Schenefeld

Klima-Werkstatt: Wie kann die Stadt klimaneutral werden?

| Lesedauer: 2 Minuten
Schenefelds Bürgermeisterin Christiane Küchenhof lädt zur ersten Klima-Werkstatt der Stadt ein.

Schenefelds Bürgermeisterin Christiane Küchenhof lädt zur ersten Klima-Werkstatt der Stadt ein.

Foto: Arne Kolarczyk

Am 28. März startet die Konzeptfindung für Schenefeld. Welche Ziele die neue Klimaschutzmanagerin Lara Brozio damit verfolgt.

Schenefeld.  Wie stellen sich die Bürger von Schenefeld die Zukunft ihrer Stadt vor? Diese Frage soll am Dienstag, 28. März, im Mittelpunkt der ersten Klima-Werkstatt der Stadt Schenefeld stehen.

Dazu laden Bürgermeisterin Christiane Küchenhof und die neue Klimaschutzmanagerin der Stadt, Lara Brozio, alle Interessierten ins Rathaus am Holstenplatz ein.

Schenefeld: Klima-Werkstatt – Schenefeld auf dem Weg zur Klimaneutralität

Lara Brozio ist seit Mitte vorigen Jahres für die Stadt tätig. Ihre Aufgabe ist es, ein integriertes Klimaschutzkonzept für Schenefeld zu erstellen.

In dem Konzept werden Klimaschutzziele und individuell auf die Stadt Schenefeld zugeschnittene Maßnahmen beschrieben sowie eine Strategie zur Erreichung der Ziele entwickelt.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert

Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Die Klima-Werkstatt ist gleichzeitig die Auftaktveranstaltung im öffentlichen Beteiligungsprozess zur Entwicklung des Klimaschutzkonzepts. „Die Beteiligung aller ist wichtig für den Erfolg des Konzeptes, denn die Stadt kann zwar Ziele vorschlagen, erreicht werden können sie nur, wenn alle mitmachen“, so die Bürgermeisterin.

Schenefeld: Zu Beginn werden das Projekt und der Ist-Zustand vorgestellt

In der Auftaktveranstaltung werden das Projekt und die gerade erstellte Energie- und Treibhausgasbilanz der Stadt vorgestellt. Außerdem erläutert Nicole Elleuche, Geschäftsführerin des European XFEL, wie das Institut zum Klimaschutz beiträgt.

Anschließend sind alle Teilnehmer eingeladen, gemeinsam ihre Vision von Schenefelds Zukunft zu erarbeiten und ihre Ideen und ihr Wissen einzubringen.

Schenefeld: Anmeldung zur Klima-Werkstatt nicht erforderlich

Eingeladen sind alle, die aktiv am Klimaschutz in Schenefeld teilhaben möchten. Los geht es am Dienstag um 18 Uhr im Ratssaal des Schenefelder Rathauses.

Für Fragen ist Klimaschutzmanagerin Lara Brozio telefonisch unter 040/830 37 211 und per E-Mail unter umwelt@stadt-schenefeld.de erreichbar. Eine Anmeldung zur Klima-Werkstatt ist nicht erforderlich.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Pinneberg