Anschlag

Berlin-Attentäter Amri bereitete Tat offenbar wochenlang vor

Polizisten stehen vor dem zerstörten LKW, den Anis Amri in den Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz in Berlin steuerte. Offenbar hat Amri wochenlang überlegt, wie er einen LKW rauben könnte.

Polizisten stehen vor dem zerstörten LKW, den Anis Amri in den Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz in Berlin steuerte. Offenbar hat Amri wochenlang überlegt, wie er einen LKW rauben könnte.

Foto: Michael Kappeler / dpa

Anis Amri hat die Straße, in der er den LKW für den Anschlag raubte, laut einem Medienbericht über mehrere Wochen ausgekundschaftet.

Berlin.  Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche war keine spontane Tat. Das geht aus Erkenntnissen von Ermittlern hervor, über die der „Spiegel“ berichtet. Demnach hat der Attentäter Anis Amri die Straße wochenlang ausgekundschaftet, in der er am 19. Dezember den Lastwagen stahl.

Ein Bewegungsprofil, das die Ermittler anhand der Standortdaten eines Google-Accounts erstellen konnten, zeige, dass Amri sich bereits seit Ende November fast täglich am Friedrich-Krause-Ufer aufhielt. Laut „Spiegel“ gehen die Beamten davon aus, dass Amri geplant hat, wie er einen der dort geparkten LKW in seine Gewalt bringen kann.

Amri erschoss am 19. Dezember 2016 den Fahrer eines Lastwagens und tötete mit dem Fahrzeug dann auf dem Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche elf weitere Menschen. Er war schon Monate vor der Tat als islamistischer Gefährder eingestuft und beobachtet worden. (kge/dpa)

De Maizière weist Vorwürfe gegen Bund im Fall Amri zurück
De Maizière weist Vorwürfe gegen Bund im Fall Amri zurück

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Politik