Berlin. Michail Gorbatschow steht wie kein Zweiter für die Öffnung des Eisernen Vorhangs. Das sind die eindrücklichsten Bilder aus seinem Leben.

6. Oktober 1989, DDR, Ost-Berlin: Der sowjetische Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow (l) wird nach seiner Ankunft zu den Feierlichkeiten zum 40-jährigen Staatsjubiläum der DDR in Ost-Berlin von dem Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker mit dem traditionellen Bruderkuss willkommen geheißen. Das Foto geht in die Geschichte ein.
6. Oktober 1989, DDR, Ost-Berlin: Der sowjetische Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow (l) wird nach seiner Ankunft zu den Feierlichkeiten zum 40-jährigen Staatsjubiläum der DDR in Ost-Berlin von dem Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker mit dem traditionellen Bruderkuss willkommen geheißen. Das Foto geht in die Geschichte ein. © dpa | Wolfgang Kumm
Richard von Weizsäcker (rechts) mit Michail Gorbatschow und Helmut Kohl (links, Bundeskanzler) bei einem Treffen in Bonn im Jahr 1989. Gorbatschow bringt mit seinen Ideen von Glasnost und Perestroika den Eisernen Vorhang ins Wanken.
Richard von Weizsäcker (rechts) mit Michail Gorbatschow und Helmut Kohl (links, Bundeskanzler) bei einem Treffen in Bonn im Jahr 1989. Gorbatschow bringt mit seinen Ideen von Glasnost und Perestroika den Eisernen Vorhang ins Wanken. © picture alliance / IMAGNO/Votava | dpa Picture-Alliance /
Gorbatschow und Kohl (CDU) im Oktober 1990: Die beiden Staatsmänner gelten als Väter der Deutschen Einheit.
Gorbatschow und Kohl (CDU) im Oktober 1990: Die beiden Staatsmänner gelten als Väter der Deutschen Einheit. © picture alliance / KUNZ / Augenk | dpa Picture-Alliance / KUNZ / Augenklick
Helmut Kohl besucht Gorbatschow im Kaukasus. Auch Gorbatschows Frau Raissa (Mitte) ist bei dem Treffen in Archys mit dabei.
Helmut Kohl besucht Gorbatschow im Kaukasus. Auch Gorbatschows Frau Raissa (Mitte) ist bei dem Treffen in Archys mit dabei. © dpa | dpa
Die spätere Bundeskanzlerin Angela Merkel hält ebenfalls Kontakt zu Gorbatschow. Gemeinsam mit ihm und dem polnischen Gewerkschaftsführer Lech Walesa schreitet sie am Jahrestag des Mauerfalls am 9. November 2009 über den früheren Grenzübergang Bornholmer Straße in Berlin.
Die spätere Bundeskanzlerin Angela Merkel hält ebenfalls Kontakt zu Gorbatschow. Gemeinsam mit ihm und dem polnischen Gewerkschaftsführer Lech Walesa schreitet sie am Jahrestag des Mauerfalls am 9. November 2009 über den früheren Grenzübergang Bornholmer Straße in Berlin. © Rainer Jensen/dpa
Gorbatschow ist nach der Wende immer wieder nach Berlin gereist. Hier ist er am Pariser Platz zu sehen, im Hintergrund das Brandenburger Tor.
Gorbatschow ist nach der Wende immer wieder nach Berlin gereist. Hier ist er am Pariser Platz zu sehen, im Hintergrund das Brandenburger Tor. © dpa
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion gilt Gorbatschow in Russland längst nicht allen als Heilsbringer. Doch international genießt er Anerkennung für sein politisches Lebenswerk. Er trifft sich fortan mit internationalen Politikern und Promis - wie hier mit Modedesigner Karl Lagerfeld.
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion gilt Gorbatschow in Russland längst nicht allen als Heilsbringer. Doch international genießt er Anerkennung für sein politisches Lebenswerk. Er trifft sich fortan mit internationalen Politikern und Promis - wie hier mit Modedesigner Karl Lagerfeld. © Getty Images | Franziska Krug/Getty Images
Gorbatschow mit seinem Amtsnachfolger Wladimir Putin: Der
Gorbatschow mit seinem Amtsnachfolger Wladimir Putin: Der "Glasnost"-Vordenker Gorbatschow setzt sich für demokratische Werte ein und leitet eine Stiftung. © Carsten Rehder/dpa
Gorbatschow starb am 30. August 2022 im Alter von 91 Jahren.
Gorbatschow starb am 30. August 2022 im Alter von 91 Jahren. © John Kringas/Chicago Tribune via ZUMA Press/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | John Kringas/Chicago Tribune via ZUMA Press/dpa +++ dpa-Bildfunk +++