Berlin. WhatsApp wird von Menschen auf der ganzen Welt benutzt. Bei Apple ist der Messenger in über 40 Sprachen und für Android in über 60 Sprachen verfügbar. Darüber hinaus bietet die Anwendung sogar Nutzerinnen und Nutzern, die unterschiedliche Sprachen sprechen, die Möglichkeit, miteinander zu chatten.
Wir erklären, mit welcher einfachen Funktion Sie Nachrichten übersetzen lassen können.
Lesen Sie auch: WhatsApp-Update – Diese Änderungen kommen noch im August
WhatsApp: Google-Übersetzer auf Android einrichten
Android-User sollten folgende Schritte einhalten, um Nachrichten bei Whatsapp zu übersetzen:
- Markieren Sie das jeweilige Wort, den Satz oder eine komplette Nachricht im Chat.
- Ein Menü klappt sich auf, hier sollten Sie dann auf die Option "Übersetzen" tippen.
- Als nächstes öffnet sich ein Fenster des "Google Übersetzers". Dort können Sie dann auswählen, in welche Sprache Ihre Eingabe übersetzt werden soll.
- Zum Kopieren des Textes muss auf die drei Punkte über dem Übersetzungsfenster getippt werden. Dort wählen Sie die Funktion "kopieren" aus und fügen anschließend die Übersetzung in den Chat ein.
Auch interessant: So lesen und schreiben Sie heimlich in WhatsApp-Chats
WhatsApp: Google-Translator auf dem iPhone einrichten
Bei iPhone-Usern funktioniert die Übersetzung ähnlich:
- Zuerst muss der betreffende Text kopiert und ins Textfeld eingegeben werden.
- Dann können die Worte markiert, angetippt und über die Menüleiste durch "Übersetzen" umgewandelt werden.
- Dazu erscheint ein Fenster, in dem der Text in der jeweiligen Systemsprache des Gerätes übersetzt wird. Auch hier können Sie eine beliebige andere verfügbare Sprache auswählen.
- Über das Feld "Durch Übersetzung ersetzen" kann ganz einfach der jeweilige Ausgangstext umgewandelt werden, sodass er bereit zum Senden ist.
(fmg)
Dieser Artikel erschien zuerst auf morgenpost.de.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Ratgeber