Meinung
Kommentar

U5 – gut fürs Klima, gut für Hamburg

| Lesedauer: 2 Minuten
Matthias Popien
Matthias Popien ist Redakteur in der Lokalredation des Hamburger Abendblattes.

Matthias Popien ist Redakteur in der Lokalredation des Hamburger Abendblattes.

Foto: Birgit Schücking

Die U 5 wird die Stadt lebenswerter machen – sie wird das Leben in Hamburg einfacher machen. Ein Kommentar.

Hamburg. Es ist in diesen Tagen durchaus erleichternd, sich einfach mal vorzustellen, wie Hamburg in zehn oder zwölf Jahren aussehen wird. Erste Feststellung: Die Corona-Gefahr ist verschwunden. Zweite Feststellung: Hamburg wächst weiter, Mobilität bleibt deshalb wichtig. Homeoffice gibt es natürlich immer noch, aber in vielen Bereich ist das nicht oder nur teilweise umsetzbar. Die Menschen müssen zum Arbeitsplatz kommen und in die Schulen, die natürlich offen sind, und sie wollen auch weiterhin nicht nur im Internet shoppen, sondern auch mal durch die Kaufhäuser der Innenstadt bummeln.

Deshalb, und da hat Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher recht, ist die U5 ein enorm wichtiges Verkehrsprojekt. Auch wenn es gerade ein wenig so wirkt, als wäre es aus der Zeit gefallen – aus der Corona-Zeit.

U5 in Hamburg hilft dem Klima

Die U5 hilft nicht nur den Hamburgern in Bramfeld und Bahrenfeld, in Winterhude und Lurup, sondern auch dem Klima. Wer das Auto stehen lässt und die Schnellbahn benutzt, der ist mit einem der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel unterwegs – wenn es denn mit Solarstrom fährt.

Das Milliardenprojekt hat allerdings nicht nur positive Seiten. Sondern auch negative. Und mit denen werden wir uns befassen müssen. Die Wanderbaustelle wird sich über Jahre hinweg durch die Stadt schieben und für Staus und Umleitungen sorgen. Im Wohnzimmer der Stadt, am Jungfernstieg, wird eine Baugrube die Aussicht verunzieren. Eine weitere Baugrube streift den Rand von Planten un Blomen.

Es wird also nicht einfach werden. Aber zusammen mit der S4 wird die U5, wenn sie denn fertig ist, das Leben in Hamburg einfacher machen. 2021 legen die Bagger los. Ein echtes Hamburger Zukunftsprojekt geht an den Start. Wir sollten uns darüber freuen.

So soll die neue U5 durch die Hamburger City fahren

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Meinung