Hamburg Tote Fische: Anglerverband warnt vor Katastrophe in der Elbe Sauerstoffwerte sinken in vielen Hamburger Gewässern dramatisch. Für Fische gibt es neben Klimaveränderungen weitere Bedrohungen.
Ostsee verschmutzt Was für den Nationalpark spricht – was dagegen Wie Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt die Meeresverschmutzung bekämpfen will. Aber es gibt großen Widerstand. mehr
Nachhaltigkeit Neue Abendblatt-Serie: Wie nachhaltig ist Hamburg? Tut unsere Stadt bisher genug für den Umwelt- und Klimaschutz? Und was planen Politik, Vereine und Kultureinrichtungen? mehr
Hamburger Wissenschaftlerin Göpel: Corona im Vergleich zur Umweltzerstörung „pillepalle“ Die Leiterin der Hamburger Denkfabrik New Institute sieht größere Probleme als die Pandemie – und fordert trotzdem, Lehren zu ziehen. mehr
Baumbilanz Warum in Hamburg alle Kastanienbäume sterben werden Stadt stoppt Schwund ihrer Straßenbäume. Doch die sind großem Stress ausgesetzt. Für die Kastanien sieht es schlecht aus. mehr
Klimawandel Exotische Straßenbäume gefährden Hamburgs Artenvielfalt Die angepflanzten Arten werden immer fremder. Doch mancher Baum, der Trockenheit verträgt, hilft der Stadtnatur gar nicht weiter. mehr
Verkehr in Hamburg Fahrrad-Großdemo fürs Klima: Gericht bestätigt A1-Verbot Demonstrations-Bündnis scheitert vor dem Oberverwaltungsgericht. Polizei warnt vor Staus am Sonnabend vor allem in der Innenstadt. mehr
Neues Angebot in Hamburg So können Sie Ihr altes Handy am Automaten in Zahlung geben Ein Elektronikhändler in Hamburg bietet in vier Filialen jetzt für gebrauchte Geräte eine Gutschrift. Wie es funktioniert. mehr
Norddeutschland Kaum Pilze wegen des trockenen Sommers – wo die Suche lohnt Die Ausbeute ist in diesem Jahr äußerst mäßig. Auch das Ökosystem leidet unter der Situation. Was Experten raten. mehr
Umweltschutz Was jeder für ein besseres Klima tun kann Bahn statt Flugzeug, Plastiktüten meiden, waschen mit 60 Grad. Die Chancen den Ausstoß von Treibhausgasen im Alltag zu reduzieren. mehr
Klimawandel Spurensuche in der Kornkammer Pakistans Die grünen Flächen der Indus-Ebene sind durch den Klimawandel bedroht. Die Bauern brauchen Hilfe, um sich an die Folgen anzupassen. mehr
WWF-Studie Wieso Palmöl Umwelt schadet und doch nicht zu ersetzen ist Bio-Diesel, Schokolade, Kosmetik – die Welt giert nach Palmöl. Die Umwelt bleibt dabei auf der Strecke. Aber würde es auch ohne gehen? mehr
Artenschutz Bedrohte Schönheiten: Rückgang der Schmetterlingsvielfalt Viele Falterarten sind in Deutschland bereits verschwunden. Der Mensch ist dafür genauso verantwortlich wie die moderne Landwirtschaft. mehr
Naturkatastrophe Der Tambora: Ein Vulkan, der den Sommer stahl Unwetter, Hunger, aber auch Innovationen in der Landwirtschaft: Der Tambora-Ausbruch vor 200 Jahren wirkt bis heute nach. mehr
Tierschutz Die rote Liste der bedrohten Tierarten wird länger Nie standen mehr Pflanzen und Tiere auf der Liste der bedrohten Arten. Der WWF nennt die Gewinner und Verlierer des Jahres. mehr
Sturmsaison Wie sich Hamburg auf die nächste Sturmflut vorbereitet Die Wasserstandsvorhersage ist ein altes Geschäft, aber heute mit neuer Technik. Ein Report vor der Hauptsaison der Stürme. mehr