Pumptrack

BMX-Weltmeister zeigt coole Tricks im Zentrum von Uetersen

| Lesedauer: 3 Minuten
Michael Rahn
BMX-Rennfahrer Kristaps Veksa wird am 7. Oktober in Uetersen zeigen, mit was für einem hohen Tempo sich der Parcours von einem Profi bewältigen lässt. Nach dem Workshop mit dem frischgebackenen BMX-Racing-Weltmeister steht die mobile Anlage weitere vier Tage auf dem Uetersener Marktplatz kostenfrei zur Verfügung.

BMX-Rennfahrer Kristaps Veksa wird am 7. Oktober in Uetersen zeigen, mit was für einem hohen Tempo sich der Parcours von einem Profi bewältigen lässt. Nach dem Workshop mit dem frischgebackenen BMX-Racing-Weltmeister steht die mobile Anlage weitere vier Tage auf dem Uetersener Marktplatz kostenfrei zur Verfügung.

Foto: Stefan Huhndorf

Anfang Oktober kommt eine mobile Buckelpiste in die Stadt. Jeder kann dann die Anlage auf dem Marktplatz kostenlos nutzen.

Uetersen.  Auf dem Hinterrad drehen, über eine Schanze springen, durch die Halfpipe rauschen – für Jugendliche ist dieser Sport mit dem BMX-Rad, der in den USA groß geworden ist, ein Hochgenuss, ein Nervenkitzel. In Uetersen haben demnächst junge und alte Wagemutige die Chance, sich auf einer speziellen Bahn, einem sogenannten Pumptrack, auszuprobieren.

Vom 7. bis zum 11. Oktober ist der buckelpistenartige Parcours auf dem Marktplatz im Zentrum der Rosenstadt aufgebaut. Die Anlage darf kostenlos und unangemeldet genutzt werden. Nur ein Helm ist erforderlich. Ellenbogen-, Knie- und Handschoner werden ebenfalls empfohlen.

Auch mit Skateboard, Inlinern und Mountainbike auf die Pumptrack

Außer mit dem robusten BMX-Rad darf der Pumptrack mit Rollschuhen, Inlinern, Skateboard, Roller und Mountainbike befahren werden. „Also quasi mit allem, was Rollen und keinen Motor hat“, sagt Karen Adler von der Stadtjugendpflege, die das Projekt aktiv begleitet.

Wer den rasanten Sport richtig erlernen will, der sollte am Eröffnungstag, Sonnabend, 7. Oktober, dabei sein. Von 11 bis 17 Uhr leitet Kristaps Veksa, der Weltmeister im BMX-Racing, einen Workshop. Auch diese Teilnahme ist kostenlos.

Workshop mit dem frischgebackenen Weltmeister

Der frischgebackene Weltmeister im BMX Racing zeigt allen Teilnehmenden starke Kniffe und Tricks auf dem Rad. Karen Adler: „Einfach ohne Anmeldung, aber mit ein bisschen Wartezeit sowie der eigenen Ausrüstung vorbeikommen.“

Für Interessierte ohne eigene Ausrüstung wird im Rahmen des Workshops jeweils ein BMX Rad und Schutzkleidung zur Verfügung gestellt.

Bürgermeister Dirk Woschei ist begeistert: „Ich freue mich sehr, dass wir diesen zentralen Platz in unserer Stadt durch so eine tolle Aktion beleben können! Es ist uns eine Herzensangelegenheit, unsere Stadt vor allem für Kinder- und Jugendliche attraktiver zu machen.“

Bürgermeister will Stadt attraktiver für Jugendliche machen

Die attraktive Aktion gehört zum Innenstadtentwicklungskonzept und Sportentwicklungsplan. Mit dem mobilen Pumptrack sollen fünf Tage lang viele Menschen auf den Marktplatz gelockt werden. „Und das soll erst der Anfang sein“, kündigt der Bürgermeister weitere Initiativen an.

Stadtjugendpflege begleitet die fünftägige Aktion in der City

Bis zum 11. Oktober kann erstmal der Pumptrack auf eigene Gefahr genutzt werden. In dieser Zeit ist der nördliche Teil des Marktplatzes für parkende Autos gesperrt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtjugendpflege werden auch vor Ort sein und mit Rat und Tat allen beteiligten zur Seite stehen.

Kontakt für weitere Fragen: Karen Adler von der Stadtjugendpflege ist unter adler@stadt-uetersen.de oder Telefon 0173/3740734 zu erreichen.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Pinneberg