Barmstedt . Das Projekt, Bäume für den Klimaschutz zu pflanzen, zieht weitere Kreise. Jetzt ruft der Barmstedter Artur Hermanni dazu auf, Grundstücksflächen für diese „Citizens Forests“-Initiative der Bürgerwälder zur Verfügung zu stellen. „Wir brauchen Flächen ab einer Größe von 200 Quadratmetern, um loslegen zu können.“ Die Eigentümer selbst müssten sich nur bereiterklären, die Bäume mindestens 15 Jahre lang stehen zu lassen, betont der Barmstedter Aktivist. Um die weitere Planung, den Ankauf der Stecklinge, die mit Spenden finanziert würden, das Anpflanzen und Zäune zum Schutz der Bäume setzen, würde er sich kümmern, sagt Hermanni. „Alles hängt nur von dem Stück Land ab, das wir dafür brauchen. Das ist der Korken in der Flache.“ Gerne möchte er im Frühjahr starten.
Bürgerwald: Größte Fläche bislang in Wedel
Hermanni stützt sich dabei auf die Vorarbeit der Citizens-Forests-Bewegung in Bönningstedt, die unter Vorsitz von Pascal Girardot und Boris Kohnke vor drei Jahren an der Ellerbeker Straße auf 210 Quadratmetern 600 Bäume für den ersten Bürgerwald im Kreis Pinneberg angepflanzt haben. Seitdem sind weitere solche Projekte realisiert worden: drei in Bönningstedt und jeweils eines in Wedel, Quickborn und Hemdingen.
Die größte Fläche mit 3400 Quadratmetern Neuwald sprießt jetzt in Wedel. „Ich stehe mit den Bönningstedter Citizens Forests in engem Kontakt und Austausch und kooperiere mit ihnen“, erklärt Hermanni. Bei der Initiative geht es um die CO-Reduktion und Klimaschutz. Die Bäume werden nach der sogenannten Miyawaki-Methode angepflanzt. Das heißt, statt einen Baum auf etwa drei Quadratmetern zu pflanzen, wie es hier üblich ist, pflanzen die Citizens-Forests-Klimaschützer drei Bäume auf einen Quadratmeter. Das führe zu schnellerem Wachstum und die Bäumchen, die sich auf der kleinen Fläche nicht durchsetzen könnten, bildeten den organischen Nährstoff für die Bäume, die durchhielten.
Hermanni hofft auch auf Unterstützung der Stadt Barmstedt, öffentliche Flächen dafür freizugeben. Darüber hinaus mögen sich Eigentümer von möglichen Flächen in und um Barmstedt bei ihm melden.
Kontakt: 04123/34 92, wortundton@arturhermanni.de , Homepage: www.citizens-forests.org
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Pinneberg