Teheran bestreitet jede Verbindung zu den Anschlägen in Bangkok. Israel wolle mit Anschuldigung Irans historische Bande mit Thailand zerstören.

Bangkok. Die thailändische Polizei hat nach der Serie von Bombenexplosionen in Bangkok, bei der ein Iraner schwer verletzt wurde, einen weiteren iranischen Staatsbürger festgenommen. Nach zwei weiteren Verdächtigen, einer Frau und einem Mann, werde noch gefahndet. Der 42-Jährige sei am Dienstagabend am Flughafen der thailändischen Hauptstadt gefasst worden, teilten die Behörden am Mittwoch mit. Die Ermittler vermuten, die Angreifer hätten Anschläge auf Einzelpersonen geplant. Große Menschenmengen oder Gebäude hätten die beiden Verdächtigen nicht ins Visier nehmen können. Teheran bestritt jede Verbindung zu den Explosionen und bezichtigte zugleich Israel. Das „zionistische Regime“ versuche, die historischen Bande zwischen dem Iran und Thailand zu zerstören, sagte der iranische Außenamtssprecher Ramin Mehmanparast dem Staatssender IRIB.

+++Anschläge erschüttern Bangkok - zwei Iraner festgenommen+++

+++Israel: Iran verübte Attentate in Indien und Georgien+++

Die Verdächtigen sollen sich nach Polizeiangaben am Dienstag in einem Haus im Stadtteil Phrahkhanong aufgehalten haben, als dort ein Sprengsatz explodierte. Anschließend seien sie vom Tatort geflohen. Ein Iraner habe versucht, ein Taxi anzuhalten. Als kein Wagen stoppte, habe er eine Granate geworfen. Anschließend habe er einen weiteren Sprengsatz auf ein Polizeifahrzeug werfen wollen. Dieser sei jedoch abgeprallt und neben ihm explodiert. Dabei wurden dem Mann beide Beine abgerissen. Die Polizei fand im Haus der Verdächtigen Plastiksprengstoff, hieß es.

Es sei zu früh, von einem Terroranschlag zu sprechen, hieß es von Behördenseite. „Zur Zeit gibt es keine Beweise, die bei diesem Vorfall auf Terrorismus schließen lassen“, sagte Außenminister Surapong Tovichakchaikul. Die Identität der Verdächtigen müsse weiter überprüft werden, fügte Surapong hinzu. „Wir sind mit der iranischen Botschaft in Kontakt und prüfen, ob es sich wirklich um Iraner handelt. Sie könnten auch falsche Pässe besitzen.“ Nach den Explosionen erneuerten die USA und Großbritannien ihre erst kürzlich aufgehobenen Warnungen für Bangkok-Besucher. Im vergangenen Monat hatten die US-Botschaft und zehn weitere ausländische Vertretungen vor möglichen Terroranschlägen auf US-Bürger und Israelis in der thailändischen Hauptstadt gewarnt.

Mit Material von dpa/dapd