Kinderschreibtische: Ergonomie und Erweiterungsmöglichkeiten. Ratsam sind Massivholztische mit neigbaren Tischplatten und passenden Rollcontainern.

Spätestens mit dem Schulanfang sitzen Kinder längere Zeit am Schreibtisch. Um Haltungsschäden zu vermeiden und die Freude am Lernen zu fördern, will die Wahl des passenden Schreibtischs genau bedacht sein. "Eine wichtige Forderung an Kinderschreibtische ist, dass sie höhenverstellbar sind und sich damit dem Körperwachstum im Sinne einer ergonomischen Arbeitshaltung anpassen", sagt Achim Holz vom Hülsta-Studio Scharbau. Tische, die im Vorschulalter als Spieltisch dienen, sollten sich auf mindestens 50 Zentimeter absenken lassen. Schülerschreibtische beginnen bei 60 Zentimetern und können auf 72, im Idealfall auf 110 Zentimeter hochgestellt werden. Die Standardbreite der Markenmodelle liegt bei 90 bis 120 Zentimetern. Später, wenn mehr Schulbücher oder ein Computer genutzt werden, ist zusätzlicher Platz gefragt. Daher ist man gut beraten, Modelle mit Liefergarantie und Erweiterungsmöglichkeiten anzuschaffen. Verlängerungs- und Eckplatten, Halteschienen für Bücher, Schubladen, Aufsätze für Monitor und PC sowie Rollcontainer sorgen für reichlich Arbeitsfläche und helfen beim Ordnung halten. Die Stiftung Warentest hat 14 Schülerschreibtische geprüft.

Klassenbester wurde das in Buche oder Ahorn lieferbare Modell Xpert C1 von Hülsta, das Schüler ab einer Körpergröße von rund 1,20 Metern bis ins Erwachsenenalter begleiten kann. Die Tischplattenhöhe lässt sich auf bis zu 80 Zentimeter anpassen, der Neigewinkel liegt bei 29 Grad. Eine Gasdruckfeder sorgt für eine einfache Handhabung. Bei Bedarf lässt sich der Tisch erweitern: etwa mit Schubladen, praktischen Ablagen, seitlichen Tischverlängerungen oder geräumigen Rollcontainern. Für den späteren PC-Arbeitsplatz empfiehlt Achim Holz einen separaten PC-Tisch mit Towerhalter.

Zu den Besten gehören ferner die Schreibtische Booster und Ovato von Moll (erhältlich zum Beispiel über Ergo und Wohnstudio Steinkamp). Der 121 Zentimeter breite, 70 Zentimeter tiefe und bis zu 110 Zentimeter hochstellbare Booster hat eine stufenlos neigbare Tischplatte, abgerundete Ecken und Schutzkanten sowie einen Auszug für Zeichenblöcke im A3-Format.

Eine geölte, lackierte oder gewachste Holzplatte, eine Großraumschublade sowie eine unkomplizierte Höhen- und Neigungsverstellung bietet Ovato. Der Massivholz-Tisch aus Buche gewährleistet eine großzügig bemessene Beinfreiheit. Zur Ausstattung gehören unter anderem praktische Taschenhaken sowie ein so genannter "Butler" mit Stundenplan und Leselupe.

Auch der Schülerschreibtisch Kid's Comfort von Kettler (zum Beispiel über Möbelpark Sachsenwald oder Büromöbel Möller) bietet gute Voraussetzungen für ergonomisch korrektes Arbeiten. Der Tisch kann für Links- oder Rechtshänder aufgebaut werden und wird in Buche oder Ahorn angeboten.