Kraftwerk Wedel soll 2024 vom Netz genommen werden
Das Kraftwerk Wedel wird noch drei Jahre länger laufen, als geplant.
Foto: Anne Dewitz
Abschaltung des Heizkraftwerks war für 2022 geplant. Doch Laufzeitverlängerung nach Übernahme durch Stadt Hamburg.
Wedel/Hamburg. Erst hieß es 2017, dann 2022, jetzt soll erst in fünf Jahren Schluss sein. Das überalterte und von Anwohnern als „ätzende Partikelschleuder“ bezeichnete Heizkraftwerk Wedel wird mit der Heizperiode der Jahre 2024/25 vom Netz gehen. Das kündigte Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) am Freitag in Hamburg an. Kompensiert werden soll die Stilllegung mit einem Gaskraftwerk südlich der Elbe und klimaneutrale Wärme aus unterschiedlichen Quellen. Nach der Übernahme der Wärmeversorgung durch die Stadt Hamburg will die vom grünen Senator geführte Behörde bis 2030 komplett aus der Kohle aussteigen, so wie es in der Hansestadt gesetzlich vorgeschrieben ist.