Den Rasen kürzen Tipps zum Kauf und Einsatz von Mährobotern Für Gartenbesitzer komfortabel: Wer den Mähroboter einmal richtig installiert hat, kann ihn theoretisch einfach laufen lassen. Was Nutzer…
Zeichen für Qualität Warum gute Blumenerde müffelt Der neu gekaufte Sack Blumenerde riecht irgendwie muffig? Das ist kein Grund zur Sorge. Ganz im Gegenteil. mehr
Helfer im Beet Diese Gartengeräte sind unverzichtbar Gartengeräte können die Arbeit im Beet erleichtern. Drei Profis verraten, welche Werkzeuge für sie beim Pflanzen, Pflegen und Schneiden… mehr
Statt Chemie Fressfeinde von Schädlingen ins Haus holen Hausmittel helfen nicht immer gegen einen Schädlingsbefall. Vor dem Griff zu chemischen Mitteln gibt es aber noch eine Option: Wir holen… mehr
Keine Pestizide für den Schatz Rosen zum Valentinstag kaufen Für dich soll's rote Rosen geben - aber bitte ohne Pestizide. Wer Blumen für den Partner kauft, bekommt bei manchen Anbietern nicht nur… mehr
Mistelbefall verhindern Bäume frühzeitig statt radikal schneiden Manche Leute küssen sich unter dem Zweig und hoffen auf die ewige Liebe. Doch Misteln bringen nicht nur Freude. Sie können geschwächte… mehr
Auf die Bedürfnisse achten Zimmerpflanzen: Zu regelmäßiges Gießen ist schädlich Viele Pflanzen gehen ein, weil sie zu wenig gegossen werden. Einige aber auch deshalb, weil ihr Besitzer es zu gut mit ihnen gemeint hat.… mehr
Winterschnitt Obstgehölze: Jetzt Ausdünnen verbessert die Ernte Im Winter hat der Hobbygärtner eigentlich wenig im Garten zu tun. Zu den paar Aufgaben, denen er sich an etwas wärmeren Tagen widmen kann,… mehr
Wurm, Käfer und Co. Gesunder Boden: Ein Ökosystem voller Leben Ein gesunder Boden steckt voller Leben. Biologin und Buchautorin Bärbel Oftring erklärt, warum Würmer, Pilze und Bakterien fürs Gärtnern… mehr
Keine Probleme im Winter Diese Pflanzen brauchen kühle Wohnräume Wer es seinen im Winter blühenden Zimmerpflanzen im Haus zu warm macht, schadet ihnen. Denn die optimalen Temperaturen für das Topfgrün… mehr
Warmer Winter Trotz Nahrungsmangels: Bienen nicht mit Honig füttern Die Imker im Südwesten sorgen sich um ihre Völker. Der Klimawandel treibt die Bienen bereits aus dem Stock - doch noch gibt es viel zu… mehr
Naturschutz Die „geschundene“ Ostsee soll zum Nationalpark werden Umweltminister spricht von „Todeszonen“ und „verdammt schlechtem Zustand“ des Meeres. Deshalb will Schleswig-Holstein nun eingreifen. mehr
Wärme für die Würmer Komposthaufen im Winter isolieren Auch wenn es draußen kalt ist: Im Komposthaufen sollte die Arbeit weitergehen und Wärme entstehen, die das Verrotten vorantreibt.… mehr
Ab nach Süden Viele Pflanzen leiden im Winter unter Lichtmangel Treiben Ihre Zimmerpflanzen im Winter noch aus - gut. Sind die Triebe ungewöhnlich lang und blass - schlecht. Das ist eine… mehr
Gartenkalender Heute so, morgen so - Gartenarbeit im Winter Die Wetteraussichten sind fantastisch - wäre es Frühling. Mit bis zu 19 Grad in manchen Landesteilen sollte man die Winterkleidung besser… mehr
Nur wenige Anbaubetriebe Silvester-Glücksklee kommt aus Ostfriesland Glück ist käuflich - zumindest wenn es um Glücksklee geht. Die vierblättrigen Kleeblätter werden zu Silvester gern verschenkt. mehr