Landtagswahl

Grüne sind erstmals stärkste Partei in einem Bundesland

| Lesedauer: 2 Minuten
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) freut sich über seinen historischen Sieg. Erstmals schaffen es die Grünen, als stärkste Kraft aus einer Landttagswahl zu gehen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) freut sich über seinen historischen Sieg. Erstmals schaffen es die Grünen, als stärkste Kraft aus einer Landttagswahl zu gehen.

Foto: Thomas Niedermueller / Getty Images

Die Grünen in Baden-Württemberg lösen die CDU als stärkste Kraft ab. Wolf will trotz historischer Niederlage CDU-Fraktionschef bleiben.

Stuttgart.  Das vorläufige amtliche Endergebnis steht fest: Die Grünen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann haben mit 30,3 Prozent der Stimmen die CDU (27,0 Prozent) bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg am Sonntag als stärkste Partei abgelöst. Für eine Neuauflage der grün-roten Regierung reicht es jedoch nicht, weil die SPD mit 12,7 Prozent sogar hinter der rechtspopulistischen AfD (15,1 Prozent) landete.

Die Grünen wollen nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg weiterhin den Regierungschef stellen. „Wir haben als Partei mit Winfried Kretschmann jetzt den klaren Auftrag, die Regierung zu bilden“, sagte die Landesvorsitzende Thekla Walker am Sonntag im Sender SWR.

Nach sechst Jahrzehnten Führung liegt CDU nur noch auf Platz zwei

Auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat nach einem triumphalen Wahlsieg Anspruch auf die Regierungsbildung in Stuttgart erhoben. Seine Partei habe im Südwesten „Geschichte geschrieben und die Grünen zur stärksten Kraft im Lande gemacht“, sagte er. Kretschmann wurde bei seiner Wahlparty in Stuttgart mit frenetischem Applaus empfangen. Er will die Regierung weitere fünf Jahre führen.

Die Grünen wurden zum ersten Mal in der Geschichte Deutschlands die stärkste Kraft in einem Bundesland mit deutlich mehr als 30 Prozent der Stimmen. Die Partei des 67-Jährigen beendete damit die mehr als sechs Jahrzehnte währende Führung der CDU, die nun auf Platz zwei rangiert.

CDU-Spitzenkandidat Wolf will Fraktionschef im Landtag bleiben

Trotz dieses historischen Wahldebakels für die CDU will deren Spitzenkandidat Guido Wolf weiter Fraktionschef im Landtag bleiben. Er werde sich am Dienstag zur Wiederwahl stellen, sagte Wolf am Sonntagabend in Stuttgart. Dabei verwies er auf einen einstimmigen Wahlvorschlag des geschäftsführenden Fraktionsvorstandes. Seine Partei habe ihn „ganz offenbar nicht auf den Spaziergang geschickt, sondern auf einen steinigen Weg, und ich bin selbstverständlich bereit, diesen steinigen Weg auch weiterzugehen“, sagte der CDU-Politiker. (dpa)

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Politik