16.11.2015, 12:56
Anschlagsopfer
Bilder der Trauer nach dem Terror – in Paris und aller Welt
Trauer in Paris, aber auch in aller Welt gedenken die Menschen der Terror-Opfer von Paris.
Foto: Etienne Laurent / dpa
Blumengebinde, Briefe, Kerzen, Tränen: An den Orten des Schreckens trauert Paris um seine Opfer. Der Terror trifft die Stadt ins Mark.
Paris.
Wieder die Kerzen, wieder die mutmachenden Sprüche auf bemalten Bettlaken und kleinen Zetteln. Und wieder diese Fassungslosigkeit in den Gesichtern der Menschen, die vor den Cafès und Bars stehen, in denen der Terror seine Spuren hinterlassen hat.
Es liegt eine Stille über diesen Plätzen, an denen der Schrecken eine neue Dimension erreicht hat. Trauernde Pariser kommen auch am Sonntagabend in Scharen zusammen. Viele schweigen, einige weinen leise. Vor der Konzerthalle Bataclan und vor dem Café La Belle Équipe spielen sich ähnliche Szenen ab wie an der kleinen Kreuzung der Rue Alibert, an der zwei Tatorte nahe beieinander liegen.
Trauer vor dem Restaurant Le Carillon: Dort hatten Terroristen bei den Angriffen am Freitagabend in Paris mehrere Menschen erschossen.
Foto: Etienne Laurent / dpa
Einen Teppich aus Blumen, Briefen und Kerzen haben die Menschen in Paris um das Gebäude gelegt.
Foto: JACKY NAEGELEN / REUTERS
Vor dem Gebäude sammelten sich auch am Sonntag Trauernde.
Foto: Etienne Laurent / dpa
Dieser Mann betete vor dem Restaurant für die Opfer der Terror-Attacken.
Foto: JACKY NAEGELEN / REUTERS
Frankreichs Präsident François Hollande hat noch am Freitagabend den Ausnahmezustand über das Land verhängt. Eigentlich herrscht damit ein Versammlungsverbot.
Foto: Jeff J Mitchell / Getty Images
Dennoch trafen etwa auf dem Platz der Republik in Paris Tausende Menschen zusammen, um der Opfer der Attacken zu gedenken und ein Zeichen gegen den Terror zu setzen.
Foto: Jeff J Mitchell / Getty Images
Die Versammelten sangen gemeinsam.
Foto: Jeff J Mitchell
Präsident Hollande hat nach den Terror-Angriffen drei Tage nationaler Trauer ausgerufen.
Foto: Jeff J Mitchell / Getty Images
Schweigeminute auf dem Platz der Republik: Für Montagmittag, 12 Uhr, ist eine europaweite Schweigeminute geplant.
Foto: Jeff J Mitchell / Getty Images
Viele Menschen hatten Worte...
Foto: Jeff J Mitchell / Getty Images
...des Gedenkens auf den Platz geschrieben.
Foto: Jeff J Mitchell / Getty Images
Besucher ordneten Kerzen so an, dass sie dem Peace-Zeichen mit Eiffelturm ähnelten: Die Zeichnung hatte sich in der Nacht zu Samstag als Reaktion auf den Terror in den sozialen Medien verbreitet.
Foto: Malte Christians / dpa
Am Abend versammelten sich Tausende vor der Kathedrale Notre Dame. In der Kirche wurde ein Gottesdienst für die Opfer des Terrors gefeiert.
Foto: David Ramos / Getty Images
Der Erzbischof von Paris, André Vingt-Trois, hielt die Messe,...
Foto: POOL / REUTERS
...während draußen Soldaten patrouillierten.
Foto: Pascal Le Segretain / Getty Images
Längst nicht alle Trauernden passten in das Gotteshaus, viele beteten vor dem Gotteshaus.
Foto: GONZALO FUENTES / REUTERS
Es herrscht Ausnahmezustand in ganz Frankreich. Dem Grauen zum Trotz scheint Paris an den Tagen nach dem Terror aber gemeinsam zu stehen. Es zeigt Flagge und bäumt sich trotzig auf gegen den tödlichen Terror. Das wird nicht nur auf den Zetteln deutlich, die zwischen den Blumen und Kerzen liegen. „Wir haben keine Angst“, ist am Platz der Republik zu lesen, an dem die Massen im vergangenen Januar auch nach den Anschlägen auf das Satirmagazin „Charlie Hebdo“ zusammenkamen. „Vive la France“ und „Widerstand gegen die Barbarei“, steht in Handschrift auf einem anderen. (dpa)
Nicht nur Frankreich, nicht nur Europa trauert um die Terror-Opfer von Paris: In aller Welt nehmen Menschen Anteil. Zum Beispiel bei einer Gedenk-Versammlung im brasilianischen Rio de Janeiro.
Foto: Marcelo Sayao / dpa
Mit französischen Flaggen, Kerzen und...
Foto: Mario Tama / Getty Images
...Blumen gedachten die Menschen der Opfer der Anschläge.
Foto: Mario Tama / Getty Images
Kerzenlicht als Zeichen: Trauernde in Santo Domingo, der Hauptstadt der Dominikanischen Republik.
Foto: RICARDO ROJAS / REUTERS
Tricolore auf den Lippen: So zeigte diese Frau in Dänemark ihre Verbundenheit mit Frankreich.
Foto: Nils Meilvang / dpa
Premierminister Lars Løkke Rasmussen gedachte mit anderen Dänen in Kopenhagen vor der französischen Botschaft.
Foto: SCANPIX DENMARK / REUTERS
Eine Umarmung für die trauernde Mutter: Beatrice Gonzalez hat bei den Terror-Attacken in Paris ihre Tochter verloren. Die mexikanisch-amerikanische Studentin...
Foto: JONATHAN ALCORN / REUTERS
...Nohemi Gonzalez aus Kalifornien hielt sich zu einem Auslandssemester in Paris auf. An der...
Foto: HANDOUT / REUTERS
...California State University im kalifornischen Long Beach gedachten Kommilitonen, Dozenten,...
Foto: JONATHAN ALCORN / REUTERS
...Freunde und Familie der...
Foto: JONATHAN ALCORN / REUTERS
...23-Jährigen und der anderen Opfer.
Foto: JONATHAN ALCORN / REUTERS
Ein Blumen- und Kerzen-Meer für die Toten und Verletzten der Anschläge: So zeigen Polen in Warschau ihre Anteilnahme.
Foto: KACPER PEMPEL / REUTERS
„Auf den Terror antworten wir mit „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ steht auf der Flagge im italienischen Mailand.
Foto: Vittorio Zunino Celotto / Getty Images
Anteilnahme vor der französischen Botschaft in Rom.
Foto: REMO CASILLI / REUTERS
Eine Frau an der französischen Botschaft in Peking wischt sich die Tränen weg, während...
Foto: JASON LEE / REUTERS
...eine Reinigungskraft eine Beileidskarte liest.
Foto: JASON LEE / REUTERS
Schweigeminute für die Opfer von Paris in Tel Aviv.
Foto: BAZ RATNER / REUTERS
Anteilnahme in Griechenland.
Foto: Simela Pantzartzi / dpa
Guatemalas künftiger Präsident Jimmy Morales entzündete eine Kerze in Guatemala City.
Foto: JORGE DAN LOPEZ / REUTERS
Gedenken in Venezuela.
Foto: STRINGER/VENEZUELA / REUTERS
Die französische Flagge auf der Harbour Bridge im australischen Sydney: Sie ist nicht das einzige Zeichen der Anteilnahme.
Foto: Lisa Maree Williams / Getty Images
Auch das Gebäude des australischen Parlamentes wird in Frankreichs Farben angestrahlt.
Foto: Lukas Coch / dpa
Wie auch das Monument auf dem Plaza Francia, Frankreichs Platz im venezolanischen Caracas.
Foto: Miguel Gutierrez / dpa
Mehr leuchtende Anteilnahme gibt es in London, Toronto, Shanghai, Berlin, Taiwan, Sydney, Mexiko, San Francisco und vielen anderen Städten der Welt.
Foto: STAFF / REUTERS