Elmshorn. Die Politiker des Ausschusses für kommunale Dienstleister haben in ihrer jüngsten Sitzung einstimmig den Bau einer Aluminium-Brücke in der Straße Am Fischteich beschlossen. Das Bauwerk wird die viel frequentierte Holzbrücke ablösen. Um Kosten und Zeit zu sparen, wird das Fundament der alten Brücke wiederverwendet.
Für Fußgänger und Radfahrer gleichermaßen ist die Brücke eine wichtige Verbindung zwischen Fischteich, Gewerbegebiet und Klinikum. Genau wie bei den Brücken im Steindammpark wurde bei der turnusmäßigen Bauwerksprüfung festgestellt, dass die Holzkonstruktion marode ist. „Die besonders feuchte Umgebung, die sich aus der Kombination von Wasserlauf und Baumschatten ergibt, hat dazu beigetragen, dass das Bongossi-Holz verrottet ist“, sagt die städtische Ingenieurin Annika Markull. Nun hat die Politik entschieden, die 25,5 Meter lange Brücke durch eine Aluminium-Konstruktion ersetzen. Voraussichtlich 457.000 Euro wird die Stadt Elmshorn investieren. Bis zum Baustart wird die bisherige Brücke weiterhin genutzt werden können – die Standsicherheit ist weiterhin gegeben.
Die maximale Lebensdauer der Brücke beträgt 110 Jahre
Einigkeit herrschte darüber, dass die Brücke ersetzt werden soll. „Schon heute wird diese Strecke viel genutzt“, sagt Bürgermeister Volker Hatje. „Mit dem Ausbau der Eselsbrücke vom Bahnhof zum Gewerbegebiet erwarten wir eine weitere Zunahme des Fahrradverkehrs auf dieser attraktiven und verkehrsberuhigten Verbindung.“ Um Kosten und Bauzeit zu sparen, empfahl Markull den Erhalt der vorhandenen Gründung, die solide ist. Zugleich wird auf diesem Wege der Eingriff in die Umgebung geringstmöglich gehalten – „damit schonen wir auch die Umwelt“, sagt Markull. Die von ihr konzipierte Dreifeldbrücke wird mit ihrem Fachwerk das Aussehen des bisherigen Bauwerks aufgreifen. Durch die Alu-Konstruktion werden die Wartungskosten im Vergleich zur Holzbrücke drastisch gesenkt, auch die maximale Lebensdauer wird mit 110 Jahren deutlich höher angenommen. Zum Vergleich: Die Lebensdauer einer Holzbrücke beträgt 30 Jahre.
Mit dem Beschluss der Politik soll die Planung des Neubaus 2019 konkretisiert, 2020 die neue Brücke dann gebaut und eingeweiht werden.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Pinneberg